Wir machen das jetzt anders: Die E-Mobilität erhält auf «radical» ihr eigenes Gefäss. radical-zero. Aber auch das wird ganz radical.
1 Kommentarradicalmag Beiträge
In der Story und dem Bilderbuch «Bugatti Type 57 – die Aufbauten» geht es um genau das, was da steht: Bugatti Type 57 – die Aufbauten.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Skoda Octavia RS muss einfach wieder einmal dieses Software-Problem angesprochen werden, leider.
Hinterlasse einen KommentarOb er nun einfach nur speziell ist oder wirklich aussergewöhnlich, auf jeden Fall war er der Letzte seiner Art: Bugatti Type 101.
Hinterlasse einen KommentarAuf ein Neues – auch in diesem Jahr präsentieren wir die Neuheiten nur kurz und knapp, wir beginnen mit dem News-Letter Februar 2021.
Hinterlasse einen KommentarDie Alfa Romeo Giulia – einst war sie das Beste auf dem Markt. Das weckt dann halt Erwartungen.
11 KommentareNoch mehr Zwei-Motorige: Wie OMG die A-Klasse gleich doppelt aufbretzelte. Das Mehrgewicht dürfte den Mercedes A38 OMG auch vom Purzeln abgehalten haben.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 57 Stelvio Cabriolet war ein Erfolgstyp für die Molsheimer. Zwar wurde dieses Stück bei Gangloff gebaut, der Entwurf stammte aber von Jean Bugatti.
Hinterlasse einen KommentarAustralien ist weit weg. Doch man kann «down under» spannende Entdeckungen machen, Fahrzeuge kennenlernen, die wir in Europa nie hatten.
Hinterlasse einen KommentarGehört der Austro Daimler Bergmeister ADR 630 Shooting Grand auch bereits zu den erfolglosen Hyper/Supercars? Wir haben nachgefragt.
1 KommentarEs ist noch nicht fertig mit den zweimotorigen Fahrzeugen: Auch Wartburg versuchte sich mit einem Modell. (Und ein bisschen Gruppe B war da auch.)
1 Kommentar