Ständige Evolution
Der Ferrari F40 mit der Chassisnummer ZFFGJ34B000080782 verliess das Werk im November 1989 als ganz braver, früher, roter F40. Ausgeliefert wurde er an Kroymans BV, den damaligen Ferrari-Importeur in den Niederlanden. Die ersten drei Jahre durfte er einfach ein F40 sein, dann wurde er von Peter van Erop von Cavallino Tuning zum Rennfahrzeug umgebaut, zuerst noch einigermassen zurückhaltend, ohne Motor-Tuning. Damals noch gelb lackiert, wurde 80782 in den Jahren 1993 und 1994 bei verschiedenen Rennen von H.W. te Pas bewegt – und dann 1995 in eine Leistungskur bei G-Tex in England geschickt. Was sich, in Zusammenarbeit mit Michelotto, in mindestens 700 PS niederschlug. 1997 wurde der Ferrari vom Engländer Michel Oprey übernommen – und bis 2006 über die Rennstrecken geprügelt. Der aktuelle Besitzer übernahm das Fahrzeug dann 2019, liess es bei Zanasi in Maranello neu lackieren, wieder auf Vordermann bringen; die Leistung wird unterdessen mit «bis zu 1000 PS» angegeben. 80782 steht derzeit bei RM Sotheby’s zum Verkauf, als «Private Sales» – ohne Preisangabe.
Von den Ferrari F40 entsteht eine schöne Sammlung, hier.
Gib als erster einen Kommentar ab