Zurück zum Content

AC Ace

Die Sammlung

Die Geschichte der AC Ace und AC Aceca haben wir schon erzählt, hier – wir gönnen uns selbstverständlich auch noch die entsprechende Sammlung, hier die Ace, also die offenen Fahrzeuge, die als Vorlage für die Cobra dienten. Wir unterteilen diese in die drei verschiedenen Motorisierungen, die AC Cars über die Jahre anbot, also die 226 Ace (mit dem hauseigenen AC-Motor), die Aceca-Bristol (466 Exemplare) und schliesslich die Ace-Ford, von denen nur 36 Stück entstanden sein sollen.

AC Ace:

Chassis-Nummer: AEX 138

Auktion: RM Sotheby’s, Arizona 2010, verkauft für 192’500 Dollar

Chassisnummer: AEX160

Dieses Fahrzeug wurde am 11. Mai 1956 fertig gestellt und kam zu seinem ersten Besitzer, Irving Davis, nach Kalifornien. Irgendwie fand es nach einem Umweg über die Schweiz nach Florida, wo Walter Padow sich 33 Jahre an seinem Besitz erfreute. Leider gibt es nicht mehr viele Ace mit dem originalen AC-Motor.

Chassis-Nummer: AE1190

Dürfte eines der letzten Exemplare (1963) noch mit dem hauseigenen 2-Liter-Motor (gern als «Weller» bezeichnet) gewesen sein. Steht bei Car-iconics zum Verkauf (Dezember 2023), Preis: 194’995 Pfund.

AC Ace-Bristol:

Chassisnummer: BEX223

Nein, die Farbe ist nicht original, es ist Almond Green von Aston Martin. Aber es passt gut zu diesem schönen Exemplar mit dem 2-Liter-Sechszylinder von Bristol, der in seiner stärksten Ausbaustufe auf 128 PS kam.

Chassis-Nummer: BEX 340

Auktion: RM Sotheby’s, Gene Ponder Collection 2022, verkauft für 280’500 Dollar, angeboten mit folgendem Text: «According to research obtained from the AC Cars archives, this Ace-Bristol was completed on 30 October 1957. One of 466 Bristol-powered examples produced, it retains its numbers-matching engine, number 100D 671. It was restored under prior ownership in its highly appealing bright red; this pairs nicely with its beautifully finished tan interior, including floor mats emblazoned with the AC logo. Exterior details include Marchal headlamps, and the car rides on Borrani knock-off wire wheels with two-ear AC spinners. It benefits from front disc brakes, with drums in the rear. This AC was acquired by Gene Ponder in 2009 from well-known former racer and racing instructor Skip Barber. After adding the car to his collection, Ponder has used the AC on premier events including the Colorado Grand and California Mille—outings for which the car continues to be both highly eligible and very well-suited. Throughout his ownership tenure Ponder has carefully maintained the car. In 2018, the car’s numbers-matching Bristol engine was completely rebuilt, with subsequent mechanical work detailed by invoices on file. It is now accompanied by an AC Cars Certificate of Authenticity, service invoices, side curtains, a tonneau cover, and a tool roll».

Chassis-Nummer: BEX373

Einfach, damit man auch ein bisschen eine Preisidee hat: 399’000 Euro. Wird an verschiedenen Orten angeboten, wie das heute anscheinend üblich ist.

Chassis-Nummer: BEX374

Ein frühes Exemplare mit dem 2-Liter-Bristol-Motor, kam schon Ende 1957 in die USA. Der spätere amerikanische Besitzer setzte diesen Ace 40 Jahre lang bei Rennen ein. Steht zum Verkauf bei Brooklands Cars für 315’000 Pfund (Dezember 2023).

Chassis-Nummer: BE 1120

Motoren-Nummer: 100 D2 977

Auktion: RM Sotheby’s, London 2021, verkauft für 252’250 Pfund, angeboten mit folgendem Text: «This example, which benefits from the more powerful Bristol engine that can be identified thanks to the “BE” suffix of its chassis number, was registered for the road on 10 March 1960 under the registration “400 MTJ” that is retained to this day. Of the 463 examples of the car made with the Bristol engine, this is one of 100 built in right-hand drive, and one of 14 from the 1960 model year. The Ace-Bristol was said to have been delivered to its first owner who—without registering the car in her name—decided not to keep it and sold the car to a friend, who owned the car for an incredible 38 years. The long-term owner would take great care of the AC’s condition and keep hold of numerous workshop receipts and invoices, amounting to a sizeable history file that dates back to 1965. The Ace-Bristol was sold again in November 1998, then acquired by its incumbent owner in July 2000, who has kept it in fine condition since. Notably, the AC underwent restoration work in 2002, with body-off repairs carried out between the specialist technician Aubrey Finburgh of Kings Langley; Graham Dean, an interior trimmer based in Ilkeston; further to engine tuning by Ric Wood after being rebuilt; and upgrades to brakes, lighting and steering performed by INRacing of Nottingham».

AC Ace-Ford:

Chassis-Nummer: RS5022

Wurde am 20. April 1962 ausgeliefert. Steht privat zum Verkauf (Dezember 2023), 325’000 Pfund. (Oder dann bei Brooklands Cars, wo es immer schöne AC Ace/Aceca gibt.)

Chassisnummer: RS5030

Eigentlich waren diese 37 AC Ace, die mit dem 2,6-Liter-Sechszylinder aus dem Ford Zephyr ausgestattet waren, die besseren Cobra. Sie hatten bis zu 170 PS (mit drei SU-HD6-Vergasern und Alu-Zylinderkopf), waren aber fast 200 Kilo leichter als die 289er-Shelby.

Weitere schöne Klassiker finden sich in unserem Archiv.

Gib als erster einen Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert