Spielzeug
Eigentlich mögen wir sie ja gern original, gerade bei den Ferrari ist radical da manchmal etwas kleinlich. Wir haben dann kein Problem, wenn das Fahrzeug stimmig ist – und nicht für etwas verkauft werden soll, was es gar nicht ist. Dieser Lusso nun, #5031, ist auf jeden Fall sehr stimmig. Und macht keinen Hehl daraus, dass er in erster Linie ein Spielzeug für Track-Days sein will. Und das schon seit Ende der 80er Jahre. Ausgeliefert worden war das Fahrzeug am 2. Oktober 1963 an Maranello Concessionaires, dem Ferrari-Vertreter in London, der damals blauen #5031 als Vorführfahrzeug nutzte. 1964 wurde der Ferrari, eines von nur 17 rechtsgelenkten Exemplaren, verkauft, 1988 kam er zu Laurence C. Bristow, der ihn nach FIA-Vorgaben zum Fahrzeug für historische Rennen umbauen liess. Und genau so präsentiert er sich heute noch, jetzt halt in diesem wunderbaren Grün. Aber sehr cool.











Mehr Lusso haben wir: hier. Mehr Ferrari im Archiv.
Lawrence C. Bristow muß ähnlich alt sein wie ich.
Und er muß 1969 das gleiche Matchbox-Lesney Automodell des Lusso im Maßstab 1:64 geschenkt bekommen haben wie ich.
Exakt dieses Grün, ein wirklich gut getroffenes Modell des schönsten Ferraris überhaupt, das hat dafür gesorgt, daß ich mit sechs Jahren beschloß, daß, wenn ich einen Ferrari haben würde, es ein grünmetallicfarbener Lusso sein muß!
Was mich von Lawrence C. Bristow unterscheidet, daß er es geschafft hat, schon 1988 einen solchen Lusso zu haben, während ich zeitnah in meinem Elternhaus nach dem ziemlich patinierten Matchbox-Ferrari suchen muß…
Was für ein wundervoller Wagen!
Wie gut er aussieht in british racing green (oder so ähnlich)!