Nein, wir sind nicht die NC500 gefahren. Sondern bis auf die äusseren Hebriden. Schottland ist in mancher Hinsicht ein Sonderfall.
5 KommentareDer Taschen-Verlag veröffentlicht wieder einmal ein so richtig schönes, grosses, fast sechs Kilo schweres Buch: Ferrari.
4 KommentareZufrieden und jetzt ganz entspannt empfehlen wir: radical#5, also Print. Mit exklusiven Geschichten von der Insel. Und mehr.
Hinterlasse einen KommentarWas man alles so sieht, wenn man viel unterwegs ist. Und was man sich alles so für Gedanken macht dabei.
7 KommentareEs ist dies die Liste der Artikel, die zukünftig nur noch mit Abo zugänglich sind. Sie wird länger werden.
Hinterlasse einen KommentarDies ist eine SPIEGEL-Kolumne von Christian Stöcker. Wir hoffen, dass sich mehr Menschen mehr Gedanken machen.
27 KommentareDie IAA Mobility könnte tatsächlich das Konzept für die Messe der Zukunft sein. Auch wenn Ferrari gar nicht da war.
5 KommentareSie werden leider immer weniger, die ganz grossen Kombis. Da wollen wir uns doch mal auf die Suche machen.
15 KommentareFerrari verschachert seine «Muletti». Aber was steht hinter dem Verkauf der Ferrari-Prototypen? Wilde Geschichten…
1 KommentarEs wurde aber auch Zeit: Die neue Print-Ausgabe ist da, radical #3. Mit sehr edlem Stoff – aber auch einer entscheidenden Änderung.
1 KommentarEs ist grad Festival of Speed in Goodwood, deshalb gibt es auch mehr (teure) Neuheiten. Und etwas Hilflosigkeit.
6 KommentareSynhelion produziert aus der gebündelten Kraft der Sonne synthetische Treibstoffe. Damit fährt jetzt ein Audi Sport Quattro.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen neuen Ferrari. Er heisst passend zur Beifahrerin Amalfifi. Die Ingenieursleistung hält sich auch in engen Grenzen.
10 KommentareEigentlich würden wir ja gerne bezahlbare Stromer vorstellen. Aber wir kriegen halt nur komplett irre Hypercars.
8 KommentareWir brauchen noch ein paar Sachen nachzuholen bei den Neuheiten. Aber viel passiert nun wahrhaftig weiterhin nicht.
2 Kommentareradical war vorübergehend geschlossen. Aber jetzt geht es wieder weiter.
4 KommentareEs gibt eine erstaunliche Fülle von Neuheiten. Am meisten freuen wir uns über die Rückkehr von Alpina, äh, Bovensiepen…
18 KommentareWir wollen unseren Newsletter ein bisschen aufwerten, zusätzliche Geschichten erzählen, die wir bisher nicht publiziert haben.
10 KommentarePorsche schreibt kaum noch positive Schlagzeilen, es geht nur noch bergab. Jetzt übertreffen sich die Stuttgarter aber selber, locker.
63 KommentareAm 27. April beginnt die Auto-Messe in Shanghai. Und jetzt wird es richtig spannend, auch technisch, neue Batterien, neue Lader…
26 KommentareViel geht weiterhin nicht bei den Neuheiten, die Hersteller haben wohl andere Probleme. Aber es gibt eine echte Audi-Limousine.
12 Kommentare«Liberation day» ist das grosse Thema, klar, die Folgen lassen sich noch nicht absehen. Dafür macht die EU andernorts rückwärts.
10 KommentareImmerhin gibt es ein paar Neuheiten. Sie sind teilweise etwas verwirrend. Aber das scheint derzeit irgendwie Programm.
3 KommentareNicht alle E-Auto müssen deutlich über 2 Tonnen wiegen wie der neue CLA von Mercedes. Renault kann das zum Beispiel besser.
12 KommentareRM Sotheby’s versteigert jetzt auch Lastwagen. Und Anhänger. Man muss aber auch das nehmen, was da noch auf dem Trailer steht.
5 KommentareDa gibt es eine neue Farbe für 00 von Jaguar. Vor allem aber gibt es einen neuen Morgan – da wird die Schlagzahl brutal erhöht.
20 KommentareVolkswagen bringt dann 2027 endlich den bezahlbaren Stromer. Das ist gut so. Nicht gut ist, was aktuell in Brüssel passiert.
15 KommentareVolvo kommt nun auch in der elektrischen Neuzeit an – und wagt die grosse Limousine. Und Lotus rüstet auf. Und Audi…
2 KommentareEinbruch bei den Verkaufszahlen, Investitionen gestrichen – Maserati geht wieder einmal durch ein Tal der Tränen. Zum letzten Mal?
9 KommentareEs tut sich was bei der Reichweite der Plug-in-Hybriden – und es tut sich auch viel bei Mercedes-Benz.
28 KommentareEs bleibt weiterhin ruhig bei den Neuheiten. Und auf die sicher spannendste Neuerung muss man wohl noch ein Jahr warten.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen neuen und doch schon älteren Volvo, eine Hütte in Lappland und auch noch eine Überraschung.
5 KommentareViele Neuheiten können wir weiterhin nicht bieten. Aber wie wäre es denn mit aufgefrischten Ferrari F40 und Lamborghini Miura?
6 KommentareDas Jahr 2025 wird bitter werden für die (europäische) Auto-Industrie, sehr bitter. Doch das war absehbar.
52 KommentareSo richtig viel ist noch nicht los bei den Neuheiten. Aber auf den Mazda 6e darf man sich sicher freuen.
2 KommentareDer grösste Schweizer Importeur, die AMAG, prescht mit einem sehr guten Angebot für seine Ladestationen vor. Das ist gut so, wichtig.
2 KommentareEs ist noch ziemlich ruhig im neuen Auto-Jahr. Aber es gibt ein paar Sachen zu feiern, auch preislich.
1 KommentarMuss ein Ferrari rot sein? Eine Limousine schwarz? Wir würden gern ein bisschen über (passende) Farben diskutieren.
18 KommentareEigentlich will ich gar keinen Rolls-Royce haben. Wobei, die Vorstellung davon ist schon auch irgendwie – gut?
12 KommentareDie italienische Hausmacht hat Carlos Tavares bei Stellantis weggespült. Ob das ein cleverer Zug war, darf man als fraglich erachten.
10 KommentareAuf einen Benz ohne Scheibe hat niemand gewartet, beim Valhalla von Aston Martin dauerte es dafür sechs Jahre.
1 KommentarPagani, Koenigsegg, Chiron, Senna, Ruf, etc. – es braucht eine Übersicht über unsere Sammlungen der Hypercars.
Hinterlasse einen KommentarBodenständiger als am sonntäglichen Concours d’Elegance in Pebble Beach ist es am Samstag auf dem Lastwagen-Parkplatz. Ein Augenschein.
2 KommentareAudi landet den Marketing-Coup des Jahres: In China wird die Marke in Audi umbenannt. Es ist nicht der 1. April.
10 KommentareBald ist Salon von Paris. Alpine schickt da mit dem A390 ein Concept Car ins Rennen, das nicht alle erfreuen wird.
3 KommentareDer McLaren W1 ist ein Plug-in-Hybrid, der nur gerade 1,4 Tonnen wiegt. Und ausschliesslich heckgetrieben antritt.
Hinterlasse einen KommentarDie Aussicht auf die Auktionen im Herbst ist durchzogen. Ausser, wenn man einen günstigen Aston Martin sucht.
1 KommentarViel ist irgendwie nicht los bei den Neuheiten. Und das, was los ist, ist irgendwie auch nichts.
2 KommentareEin paar erste Eindrücke von unserem Besuch in «The Loh Collection». Das können wir nur empfehlen!
1 KommentarWir freuen uns an jedem Citroën SM, den wir sehen. Ob es dafür auch einen «Tribute» braucht, ist eine ganz andere Frage.
11 KommentareEs gibt einen neuen Aston Martin. Wobei wir jetzt nicht ganz sicher sind, ob es denn nicht schon einmal gab.
7 KommentareDie Kundschaft ist verunsichert, die Verkaufszahlen sind miserabel. Und daran sind auch die Auto-Hersteller schuld.
31 Kommentare«radical» fährt in einem ganz simplen Chevrolet Malibu durch Kalifornien. Der macht in etwa so viel Freud’ wie das Land.
10 KommentareEs zeichnen sich entscheidende Veränderungen ab auf dem Klassiker-Markt, insbesondere bei den richtig teuren Fahrzeugen. Eine Einschätzung.
5 KommentareEs reicht jetzt dann mit Hypercars? Weit gefehlt, das wird wohl noch heftiger. Und wer hat’s erfunden?
9 KommentareBei den Neuheiten geht es um einen feisten Kombi, ein wildes Porsche-Pferd, Restomods – und dann auch noch um eine Hundetasche.
4 KommentareEinfach mal ein paar erste Eindrücke von Pebble Beach 2024. Ohja, da hat es schöne Sachen.
1 KommentarEin Blick auf «The Quail – A Motorsports Gathering», das mit Racing herzlich wenig zu tun hat. Schöne Sachen hat es trotzdem.
3 KommentareLeider müssen wir uns von Tesla verabschieden.
78 KommentareWir hätten mehr Neuheiten erwartet im Vorfeld der Monterey Car Week. Aber der Pagani Utopia Roadster ist teuer genug.
1 KommentarWir beginnen mit dem 113. Versuch von Cadillac, endlich aus der Misere zu fahren. Dies mit Hilfe von Pilzen.
4 KommentareFord bringt den Capri zurück. Und der Red Bull RB17 verfügt über ein ziemlich beeindruckendes Leistungsgewicht.
1 KommentarViel an Neuheiten haben wir bisher noch nicht. Und von jener, die wir schon haben, würden wir eigentlich gerne mehr wissen.
2 KommentareBald schon findet das Festival of Speed in Goodwood statt. Da dürfte es doch ein paar spanende Neuheiten geben bis dahin.
4 KommentareDie interessanteste Neuheit kommt diese Woche aus Korea, die schwerste aus England, die unnötigste ebenfalls. Und dann ist da der BMW M5.
4 KommentareMit dem Mustang GTD will Ford Porsche vernaschen. Das dürfte ein richtig spassiges Gerät werden.
2 KommentareDie etablierten Hersteller wollen weiterhin ihren technischen Rückstand feiern. Und Brüssel hilft dabei mit.
4 KommentareWir haben es ja sonst nicht so mit Firmen-News, doch das neue Führungsteam von Cosworth scheint uns sehr interessant.
Hinterlasse einen KommentarBei den Neuheiten feiern wir die Wiedergeburt des mythischen Alfa Romeo Sprint 6C. Das ist dann richtig gut.
Hinterlasse einen KommentarNehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, bitte. Und dann diskutieren Sie mit uns, bitte.
59 KommentareStefan Donat war einer der ganz Grossen. Ich verdanke ihm viel, sehr viel.
2 KommentareZum Concorso d’Eleganza in Villa d’Este durften wir nicht. Doch das bessere Material stand eh «Fuori Concorso».
1 KommentarEin paar Gedanken zum «Concorso d’Eleganza» und «Fuori Concorso», den – einst? – wichtigsten Frühlingsveranstaltungen bei den Klassikern.
2 Kommentare«radical» durfte ein paar chinesische Fabriken von innen anschauen. Und neue Stromer fahren, die bald nach Europa kommen.
3 KommentareBald schon ist der Geschwindigkeitswarner in Neuwagen Pflicht. Bloss: Er funktioniert beim besten Willen nicht.
3 KommentareMan braucht keine Angst zu haben vor den Chinesen in Europa. Aber den Europäern schwimmen die Felle in China davon, das hat die grössere Tragweite.
7 KommentareIch fahre ein 81er Coupé de Ville von Cadillac. Einen Diesel. Ich höre Musik, ich hab den linken Ellenbogen draussen, ich rauche.
3 KommentareEiner der Stars bei «Le Retour du Futur»: der Lancia Sibilo von 1978. Ein echter Gandini, in jeder Hinsicht.
1 KommentarDas zukünftige Automobil entfernt sich immer mehr von den Bedürfnissen der Nutzer. Die Hersteller fahren in die digitale Sackgasse.
21 KommentareWährend der Volkswagen-Konzern weiterhin mit kleinteiligen Software-Problemen kämpft, erhöhen die chinesischen EV-Hersteller massiv das Tempo.
14 KommentareEs besteht weiterhin Erklärungsbedarf nicht nur für die Stromer, sondern auch zu den Unterschieden zwischen den Hybrid-Formen.
Hinterlasse einen KommentarGerne zeigen wir Ihnen hier alle grossartigen Welt-Neuheiten von der Qatar International Motor Show 2023.
1 KommentarWir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in der E-Technologie. Der Fortschritt ist rasant – und spannend.
2 KommentareDer Genfer Auto-Salon ist tot, es lebe der «Furz d’Excellence». Für die Messe in Qatar baut VW sogar neue Schwimmwagen.
2 KommentareEin wichtiger Text: Mechtel erklärt den Ist-Zustand. Warum alles teurer und blöder wird. Und was uns noch bleibt.
2 KommentareAktuell bieten wir für einen Jensen C-V8 mit. Und für einen TVR. Doch da sind noch mehr Fahrzeuge in unser Auto-Online-Auktions-Sucht.
1 KommentarDie Monterey Car Week bringt mehr als Superlative. Wir haben schöne Stories – und wir haben auch mal wieder Neuheiten.
Hinterlasse einen KommentarFast hätte es geklappt mit der Giulia. Auch einen BMW M5 Touring besass ich schon – für 24 Stunden. Ein Online-Auktion-Zustandsbericht.
1 Kommentar«radical» besucht einen Driftkurs. Und muss lernen, dass es noch viel zu lernen gibt, bis der instabile Zustand stabil wird.
1 KommentarNoch vor kurzem war für die Auto-Industrie «big data» die Währung der Zukunft. Jetzt haben VW & Co. aufgegeben, alles wird Google.
1 KommentarCamping einmal anders: Nicht die beste Ausrüstung zählt, sondern nur das Automobil, das man vor dem Zelt stehen hat.
Hinterlasse einen KommentarWir wollten ja nur kurz zu einem Oldtimer-Treffen. Doch an einem schönen Sonnntag ist das in der Schweiz mit Pausen verbunden.
2 KommentareDann und wann erinnern wir uns an ein paar aussergewöhnliche Fahrzeuge und Geschichten.
1 KommentarLancia präsentiert ein neues Konzept-Fahrzeug. Doch das hinterlässt uns – schon wieder – so ratlos wie die Zukunftsstrategie der Italiener.
5 KommentareIm Newsletter 15/2023 erklären wir unsere Liebe zu Gordon Murray. Und zur Viper. Und dann haben wir auch ein paar schöne Porsche-Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarE-Fuels retten den Verbrenner, wird uns gerade erzählt. Stimmt erstens gar nicht – und zweitens ist da noch das Kleingedruckte.
2 KommentareDer VW ID.2all war die positive Überraschung der letzten Tage. Andere Hersteller fahren da in die komplett falsche Richtung.
3 KommentareDer Auto-Frühling besteht heuer fast ausschliesslich aus Mopfen. Und selbstverständlich erklären wir auch, was das bedeutet.
Hinterlasse einen KommentarDie Verkaufszahlen der Stromer zeigen klar nach oben. Die entscheidende Frage ist aber: Wie gross kann ihr Marktanteil werden?
3 KommentareDer Klassiker-Markt trocknet aus. Deshalb erfinden die Auktionshäuser neue Begehrlichkeiten. Der jüngste Versuch: Tuning-Kisten.
1 KommentarEigentlich wäre ja Salon Genf diese Woche. Stattdessen passiert irgendwie gar nichts in der Auto-Welt. Aber auch das können wir beschreiben.
Hinterlasse einen KommentarTesla hat nicht bloss einen Preiskrieg unter den E-Autos losgetreten, die Amerikaner machen auch sonst vorwärts. Das dürfte bitter werden.
4 KommentareCitroën-Chef Vincent Cobée meint: Das E-Auto killt das SUV. Hoffentlich behält dieser Mann recht mit seinen Thesen.
7 KommentareIm Newsletter 06/2023 ärgern wir uns. Und haben wunderbare Stories, die es nicht überall zu lesen gibt. Und dann gibt es noch eine Erklärung.
1 KommentarEs ist nichts anderes als eine Tragödie: #gims und Katar. Das Datum steht jetzt fest, die Gefälligkeiten-Politik ist offensichtlich.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» macht nicht mehr mit in der Jury von «The Car of the Year». Die (Hinter-)Gründe für den Rücktritt sind vielfältig.
5 Kommentare«Ukraine-Krieg, Chipkrise, Teilemangel» sieht «auto schweiz» als Gründe für den schlechten Auto-Markt 2022. Wir sehen das etwas anders.
2 KommentareUnser «Auto des Jahres» findet sich in der Top Ten der Fahrzeuge, die wir 2022 erleben durften. Es gibt von 125 bis 1500 PS. Und ja, E.
Hinterlasse einen KommentarDas mit weisse Weihnachten wird wohl nix. Wobei – schauen Sie doch selber. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall schöne Festtage.
Hinterlasse einen KommentarMauro Forghieri war Ferrari-Rennleiter in jenen goldenen Jahren des Rennsports. Ein Interview.
4 KommentareEs wird «The Gran Turismo Collection» versteigert. Schon sehr cool – aber wir machen ein Spiel draus, denn das geht noch besser, oder?
1 KommentarWir versuchen, auch für uns selber, die Übersicht zu bewahren. Und deshalb: Chinesische Hersteller in Europa.
Hinterlasse einen Kommentar





































































































































































































