Und schon wieder ein neuer Aston, und wieder ist er offen: Aston Martin V12 Speedster. Die Frisöre werden ihn lieben.
Hinterlasse einen KommentarEs war klar, dass er kommen würde: Aston Martin Vantage Roadster. Es war nicht klar, dass die Farbwahl so schwierig sein kann.
2 KommentareDer Aston Martin DB AR1 (für «American Roadster») hatte tatsächlich kein Dach. Dafür hatte er Übergewicht und einen wahrhaft saftigen Preis.
Hinterlasse einen KommentarWahrscheinlich war der Aston Martin DB7 V12 Zagato der perfekte Ausdruck für die Nuller-Jahre. Und ja, richtige grobe Grill gab es schon damals.
Hinterlasse einen KommentarEs musste ja so sein: Das Zagato-Coupé wurde eröffnet, es kam der Aston Martin V8 Volante Zagato. Der war nicht nur schwerer, sondern auch schwächer.
Hinterlasse einen KommentarWir wollen uns mit noch mehr englisch-italienischen Besonderheiten beschäftigen. Und so kommen wir zum Aston Martin V8 Vantage Zagato.
Hinterlasse einen KommentarEs gab nur ein einziges Exemplar des Aston Martin Virage Shooting Brake von Zagato, damals, 2014. Böse Zungen meinen: zum Glück.
Hinterlasse einen KommentarEinmal mehr steckt Aston Martin tief in den roten Zahlen. Ein SUV soll nur die Rettung bringen. Und deshalb: Aston Martin DBX.
Hinterlasse einen KommentarNoch ein Shooting Brake: der Aston Martin Vanquish V12 Boniolo von 2007. Er blieb aus wohl guten Gründen ein Einzelstück.
Hinterlasse einen KommentarAuf Basis des Virage entstanden in den 90er Jahren auch noch eine viertürige Limousine und der Shooting Brake Aston Martin Lagonda «Les Vacances˚.
Hinterlasse einen KommentarDer Virage war nicht der beste Aston aller Zeiten. Daran konnte der eigentlich adrette Aston Martin Virage Shooting Brake nichts ändern.
4 KommentareDie Unterscheidung der Aston Martin V8 Vantage, eingeführt 1977 und bis 1989 gebaut, ist nicht ganz so einfach.
Hinterlasse einen Kommentar