Dieser Ferrari 250 GT mit Aufbau von Boano hat alles, was ein klassischer Ferrari so braucht. Also: 3-Liter-V12 von Colombo.
Hinterlasse einen KommentarVon diesem Ferrari 250 GT Lusso, #5145GT, sind ganz viele Details bekannt. Das macht das Fahrzeug wertvoller, irgendwie.
4 KommentareEs wird nun so richtig schön kompliziert und unübersichtlich: Maserati A6GCS – Teil 2.
2 KommentareEs ist dies die Geschichte des einzigartigen, geschichtlich wichtigen Ferrari 250 S. Doch noch mehr geht es um Giovanni Bracco.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 365 California Spyder ist eines der unbekannteren Modelle von Ferrari, nur 14 Exemplare entstanden. Das könnte gute Gründe haben.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies eine sehr ausführliche Sammlung zu den Ferrari 212, Export, Inter, alles, was das Herz begehrt.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Ferrari 250 Europa GT beginnen gleich zwei wichtige Geschichten der Automobil-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEr ging etwas vergessen, der Ferrari 250 MM, wohl auch deshalb, weil bei der Mille Miglia 1953 sieben von acht Fahrzeugen ausfielen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GT California Spider LWB ist es schon wert, dass wir ihn Fahrzeug für Fahrzeug durchgehen, oder?
Hinterlasse einen KommentarDas Fahrzeug, das als Ferrari 250 GT Boano berühmt wurde, hätte eigentlich von Pininfarina gebaut werden sollen.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen eindeutigen Unterschied zwischen dem Ferrari 250 Europa und dem Ferrari 250 Europa GT. Der sorgt aber für Verwirrungen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 166 Inter – #0069S verfügt eine schlichte Karosserie von Vignale und eine ziemlich wilde Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 500 Superfast ist der Grossvater der Hypercars. Und auch noch der Vater der Supercars. Und irgendwie ein schräges Teil.
2 KommentareDer Ferrari 275 GTS gehört wahrscheinlich nicht zu den besten Entwürfen von Pininfarina. Aber wir mögen diese Farbe.
Hinterlasse einen KommentarSie nannten ihn «Queen Mary» – und er hat tatsächlich etwas von einem Kreuzfahrtschiff, der Ferrari 365 GT 2+2.
Hinterlasse einen KommentarBeinahe hätte Ferrari in den 60er Jahren ein günstiges Einstiegsmodell gebaut. Doch daraus wurde dann der ASA 1000 GT…
Hinterlasse einen KommentarDie Ferrari 330 GTC/GTS gehören zu den elegantesten italienischen Sportwagen überhaupt, oder?
1 KommentarDer A.L.C.A. Volpe hatte sehr berühmte Väter. Und war trotzdem ein ganz grosser Schwindel.
Hinterlasse einen KommentarLange stand der Ferrari 250 GTE 2+2 im Schatten seiner sportlicheren Brüder. Das hat er so gar nicht verdient.
Hinterlasse einen KommentarEine Liste all unserer Stories zu den Ferrari 250 GT LWB. Aus dem guten Anlass von: 70 Jahre Ferrari.
Hinterlasse einen Kommentar