Mit dem 7X haut Geely-Tochter Zeekr auch für Europa ein neues Modell raus, das zum fairen Preis den Premium-Stromern das Fürchten lehrt.
2 KommentareIm Peugeot e-5008 kommt sicher keine Platzangst auf. Auch sonst macht er vieles gut und richtig. Aber…
Hinterlasse einen KommentarMehr Wasser durch einen grösseren Hahn füllt die Badewanne schneller. So sieht das auch BYD bei einer neuen E-Plattform.
4 KommentareVolkswagen bringt dann 2027 endlich den bezahlbaren Stromer. Das ist gut so. Nicht gut ist, was aktuell in Brüssel passiert.
15 KommentareSo richtig viel ist noch nicht los bei den Neuheiten. Aber auf den Mazda 6e darf man sich sicher freuen.
2 KommentareDer Nissan Ariya hatte einen schwierigen Start, von dem er sich bisher nicht erholen konnte. Dabei ist er ein feines E-Automobil.
7 KommentareDie 5er-Reihe von BMW wurde zum «German Car of the Year» gewählt. Wir fahren deshalb noch einen rein elektrischen Kombi.
7 KommentareBYD hat sich die Eroberung des europäischen Marktes definitiv einfacher vorgestellt. Der neue Sealion 7 wird es wohl auch nicht richten.
2 KommentareMit dem Junior bringt Alfa Romeo seinen ersten Stromer. Wir wagen da die These, dass gewisse Marken elektrisch nicht funktionieren können.
17 KommentareSelbstverständlich ist die Alpine A290 gut, so richtig spassig. Und doch hätten wir noch etwas mehr erwartet. Teilweise.
8 KommentareAls wohl erster Auto-Hersteller überhaupt hat Volvo wissenschaftlich untersuchen lassen, welchen Fortschritt die E-Mobilität bringt.
3 KommentareSelbstverständlich ist der Hyundai Ioniq 5 N ein richtig fröhliches Spielzeug. Doch es gibt da schon auch ein paar grosse Aber.
9 KommentareDer rein elektrische Renault 5 könnte das richtige Auto zur richtigen Zeit sein. Es wäre ihm und der E-Mobilität zu wünschen.
8 KommentareEine Ausfahrt im neuen Cadillac Lyriq stimmt uns jetzt nicht gerade zuversichtlich für die (europäische) Zukunft der Amerikaner.
3 KommentarePolestar fährt mit den Modellen 3 und 4 in eine doch ungewisse Zukunft. Insbesondere beim 4er stellt sich die Sinn-Frage.
7 KommentareDie Kundschaft ist verunsichert, die Verkaufszahlen sind miserabel. Und daran sind auch die Auto-Hersteller schuld.
31 KommentareMit dem EX90 schafft Volvo diese angenehm coole Erhabenheit, die man sich von einem Stromer wünscht. Das passt.
5 KommentareMit Xpeng drängt eine weitere chinesische Stromer-Marke nach Europa. Die Frage darf durchaus sein, ob das unbedingt nötig ist.
7 KommentareSo total begeistert waren wir vom VW ID.7 ja bisher nicht. Als Kombinationskraftwagen gefällt er uns jetzt besser.
1 KommentarNach der Ausfahrt mit dem elektrischen Mini überlegen wir uns tatsächlich, vielleicht einmal eine schöne Passfahrt mit einem Stromer zu wagen.
8 KommentareDer gerade aufgefrischte BYD Tang macht eigentlich nichts falsch. Aber auch nichts richtig gut. Und das ist die Höchststrafe.
1 KommentarWas haben litauische Laster, Elefantenbeine und sprachlose Kelly-Bags mit dem Porsche Macan electric zu tun? Lesen Sie selber.
8 KommentareMan darf sich daran gewöhnen, dass wir hier zukünftig mehr chinesische Stromer testen werden. Der Voyah Free hat uns gut gefallen.
7 KommentareZwar verzichtet Peugeot beim e-3008 auf Leistungsexzesse, doch der Verbrauch bleibt zu hoch. Und dann ist da noch etwas.
Hinterlasse einen KommentarDie etablierten Hersteller wollen weiterhin ihren technischen Rückstand feiern. Und Brüssel hilft dabei mit.
4 KommentareWir loben den rein elektrischen Jeep Avenger für seinen Verbrauch. Und wollen dazu noch über Lenkräder diskutieren.
1 KommentarDer Skoda Enyaq wurde aufgefrischt, bleibt das beste MEB-Produkt. Aber die bekannten Probleme ärgern weiterhin.
7 KommentareDer chinesische Riese Dongfeng bringt mit dem MHero 1 einen riesigen, rein elektrischen Geländewagen nach Europa. Aber warum?
3 KommentareDuftkissen, Räucherstäbchen, aufrechter Stern: Das rein elektrische Stück Seife namens Mercedes EQS wird komplett erneuert.
7 KommentareDer Renault Scenic E-Tech Electric wurde zum «Car of the Year» gekrönt. Hat er diesen Titel verdient? Jein.
2 KommentareDer neue Peugeot e-3008 will keine E-Bombe sein, sondern ein ganz vernünftiger Stromer. Und genau das ist gut so.
2 KommentareWährend der Volkswagen-Konzern weiterhin mit kleinteiligen Software-Problemen kämpft, erhöhen die chinesischen EV-Hersteller massiv das Tempo.
14 KommentareDer Renault 4 ist eine grossartige Legende. Er ist wieder da, selbstverständlich rein elektrisch.
Hinterlasse einen KommentarDer Ford F-150 Lightning kommt auch nach Europa. Nicht das Auto ist zu gross, unsere Strassen sind zu kleinkariert.
3 KommentarePeugeot hat seine E-Modelle 208 und 308 aufgefrischt. Und das tut vor allem dem Bestseller 208 richtig gut.
Hinterlasse einen KommentarDer Hyundai Kona Electric geht in die zweite Generation, bietet mehr Platz und bessere Fahrleistungen, hat aber auch zwei Problemzonen.
4 KommentareAuch wir durften den Volkswagen ID.7 noch fahren, sogar komplett ungetarnt. Das ist dann schon eine Erfahrung der ganz besonderen Art.
2 KommentareMit dem EV9 bringt Kia einen zwar etwas gar grossen, aber auch sehr charakterstarken Stromer. Das wird gut.
3 KommentareNoch ein chinesisches E-SUV? Nein, der Nio EL6 ist tatsächlich eine Bereicherung der automobilen Landschaft.
1 KommentarMit dem Citroën e-C3 eröffnet Stellantis – endlich! – den Preiskampf unter den reinen Stromern. Das dürfte spannend werden.
Hinterlasse einen KommentarDer Zeekr X ist ein weiteres adrettes E-Automobil aus China. Es will zudem noch eine Spielkonsole sein. Ein Fahrbericht.
2 KommentareVolvo hat die Plattform für seinen Stromer XC40 gedreht – und der Effekt ist überraschend gross. Das passt jetzt vieles.
1 KommentarUns fiel beim Beschleunigen das Smartphone aus der Hand, so heftig riss es den MG XPower nach vorne. Das verdient einen Fahrbericht.
3 KommentareWir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in der E-Technologie. Der Fortschritt ist rasant – und spannend.
2 KommentareEin wichtiger Text: Mechtel erklärt den Ist-Zustand. Warum alles teurer und blöder wird. Und was uns noch bleibt.
2 KommentareDie Ora Funky Cat ist aktuell sicher eines der positivsten E-Autos. Das wissen wir im Fahrbericht auch zu würdigen.
3 KommentareUnser Photograph geht im Hyundai Ioniq 6 auf Spar-, Berg- und Talfahrt. Die Resultate sind dann doch überraschend (gut).
1 KommentarWir bewegen den Citroën Oli – und freuen uns wieder einmal über eine automobile Revolution. Ob das reicht für die Zukunft von Citroën?
1 KommentarFahren wir bald über 1000 Kilometer mit einer Ladung? Und «tanken» in ein paar wenigen Minuten? Es geht voran.
1 KommentarDie wahren Zauberworte heissen: Total Cost of Ownership. Da ist der stark verbesserte, rein elektrische Dacia Spring unschlagbar.
Hinterlasse einen KommentarEndlich sollen auch E-Automobile Emotionen wecken. Die Alpine A290 gibt als Beta-Version schon einmal einen feinen Vorgeschmack.
1 KommentarEs bleibt uns nur die Verwunderung über die wundersame Vermehrung an Reichweite, mit der uns die E-Hersteller gerade verblüffen.
2 KommentareE-Fuels retten den Verbrenner, wird uns gerade erzählt. Stimmt erstens gar nicht – und zweitens ist da noch das Kleingedruckte.
2 KommentareDer VW ID.2all war die positive Überraschung der letzten Tage. Andere Hersteller fahren da in die komplett falsche Richtung.
3 KommentareDie Verkaufszahlen der Stromer zeigen klar nach oben. Die entscheidende Frage ist aber: Wie gross kann ihr Marktanteil werden?
3 KommentareFord und andere E-Autobauer operieren in Zukunft mit günstigeren LFP-Akkus. Was sind die (allfälligen) Nachteile?
Hinterlasse einen KommentarTesla hat nicht bloss einen Preiskrieg unter den E-Autos losgetreten, die Amerikaner machen auch sonst vorwärts. Das dürfte bitter werden.
4 KommentareCitroën-Chef Vincent Cobée meint: Das E-Auto killt das SUV. Hoffentlich behält dieser Mann recht mit seinen Thesen.
7 KommentareMit dem Vanwall Vanderwell S steht ein neues, auch teures E-Dings in den Startlöchern. Vanwall? Da war doch was…
1 KommentarEs ist bislang nur ein Gerücht, dass Volvo einen elektrischen Mini-Van bauen wird. Und dass Geely bei Renault aushilft.
Hinterlasse einen KommentarToyota verpasst seiner Ikone AE86 einen rein elektrischen und einen Wasserstoff-Antrieb. Vor allem das H2-Konzept ist interessant.
Hinterlasse einen KommentarZu wenig Reichweite und zu geringe Ladegeschwindigkeit waren bisher die Schwächen der Volvo C40/XC40 Recharge. Jetzt wohl nicht mehr.
Hinterlasse einen KommentarDie Sub-Marke EQ von Mercedes muss schon wieder sterben. Das wird die Verwirrungen bei der Benamsung der Modelle nicht kleiner machen.
3 KommentareMit dem Jeep Avenger dürften die Amerikaner einen Volltreffer gelandet haben. Er kommt rein elektrisch, sieht gut aus – und ist auch noch günstig.
1 KommentarMit dem RAM 1500 Revolution nimmt nun auch Stellantis Anlauf auf den so wichtigen Markt der rein elektrischen Pick-up. Sieht gut aus.
1 KommentarMit dem Peugeot Inception Concept definieren die Franzosen ihre Zukunft. Und da gibt es tatsächlich eine ganze Reihe spannender Innovationen.
1 KommentarBMW macht seine Kunden zu kleinen Andy Warhol. Die neue Farbwechsel-Technologie kommt in der Neuen Klasse schon ab 2025.
1 KommentarLadeverluste? Oh ja, die können ins Geld gehen. Software-Fehler? Gibt es weiterhin. Und deshalb hier radical zero: Test Skoda Enyaq iV.
3 Kommentare2026 will der Volkswagen-Konzern den amerikanischen SUV- und Pick-up-Markt elektrisch aufmischen. Und bemüht dafür einen alten Namen: Scout.
Hinterlasse einen KommentarFür Europa ist er wohl zu gross. Und trotzdem ist er ein «game changer» Und deshalb hier für radical zero: Fahrbericht Ford F-150 Lightning.
Hinterlasse einen KommentarAus Schottland kommt der 4×4-Stromer Munro, der optisch ziemlich unverwüstlich erscheint. Das könnte durchaus Spass machen.
Hinterlasse einen KommentarMit dem BMW iX1 setzen die Bayern ein Zeichen. Überraschenderweise auch bei der Preisgestaltung. Jetzt besteht wirklich die Qual der Wahl.
Hinterlasse einen KommentarBald kommt der Munro, ein 4×4-EV aus Schottland. Wir werden beobachten, wie sehr der Entwurf der Realität entspricht.
Hinterlasse einen Kommentarradical zero: Nissan Ariya ist ein Fahrbericht eines Stromers, der uns insbesondere bei der Gestaltung des Innenraums wirklich überzeugt hat.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Volvo EX90 erteilt uns eine Lektion in Nachhaltigkeit. Und in Sachen Sicherheit. Doch es bleiben Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarAus Italien kommt eine neue, interessante Marke mit ausschliesslich E-Autos. Den Hintergrund gibt es bei radical zero: Aehra.
3 KommentareWir haben wieder radical zero. Und ganz frisch einen ersten Fahrbericht vom BMW i7. Der uns mehrfach überrascht hat.
Hinterlasse einen KommentarBei Everrati werden klassische Automobile wie dieser Land Rover in E-Mobile verwandelt. Da wird nun manch einer die Nase rümpfen.
2 KommentareJetzt also – radical zero: Polestar 3. Da geht es schon auch um das neue SUV, mehr aber noch um den Unterschied zwischen 400-V- und 800-V-Architektur.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Hyundai Kona electric werden wir sehr positiv überrascht vom Verbrauch des Stromers. Sonst ist er einfach ein kompaktes SUV.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist dies ja der Test des Polestar 1, doch dann merkten wir: ja, das ist unbedingt auch ein zukünftiger Klassiker.
Hinterlasse einen KommentarDer Test Ford Mustang Mach-E fällt doch ganz erfreulich aus, er trägt zwar den falschen Namen, hat aber seine Stärken.
Hinterlasse einen KommentarMit dem BMW i4 starten die Münchner die Verfolgung von Tesla. Die Technik ist auf Augenhöhe, beim Fahren soll die Freude grösser sein.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Audi Q4 e-tron kommt nun der dritte Vollelektrische in SUV-Form auf Basis der Volkswagen MEB-Plattform.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Mercedes-EQ EQS bedeutet für den selbsternannten Erfinder des Automobils viel. Deshalb kommt viel warme Luft.
4 KommentareDer Mercedes-EQ EQB folgt einem schon bekannten Muster, bietet aber reichlich Platz. Und könnte noch stärker werden.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Vorstellung: Kia EV6. Mit dem die Koreaner sich die Chance eröffnen, die Karten neu zu mischen.
1 KommentarIm Test Nissan Leaf (ZE1) zeigt sich, dass der Pionier durchaus auf der Höhe der Zeit bleibt. Doch da gibt es schon auch Schwächen.
Hinterlasse einen KommentarWir machen das jetzt anders: Die E-Mobilität erhält auf «radical» ihr eigenes Gefäss. radical-zero. Aber auch das wird ganz radical.
4 KommentareDer Fahrbericht Volkswagen ID.4 fällt deutlich positiver aus als der Test des ID.3. Das liegt allerdings nicht nur am guten ersten Eindruck.
4 KommentareDer Test Volkswagen ID.3 ist ziemlich heftig, deutlich. Aber man darf sich da schon ein paar Fragen stellen, es soll dies ja die Zukunft des Automobils darstellen.
52 KommentareDer Alpha Ace ist noch so ein vollkommen unnötiges E-Auto-Projekt. Gut daran ist, dass dies Zeugs eh nie in Serie gehen wird.
4 KommentareIm Test Honda e muss es halt leider wieder einmal um Reichweite gehen. Sonst macht der kleine Japaner ja quasi alles richtig.
2 KommentareIm Test Peugeot e-208 geht es auch um den Verbrauch. Und vor allem darum, wo und wie E-Automobile sinnvoll sein können.
1 KommentarIm Test Peugeot e-2008 geht es nicht nur um das Automobil selber, sondern auch um Pizza Hawaii. Und: Was ist überhaupt sinnvoll?
1 KommentarDer Skoda Enyaq iV ist wahrlich eine eierlegende Wollmilchsau. Man darf sich fragen, wann er kommt – und wer ihn sich leisten will.
2 KommentareSelbstverständlich liesse sich der Mercedes-Benz EQC400 4matic bestens bashen, doch wir suchen heute: das Gute, Solide. Und: Materialität…
Hinterlasse einen KommentarElektro-Motorräder haben bisher einen sehr schweren Stand. Nicht nur Harley-Davidson möchte das jetzt ändern.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Honda e bemängeln wir die geringe Reichweite, zu wenig Platz, den hohen Preis. Und finden ihn trotzdem grossartig.
Hinterlasse einen KommentarIst die neue E-Plattform General Motors BEV3 Ultium der ganz grosse Zauber? Einige der Ansätze erscheinen spannend.
1 KommentarDie Gumpert Nathalie wird von einer Methanol-Brennstoffzelle angetrieben. Das Konzept erscheint – auf dem Papier – als sehr überzeugend.
Hinterlasse einen KommentarSollte der Dacia Spring Electric tatsächlich zum gemunkelten Preis angeboten werden können, dann wird es: lustig.
Hinterlasse einen KommentarDas BMW i4 Concept verfügt über eine «Intelligenzfläche» und soll dank Lerneffekt extrem sparsam mit den Ressourcen umgehen.
1 KommentarDer Citroën Ami ist wieder einmal so ein aussergewöhnliches Mobiltätskonzept der Franzosen, das man unbedingt ernst nehmen muss.
Hinterlasse einen KommentarDie Audi e-tron S und S Sportback geben noch eine Schippe drauf. Der quattro feiert ja schliesslich auch Geburtstag. Was das miteinander zu tun hat?
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies nicht bloss der Test Porsche 911 Carrera. Sondern auch so etwas wie ein Vergleich mit dem Taycan, also Verbrenner vs. E.
1 KommentarDer Test Audi e-tron fällt erfreulich positiv aus. Doch da gibt es schon auch Dinge, die hätten sicher noch etwas mehr Entwicklungsarbeit verdient.
1 KommentarWas der Ford Mustang Mach E mit einem klassischen Mustang zu tun, wissen wir auch nicht. Aber er ist ein sehr spannendes E-Auto.
Hinterlasse einen KommentarEs macht den Anschein, als ob «The Owl» tatsächlich gebaut wird. Es wäre dann das aktuell stärkste E-Auto. Und kein Schnäppchen.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt den rein elektrischen Porsche Taycan jetzt auch ohne Turbo (…), aber dafür zu einem sehr interessanten Preis.
2 KommentareEndlich einmal ein E-Auto, das weder fliegen noch einen Quantensprung darstellen will. Und deshalb: Fahrbericht Kia e-Soul.
3 KommentareEs ist dies ein erstes Kennenlernen, noch Vor-Serie, aber halt schon sehr tauglich: Peugeot e-208 – Erfahrungen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht DS3 Crossback e-Tense stellen wir uns mehr Fragen als wir Antworten darauf haben. Über Geschmack könnte man auch streiten…
Hinterlasse einen KommentarEs kommt, endlich, ein neuer Opel Corsa. Und er kommt dann auch gleich rein elektrisch. Das alles tönt richtig gut.
Hinterlasse einen KommentarFabi findet doch noch seinen Weg, trifft einen Bärentöter, sieht seinen Liebling und kommt schliesslich zum wahren Höhepunkt von #gims2019.
Hinterlasse einen KommentarNach der Vorstellung des Polestar 2 machen wir uns ernsthaft Sorgen. Er ist nicht nur vegan, er ist vor allem auch, ach…
1 KommentarWas wir gestern angefangen hatten, führen wir heute weiter. Mit einer Ausführung darüber, wie sich Energie speichern lässt. Vorsprung durch Wissen.
4 KommentareDie Elektrifizierung des Automobils verlangt nach verschiedenen mineralischen Ressourcen. Was es braucht und wer es hat.
1 KommentarIm Fahrbericht Kia e-Niro schreiben wir von der Demokratisierung der e-Mobilität. Und darüber, was Kia besser macht als viele andere.
2 KommentareEs sei der Ist-Zustand der automobilen Antriebstechnik beschrieben. Und die nähere Zukunft. Darüber wollen wir diskutieren.
2 KommentareEs soll der Tesla Model S P100D im Test einfach als Automobil betrachtet werden.
3 KommentareLängere Distanzen mit dem E-Auto, geht das? Der Reisebericht Tesla Model S P100D gibt Auskunft…
1 Kommentar