Die Kabinenroller von Fend kennt man besser als Messerschmitt. Und dann gab es auch noch F.M.R.. Und natürlich den Tiger.
Hinterlasse einen KommentarMotocar Rovin war einer der ausdauerndsten französischen Kleinstwagen-Hersteller überhaupt. Und deshalb gab es gleich mehrere Modelle.
Hinterlasse einen KommentarDass es so etwas tatsächlich geben konnte: der Julien MM5 war einfach zu gut. Und trieb damit seinen Konstrukteur in den Ruin.
Hinterlasse einen KommentarWeiter in unserer Reihe der Microcars: der Daus Prototyp von 1954. Der ein Einzelstück blieb. Obwohl er technisch brilliant war.
Hinterlasse einen KommentarWunderhübsch – und extrem erfolglos: Vom deutschen Jurisch Motoplan entstanden Ende der 50er Jahre nur gerade drei Exemplare.
Hinterlasse einen KommentarSchön, dass man einst noch an Ideen glaubte – und dass Fahrzeuge wie der Belcar entstehen durften.
Hinterlasse einen KommentarEngländer sind anders. Kleinstwagen auch. Der englische Microcar Bond muss also besonders schräg sein.
Hinterlasse einen KommentarDer A.L.C.A. Volpe hatte sehr berühmte Väter. Und war trotzdem ein ganz grosser Schwindel.
Hinterlasse einen Kommentar