Pagani, Koenigsegg, Chiron, Senna, Ruf, etc. – es braucht eine Übersicht über unsere Sammlungen der Hypercars.
Hinterlasse einen KommentarDer McLaren Senna war einer der letzten nicht elektrifizierten Hypercar. Und wir haben eine intensive Beziehung.
1 KommentarDer McLaren W1 ist ein Plug-in-Hybrid, der nur gerade 1,4 Tonnen wiegt. Und ausschliesslich heckgetrieben antritt.
Hinterlasse einen KommentarIn dieser Geschichte zu Serenissima und den Grafen Volpi geht es um Geld, um Italien – und um ganz viele entscheidende Zusammenhänge.
2 KommentareWir lieben den McLaren Elva. Aber leider gehören wir da anscheinend zu den ganz Wenigen.
Hinterlasse einen KommentarDer McLaren F1 – die Geschichte ist so schön wie das Auto selber. Er war das Beste für lange, lange Zeit.
4 KommentareEs sind schöne Erinnerungen an den McLaren P1, mit viel Regen und Haggis. Deshalb widmen wir dem Super-Hybrid gern eine Sammlung.
Hinterlasse einen KommentarDie 80er Jahre waren für die US-Cars eine Katastrophe. Es gibt aber eine Ausnahme: Der Buick Grand National GNX von 1987
3 KommentareNun durften wir auch noch: McLaren Artura. Und man kann durchaus beeindruckt sein von «The Brave New World».
Eine alte Story zum McLaren 650S. Aber sie ist gut (hey, storytelling…) – und dient so ein bisschen zur Einstimmung.
Hinterlasse einen KommentarWir haben den McLaren F1 – 059 in seiner ganzen Pracht, mit ganz vielen Bildern. Und erklären auch seine speziellen Lampen.
Hinterlasse einen KommentarDie Versteigerung von Bonhams in Bonmont war wenig begeisternd, zu viele AMG, zu viele Goldkettchen. Hätten wir das geahnt…
Hinterlasse einen KommentarIn der Bilderstrecke McLaren F1 – #029 gibt es ein quasi fabrikneues Exemplar in allen Details zu bewundern.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht McLaren Elva geht es nicht bloss um ein absurdes Automobil, sondern um auch um Sinnlichkeit, das Leben an und Pfirsich.
Hinterlasse einen KommentarEin Interview mit Edy Wyss – «The Swiss Wiz» über sein Buch, den Automobil-Rennsport von früher und auch die Preise von Ferrari-Klassikern.
Hinterlasse einen KommentarIst der BMW 320 Gruppe 5/IMSA einer der schönsten Rennwagen überhaupt? Wir lassen doch gerne einmal vor allem Bilder sprechen.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich hat der neue McLaren 765LT auch reichlich PS unter der Haube. Zu reden gibt aber vor allem das Gewicht.
Hinterlasse einen KommentarSerenissima ist die vielleicht mysteriöseste Marke der Automobil-Geschichte, fünf Fahrzeuge sollen noch existieren – eines davon ist der schräge 3000SP.
Hinterlasse einen KommentarSo offen wie der McLaren Elva sind sonst nur Rennwagen. Gut, mit 815 PS ist er ja quasi einer. Und dann ist das noch: Elva?
Hinterlasse einen KommentarDas hat einen sehr guten Grund, weshalb wir über Elva – Elva? – schreiben. Die geneigte Leserschaft wird es bald bemerken.
Hinterlasse einen KommentarWas ist ein «Gran Turismo», hatten wir kürzlich gefragt. Im Fahrbericht McLaren GT kommen wir einer Antwort sicher näher.
1 KommentarEine Zeitspanne von drei Sekunden empfindet der Mensch als subjektive Gegenwart. Da ist der McLaren 720S Spider bereits auf 100.
1 KommentarSelten genug kommt ein McLaren F1 auf den Markt. Jetzt ist es einer mit «LM Specifications». Zu einem doch eher absurden Preis…
Hinterlasse einen KommentarSo simpel die Bezeichnung des McLaren GT auch ist, so will er doch ein neues Segment definieren. Und dann wird es kompliziert.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht McLaren 600LT Spider begegnen wir einem Sportwagen, der eigentlich zu gut ist für unsere Strassen. Und für den Fahrer…
Hinterlasse einen KommentarNeue Details vom McLaren Speedtail zeigen, dass viel Geld nicht zwangsläufig etwas mit gutem Geschmack zu tun haben muss.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht McLaren 600LT geht es um das ideale Gewicht. Und die kleinen, feinen Unterschiede.
Hinterlasse einen KommentarIst er der Gipfel unter den aktuellen Sportwagen? Im Fahrbericht McLaren Senna haben wir gleich mehrere Antworten.
Hinterlasse einen KommentarNatürlich ist der McLaren F1 Legende. Aber eigentlich begann es ja schon viel früher, mit dem McLaren M6GT.
Hinterlasse einen KommentarDer McLaren 600LT ist ein stärkerer, längerer und leichterer 570S. Und noch so einigermassen: geheimnisvoll.
Hinterlasse einen KommentarLeichter ist besser – ein Blick auf die Composite-Kompositionen bei McLaren, Lamborghini und Pagani.
Hinterlasse einen KommentarIn Sachen Abtrieb kann dem McLaren Senna niemand das Wasser reichen. Und auch sonst…
Hinterlasse einen KommentarDie extremste Fahrmaschine bisher: der McLaren Senna, 800 PS für weniger als 1200 Kilo.
Hinterlasse einen KommentarWir durften den McLaren P1 fahren, den letzten seiner Art. Und denken dabei über Haggis nach. Und auch Whisky.
Hinterlasse einen KommentarWarum schreiben wir im Fahrbericht McLaren 720S: Ohne Emotionen ist ein Auto nur eine Maschine?
Hinterlasse einen KommentarOh ja, der neue McLaren 720S dürfte in Maranello und Stuttgart schon so ein bisschen Kopfweh machen.
Hinterlasse einen KommentarDer McLaren 675LT Spyder ist leider ausverkauft. Aber wir hatten trotzdem noch das Vergnügen.
Hinterlasse einen KommentarSo muss «Gran Turismo» sein – so schnell und so komfortabel wie der McLaren 570GT. Eine erste Erfahrung.
Hinterlasse einen KommentarEinen McLaren F1 als gepflegten Gebrauchtwagen? Selbstverständlich, können wir Ihnen hier bieten…
Hinterlasse einen KommentarWir haben gefragt, unsere Leser haben auch geantwortet: Das sind die schönsten Formel 1.
6 KommentareCool und clever: der neue McLaren 570GT ist ein wahrer Gran Turismo. Mit Kofferräumen.
Hinterlasse einen KommentarAuch diese Woche wieder: weekly Motorsports 6, die besten Rennsport-Bilder vom vergangenen Wochenende.
Hinterlasse einen Kommentar