Diese «Coupé Aerodinamico» von Pininfarina auf Basis des Ferrari 400 Superamerica gehören schon zu den grossartigsten Klassikern.
2 KommentareDer erste Käufer des Ferrari 375 MM mit der Chassis-Nummer #0472AM hatte es sich mit der Berlinetta wohl etwas anders vorgestellt.
Hinterlasse einen Kommentar46 Jahre lang gehörte dieser Ferrari 250 GT Lusso, #5179 GT, dem Präsidenten des Ferrari Owner’s Club. Dann machte der einen Fehler.
1 KommentarErst kürzlich hatten wir es von den Hardtop, jetzt zeigen wir auch ein Ferrari 250 GT Cabriolet der zweiten Serie mit einem solchen Dach.
4 KommentareVon diesem Ferrari 250 GT Lusso, #5145GT, sind ganz viele Details bekannt. Das macht das Fahrzeug wertvoller, irgendwie.
4 KommentareDie Maserati A6 mögen mit ihrem 1,5-Liter-Sechszylinder keine Supercars, dafür sind sie in ihrer Schlichtheit unübertroffen.
Hinterlasse einen KommentarDieser Ferrari 250 Europa GT, #0427 GT, erlebt gerade etwas unruhige Zeiten, er hätte nun ein gutes Daheim verdient.
1 KommentarDer Ferrari 250 GT «Interim» ist, wie seine Bezeichnung ausdrückt, nur ein Zwischenspiel. Aber ein erfolgreiches.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 365 California Spyder ist eines der unbekannteren Modelle von Ferrari, nur 14 Exemplare entstanden. Das könnte gute Gründe haben.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies quasi eine Foto-Romanza zum Ferrari 500 Superfast, dem ultimativen Gran Turismo der 60er Jahre.
Hinterlasse einen KommentarDiese Übersicht über die Varianten des Ferrari 275 GTB dürfte unübersichtlich werden. Aber auf jeden Fall interessant.
3 KommentareEs ist dies eine sehr ausführliche Sammlung zu den Ferrari 212, Export, Inter, alles, was das Herz begehrt.
Hinterlasse einen KommentarSie durften keine Ferrari sein, die Dino 206 GT. Sie sind aber faszinierend, leicht, schnell, hübsch. Und heute leider unbezahlbar.
4 KommentareViele spannende Neuheiten haben wir diese Woche nicht gefunden. Und was wir fanden, ist nicht wirklich neu.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 400 Superamerica war in den 60er Jahren der wahre Gipfel des Automobilbaus – und seine Geschichte wunderbar.
2 KommentareVor 50 Jahren feierte der erste französische V6 der Nachkriegszeit im Peugeot 504 seine Premiere. Da wollen wir doch einmal damit ausfahren.
1 KommentarWieder so ein «never ending project»: Die Geschichte der legendären Ferrari 250 GT SWB Berlinetta. Mit allen Chassisnummern, vielen Bildern und…
4 KommentareDie Formen des Ferrari 250 GT Cabriolet der ersten Serie gehören zu den grossartigsten Meisterwerken von Pininfarina.
Hinterlasse einen KommentarDie ganze Geschichte des Alfa Romeo 1900, der 1950 auf den Markt kam. Und die ziemlich ausführlich geworden ist.
2 KommentareUnd wieder ein eher unbekannter Ferrari, der 250 Monza von 1954. Von dem nur gerade vier Stück entstanden.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 500 Mondial ist mit seinem vier Zylindern einer der «Kleinwagen» aus Maranello. Und wunderschön.
Hinterlasse einen KommentarEr ging etwas vergessen, der Ferrari 250 MM, wohl auch deshalb, weil bei der Mille Miglia 1953 sieben von acht Fahrzeugen ausfielen.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt ja immer wieder sonderbare Geschichten, diese handelt von einem Ferrari 375 MM. Und von mehreren anderen.
Hinterlasse einen KommentarEr darf schon als einer der schönsten Sportwagen überhaupt gelten, der Ferrari 250 GT/L Lusso.
3 KommentareDie Monterey Car Week bringt mehr als Superlative. Wir haben schöne Stories – und wir haben auch mal wieder Neuheiten.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GT California Spider LWB ist es schon wert, dass wir ihn Fahrzeug für Fahrzeug durchgehen, oder?
Hinterlasse einen KommentarDie zweite Serie der Ferrari 250 GT Cabriolet war dann schon fast ein bisschen – Massenware…
1 KommentarWir hatten Boano, wir hatten Ellena – jetzt haben wir eine Ferrari 250 GT Coupé Speciale. Von Pininfarina.
Hinterlasse einen KommentarDas Ferrari 250 GT Coupé ist eine der günstigen (und besten) Möglichkeiten, einen klassischen Ferrari zu fahren.
1 KommentarEs ist dies eine Warnung: Die Ferrari 550 Maranello werden sicher bald teurer. Irgendwie haben sie das auch verdient, oder?
2 KommentareSelbstverständlich muss es eine Sammlung der Ferrari 250 GT California Spider SWB geben. Muss einfach, unbedingt.
Hinterlasse einen KommentarHeute würde man die Ferrari 410 Superamerica wohl als Hypercars bezeichnen. Damals waren sie einfach nur: Wahnsinn.
3 KommentareDas Fahrzeug, das als Ferrari 250 GT Boano berühmt wurde, hätte eigentlich von Pininfarina gebaut werden sollen.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen eindeutigen Unterschied zwischen dem Ferrari 250 Europa und dem Ferrari 250 Europa GT. Der sorgt aber für Verwirrungen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Ferrari 400 GT geht es unter anderem um die Automatik. Und so ein bisschen auch um die Ewigkeit.
1 KommentarDie Maserati A6GCS/53 Berlinetta von Pininfarina – kann es noch besser werden? Oder: absurder?
Hinterlasse einen KommentarWieder einmal kann es auch ohne viele Worte gehen: eine schöne, ausführliche Bilderstrecke mit einem 56er Ferrari 250 GT im Kleid von Boano.
Hinterlasse einen KommentarMan mag es ja kaum glauben, dass es schon so lange her sein soll: 52 Jahre Peugeot 504.
5 KommentareDie Linien des Peugeot 403 bleiben für immer zeitlos elegant. Und ausserdem konnte der Franzose so ziemlich alles.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich blicken wir im Fahrbericht Lancia Gamma Coupé auch zurück in die Geschichte dieses nur mässig erfolgreichen Modells.
1 KommentarDer Ferrari 500 Superfast ist der Grossvater der Hypercars. Und auch noch der Vater der Supercars. Und irgendwie ein schräges Teil.
2 KommentareZur Einstimmung auf unsere Serie zu den 250er-Ferrari geben wir Euch den 250 Europa. Gleich doppelt.
Hinterlasse einen KommentarDas kommt gut mit dem Pininfarina Battista, der kommt 2020 auf die Strasse. Und danach wird noch mehr kommen…
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 275 GTS gehört wahrscheinlich nicht zu den besten Entwürfen von Pininfarina. Aber wir mögen diese Farbe.
Hinterlasse einen KommentarIm zweiten Teil zu den Alfa Romeo TZ/TZ2 folgen nun jene Fahrzeuge, die wir als «ribassata» bezeichnen möchten.
2 KommentareFabi findet doch noch seinen Weg, trifft einen Bärentöter, sieht seinen Liebling und kommt schliesslich zum wahren Höhepunkt von #gims2019.
Hinterlasse einen KommentarAuch die Geschichte der Maserati A6G/2000 ist alles andere als einfach – und entsteht hier so langsam…
Hinterlasse einen KommentarÜbermotorisiert ist er nicht. Aber erstaunlich komfortabel. Und man kann mit ihm flott unterwegs sein, wie der Test Morris 1100 aufzeigt.
1 KommentarEs ist noch gar nicht so lange her, dass man noch an die Zukunft des Automobils glaubte: Maserati Birdcage 75th.
Hinterlasse einen KommentarEin kurzer Blick auf 750F – Giulietta Spider Veloce. Von denen es heute mehr gibt als damals gebaut wurden…
Hinterlasse einen KommentarEin kurzer Blick auf 750D – Giulietta Spider, eines der Meisterwerke von Pininfarina. Und auch von Alfa…
Hinterlasse einen KommentarSo etwas wie ein Erfahrungsbericht einer Ausfahrt mit einem Ferrari 308 GTB «Vetroresina». Und eine Einschätzung…
1 KommentarSie nannten ihn «Queen Mary» – und er hat tatsächlich etwas von einem Kreuzfahrtschiff, der Ferrari 365 GT 2+2.
Hinterlasse einen KommentarDie Ferrari 330 GTC/GTS gehören zu den elegantesten italienischen Sportwagen überhaupt, oder?
1 KommentarDen Ferrari F50 gab es nur auf Einladung. Wer sie annahm, der machte sicher nichts falsch.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 365 GT/4 2+2 kam nicht so recht auf Touren – und wurde doch zu einem wichtigen Modell.
1 KommentarDer Ferrari 365 GTB/4 ist besser bekannt als Daytona. Obwohl ihn Ferrari nie so bezeichnet hat.
Hinterlasse einen KommentarLange stand der Ferrari 250 GTE 2+2 im Schatten seiner sportlicheren Brüder. Das hat er so gar nicht verdient.
Hinterlasse einen KommentarEine Liste all unserer Stories zu den Ferrari 250 GT LWB. Aus dem guten Anlass von: 70 Jahre Ferrari.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari F40 war für die Italiener zwar ein Volltreffer, aber er ist nicht über jeden Zweifel erhaben.
2 KommentareDer Ferrari 288 GTO war das erste Modell in einer schönen Reihe von Supersportwagen aus Maranello.
Hinterlasse einen Kommentar