Polestar fährt mit den Modellen 3 und 4 in eine doch ungewisse Zukunft. Insbesondere beim 4er stellt sich die Sinn-Frage.
7 KommentareDer Blick zurück wird sowieso überschätzt. Der Polestar 4 setzt das jetzt ganz konsequent um.
5 KommentareMehr als 20 Marken hat Geely unterdessen in seinem Portfolio, darunter auch Volvo, Smart, Polestar und Lotus. Da kommt was.
Hinterlasse einen KommentarWir erklären «radical zero». Weil es ja auch zur E-Mobilität und den E-Autos und der Technik noch reichlich Erklärungsbedarf gibt.
2 KommentareJetzt also – radical zero: Polestar 3. Da geht es schon auch um das neue SUV, mehr aber noch um den Unterschied zwischen 400-V- und 800-V-Architektur.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist dies ja der Test des Polestar 1, doch dann merkten wir: ja, das ist unbedingt auch ein zukünftiger Klassiker.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Polestar 2 fragen wir uns, ob ein fahrbares Smartphone die Menschheit weiter bringt – und was ganz genau Polestar soll.
1 KommentarSelbstverständlich gibt es eine Auflistung der Neuheiten Genf 2019. So ganz nach unserem Gutdünken – auch deshalb, weil uns die Übersicht fehlt…
Hinterlasse einen KommentarNach der Vorstellung des Polestar 2 machen wir uns ernsthaft Sorgen. Er ist nicht nur vegan, er ist vor allem auch, ach…
1 KommentarEs ist jetzt doch kein E-Sportwagen, sondern ein Plug-in-Hybrid. Aber scharf ist der Polestar 1 trotzdem.
3 KommentareEinfach best of Motorsports vom prall gefüllten Rennwochenende. Zum ersten Mal dabei: Volvo.
Hinterlasse einen KommentarDer Reihensechser muss leider raus, doch sonst bleibt alles bestens bei den Volvo S60/V60 Polestar.
1 Kommentar