Alles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601288 wissen.
Hinterlasse einen KommentarMit dem 7X haut Geely-Tochter Zeekr auch für Europa ein neues Modell raus, das zum fairen Preis den Premium-Stromern das Fürchten lehrt.
2 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #87031 wissen. Der einen Autoverkäufer überfordert hatte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #93710 wissen. Der zwei Mal den gleichen Besitzer hatte.
Hinterlasse einen KommentarIm Peugeot e-5008 kommt sicher keine Platzangst auf. Auch sonst macht er vieles gut und richtig. Aber…
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #87144 wissen. Der doch ein paar Dollar an Servicekosten generierte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #85515 wissen. Der tatsächlich nie rot war.
3 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84611 wissen. Und das ist nicht sehr viel.
Hinterlasse einen KommentarWer die Hoffnung hatte, irgendwann mal einen Alfa Romeo 4C günstig erstehen zu können, der kann das jetzt vergessen. Schade, irgendwie.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #94647 wissen. Der einst selbstverständlich auch rot war.
3 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #92605 wissen. Der extrem gut dokumentiert ist.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83572 wissen. Der auch schon einmal Gelb war.
Hinterlasse einen KommentarJetzt wird es wirklich absurd: Mindestens 5,5 Millionen für einen Porsche 959? Da hätten wir ein paar bessere Ideen.
2 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #86620 wissen. Der ein reines Spekulationsobjekt ist.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #93065 wissen. Der einen sehr grossen Service nötig hatte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #89382 wissen. Der manchmal in den Strassen von New York zu sehen war.
Hinterlasse einen KommentarWer mehr Menschen kennenlernen will, schafft sich einen Hund an. Oder einen Ford Tourneo Courier, auch der vergrössert den Freundeskreis.
8 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #89982 wissen. Der eine lange Schweizer Geschichte hat.
Hinterlasse einen KommentarMit diesem Bugatti Chiron Pur Sport wurden wohl mal schnell ein paar Runden gedreht. Dann hatte der Besitzer schon wieder genug.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #88374 wissen. Der wenig gefahren, aber gut gepflegt wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84104 wissen. Der schon wilde Abenteuer hinter sich hat.
Hinterlasse einen KommentarDieser Ferrari F40 verfügt noch über das komplette Schedoni-Gepäck. Das heute wohl fast so viel wert ist wie das Fahrzeug.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80786 wissen. Der einem Club-Präsidenten gehörte.
Hinterlasse einen KommentarDa können wir doch einmal zeigen, wie aus einem ganz normalen Pagani Huayra ein Tempesta wurde. Und was das kostet.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84539 wissen. Der «entmodernisiert» wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #79763 wissen. Der lange in Japan herumstand.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 35 ist eines der wunderbarsten Automobile aller Zeiten. Wir erzählen die Geschichte von #4947, die bei einem Rumänen begann.
2 KommentareEin Volvo EX30 Twin Motor begleitet uns durch den Winter. Und hat uns tatsächlich schon zu Umwegen verleitet.
4 KommentareDas waren noch Zeiten, als man einen BMW M1 noch für ein besseres Trinkgeld kriegte. Es ist dies auch ein Neuanfang.
3 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #93779 wissen. Inklusive Bilder, Details, aber ohne Preisangabe.
Hinterlasse einen KommentarDas ist sowieso eines unserer Highlights: Porsche 959 – Fahrbericht. Und dann gibt es auch noch eine Sammlung dazu.
2 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #94528 wissen, also nicht viel. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarDer Nissan Ariya hatte einen schwierigen Start, von dem er sich bisher nicht erholen konnte. Dabei ist er ein feines E-Automobil.
7 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83874 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #87200 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #79891 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #78794 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #77676 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich ist der Hyundai Ioniq 5 N ein richtig fröhliches Spielzeug. Doch es gibt da schon auch ein paar grosse Aber.
9 KommentareSie waren einst so günstig zu haben, die BMW Z8. Aber das ist längst vorbei, leider…
6 KommentareEines der schönsten Automobile überhaupt. Und deshalb eine Geschichte zum BMW 328, damals.
Hinterlasse einen KommentarJa, jetzt beginnen wir auch noch eine Sammlung der Ferrari F40. Dafür gibt es schon gute Gründe.
1 KommentarWir feiern 25 Jahre Porsche 911 GT3 – und setzen zu Beginn dem ersten Modell, dem 996.1., ein kleines Denkmal.
2 KommentareDer Ferrari 250 GT «Interim» ist, wie seine Bezeichnung ausdrückt, nur ein Zwischenspiel. Aber ein erfolgreiches.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist es ja gut, dass der Lamborghini Jarama unterschätzt wird – so kann man weiterhin träumen…
2 KommentareEs ist dies die Geschichte vom halbblinden Stier. Und auch jene vom unterschätzten Lamborghini Islero.
5 KommentareDie Porsche 911 Turbo S Leichtbau gehören zu ganz seltenen Exemplaren, wahrscheinlich wurden nur gerade 86 Stück gebaut. Wir sammeln.
Hinterlasse einen KommentarEr war das grossartigste Auto der 90er Jahre: der Bugatti EB110. Es ist dies trotzdem eine traurige Geschichte.
4 KommentareNach der Ausfahrt mit dem elektrischen Mini überlegen wir uns tatsächlich, vielleicht einmal eine schöne Passfahrt mit einem Stromer zu wagen.
8 KommentareDer gerade aufgefrischte BYD Tang macht eigentlich nichts falsch. Aber auch nichts richtig gut. Und das ist die Höchststrafe.
1 KommentarWas haben litauische Laster, Elefantenbeine und sprachlose Kelly-Bags mit dem Porsche Macan electric zu tun? Lesen Sie selber.
8 KommentareDer Air Pure ist das neue Einstiegsmodell von Lucid. Die Konkurrenz von Mercedes, Porsche, Audi hat da irgendwie keine Chance.
6 KommentareMan muss dem chinesischen Riesen SAIC dankbar sein für den MG3 Hybrid+. Er haucht dem Kleinwagen-Segment neues Leben ein.
5 KommentareMan darf sich daran gewöhnen, dass wir hier zukünftig mehr chinesische Stromer testen werden. Der Voyah Free hat uns gut gefallen.
7 KommentareDer grossartige Lamborghini Espada macht im Preis-Wettrennen der Klassiker nicht mit. Warum eigentlich nicht?
4 KommentareUnd sagt dann später nicht, wir hätten es nicht gesagt: Noch sind die wunderbaren BMW M1 ziemlich günstig…
3 KommentareDer Tucker 48 ist so wunderbar aussergewöhnlich wie sein Erfinder. Und heute richtig teuer.
3 KommentareWeiter in der Geschichte: nach dem eher unglücklichen 350 GTV folgten die Lamborghini 350/400 GT.
1 KommentarNur wenige Fahrzeuge sind fasinierender, brutaler, mehr reduziert auf das Wesentliche. Und deshalb gibt es hier: Cobra 427 – die Sammlung.
1 KommentarWar der Lamborghini Countach das wildeste Vieh auf Rädern aller Zeiten? Hier gibt es in Gedenken an Marcello Gandini die ganze Geschichte.
8 KommentareEndlich finden die Porsche von Ruf Automobile die Anerkennung, die sie auch verdient haben. Die Preise sind unterdessen allerdings absurd.
5 KommentareAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #85614 wissen. Der ein GT Modificato sein will.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #85671 wissen. Der seine ersten 24 Jahren ungebraucht in einer Halle stand.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #85596 wissen. Der als ersten Besitzer einen Computer-Verkäufer hatte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #85416 wissen. Der einst ziemlich günstig zu haben war.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #85308 wissen. Der wohl mal eingeschlagen hatte.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt Erfahrungen, die möchte «radical» nicht missen. Und deshalb: Lexus LFA – Erinnerungen.
1 KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84901 wissen. Der einen groben Unfall hatte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84557 wissen. Der einst einem Schmuck-Erben gehörte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84488 wissen. Der sogar noch über einen originalen Benzin-Kanister verfügt.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84482 wissen. Der einst doch eher günstig zu haben war.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84454 wissen. Der lange in Italien war und ganz puristisch ist.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84362 wissen. Der einer von zwei F40 war, die nach Portugal ausgeliefert wurden.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84264 wissen. Viel ist es (derzeit) noch nicht.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84169 wissen. Der für viel, viel Geld versteigert wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84116 wissen. Der wahrscheinlich noch besser als neu ist.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84089 wissen. Der von seinem ersten Besitzer anständig bewegt wurde.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #84052 hatte einst einen schweren Unfall. Und war auch schon einmal gelb.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83783 wissen. Der den ganz grossen Service brauchte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83706 wissen. Der dem Bruder eines bekannten Rennfahrers gehörte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83620 wissen. Der in Belgien kaum je gefahren wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83249 wissen. Der ein Geschenk an Alain Prost war.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #83052 wissen. Der so ein bisschen auf Show-Star ist.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #82727 wissen. Der auch tatsächlich anständig bewegt wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #82709 wissen. Der auch neue Tanks erhielt, wie so viele F40.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80785 wissen. Der immer in Europa blieb.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80774 wissen. Der etwas aufgepeppt wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80747 wissen. Der einmal gestohlen wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80783 wissen. Und das ist leider so ziemlich wenig.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80780 wissen. Der in Japan sogar Rennen gewinnen konnte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80763 wissen. Der schon eine Restauration hinter sich hat.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80715 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80696 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis, etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80693 wissen. Inklusive Bilder, Details, Preis (stimmt gar nicht), etc.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80161 wissen. Der einst Stefano Casiraghi gehört hatte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum Ferrari F40 mit der Chassis-Nummer #80022 wissen. Der einst Nigel Mansell gehörte. Der ihn wohl nie fuhr.
Hinterlasse einen KommentarSUV sind etwas für Warmduscher – wir erzählen die Geschichte des gröbsten Viehs unter den Geländewagen, dem Lamborghini LM002.
Hinterlasse einen KommentarSo ein Allard J2 ist ein wunderbares Renngerät – und Allard überhaupt eine ganz wunderbare Marke.
1 KommentarAuch wir durften den Volkswagen ID.7 noch fahren, sogar komplett ungetarnt. Das ist dann schon eine Erfahrung der ganz besonderen Art.
2 KommentareAutos, die wir nie vergessen wollen: Alfa Romeo 8C – Erinnerungen. Auch als Einstimmung auf den neuen Alfa Romeo 33 Stradale.
2 KommentareDas Ferrari 250 GT Coupé ist eine der günstigen (und besten) Möglichkeiten, einen klassischen Ferrari zu fahren.
1 KommentarSelbstverständlich muss es eine Sammlung der Ferrari 250 GT California Spider SWB geben. Muss einfach, unbedingt.
Hinterlasse einen KommentarDer VW ID.3 kostet in China – aber lesen Sie selber, das ist ziemlich spannend. Wir stellen uns Fragen, können sie aber nicht beantworten.
11 KommentareMit Toyota Land Cruiser (5) folgt der fünfte Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J6 (1980-1989).
2 KommentareTönt alles gut beim neuen BMW M3 CS, 550 PS, über 300 km/h, deutlich günstiger als der M4 CSL. Doch dann stolpern wir über das Leergewicht.
1 KommentarDie fünfte Generation des Toyota Prius sieht nun endlich gut aus. Im ersten Fahrbericht wird geklärt, ob da noch mehr ist.
1 Kommentar634 PS, 850 Nm maximales Drehmoment: Der BMW Alpina B5 GT ist das bislang stärkste Modell der Marke aus Buchloe. Wir erwarten noch mehr.
Hinterlasse einen KommentarIm Dauertest Dacia Sandero (2) können wir einfach nicht anders, als weiterhin voll des Lobes zu sein über den günstigen Rumänen.
2 KommentareDer Hennessey Venom F5 Revolution kommt als dritte Variante des US-Hypercars. Er wird leichter, aber auch langsamer.
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Dacia Jogger ist ein Lob der Vernunft. Es soll ja Menschen geben, die definieren sich nicht über das Image ihres Autos.
2 KommentareDas Fahrverhalten des Skoda 100 L ist nicht ganz unproblematisch. Und genau dafür lieben wir ihn.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren nicht nur übermotorisierte Sportwagen und E-Dingens. Aber etwas Angewöhnung brauchten wir für den Fahrbericht Toyota Aygo X schon.
1 KommentarLadeverluste? Oh ja, die können ins Geld gehen. Software-Fehler? Gibt es weiterhin. Und deshalb hier radical zero: Test Skoda Enyaq iV.
3 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601446 wissen.
Hinterlasse einen KommentarJames Bond hat es ja so ein bisschen mit den Damen. Und dem Schnaps. Und den Automobilen. Nur in einem Abenteuer, da sitzt Bond kein einziges Mal am Steuer.
2 KommentareMit dem BMW iX1 setzen die Bayern ein Zeichen. Überraschenderweise auch bei der Preisgestaltung. Jetzt besteht wirklich die Qual der Wahl.
Hinterlasse einen KommentarDie Erfahrung Maserati Quattroporte V8 3.2 Evo (1999) wird uns in bester Erinnerung bleiben. Welch ein wunderbares, völlig unterschätztes Fahrzeug.
4 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600038 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Lotus Elise Mk1 geht es um das reine, unverfälschte Fahrvergnügen. Und um Gewicht. Und um einen Abschied.
2 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600181 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Peugeot 308 (2021) geht es auch darum, was der Markt wirklich will. Und um einen guten ersten Eindruck.
3 KommentareEs tut gut zu wissen, dass BMW den Fahrspass noch nicht in Pension schickt. Und deshalb: das BMW 2er Coupé.
7 KommentareIm Test Alfa Romeo Stelvio (2021) geht es sowohl um den Veloce wie auch den QV, es ist also quasi ein Vergleich.
3 KommentareDer Dauertest Dacia Sandero führt uns unter anderem zu den schönsten Hofläden der Schweiz. Das passt bestens zusammen.
2 KommentareIm Test Hyundai Kona electric werden wir sehr positiv überrascht vom Verbrauch des Stromers. Sonst ist er einfach ein kompaktes SUV.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Kia Stinger (2021) kommen wir manchmal quer – und fragen uns ernsthaft, warum nicht mehr Käufer seine Qualitäten erkennen.
2 KommentareEigentlich ist dies ja der Test des Polestar 1, doch dann merkten wir: ja, das ist unbedingt auch ein zukünftiger Klassiker.
Hinterlasse einen KommentarDer Test Ford Mustang Mach-E fällt doch ganz erfreulich aus, er trägt zwar den falschen Namen, hat aber seine Stärken.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Hyundai Nexo geht es selbstverständlich um Wasserstoff, das Tanken, Geld. Und auch um gute Argumente.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Mercedes-EQ EQS bedeutet für den selbsternannten Erfinder des Automobils viel. Deshalb kommt viel warme Luft.
4 KommentareIm Fahrbericht Peugeot 508 PSE geht es darum, ob ein Plug-in-Hybrid sportlich sein kann. Und auch um Geld.
1 KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600287 wissen.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies der Beginn einer langen, langen Serie: Dauertest Dacia Sandero (1). Da kommt dann noch so einiges, denn er ist unser neuer Referenzwert.
Hinterlasse einen KommentarMit den limitierten Giulia GTA/GTAm beweisen die Italiener wieder einmal ihre einzigartige Liebe zu Details. Eine schöne Erfahrung.
3 KommentareIm Fahrbericht McLaren Elva geht es nicht bloss um ein absurdes Automobil, sondern um auch um Sinnlichkeit, das Leben an und Pfirsich.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Citroën C3 PureTech 110 EAT6 fragen wir uns, weshalb alle nur noch Premium basetln – und wo die den Preis werte Vernunft bleibt.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600305 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Nissan Leaf (ZE1) zeigt sich, dass der Pionier durchaus auf der Höhe der Zeit bleibt. Doch da gibt es schon auch Schwächen.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Skoda Octavia RS muss einfach wieder einmal dieses Software-Problem angesprochen werden, leider.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600334 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Volkswagen ID.4 fällt deutlich positiver aus als der Test des ID.3. Das liegt allerdings nicht nur am guten ersten Eindruck.
4 KommentareDer Test Alpine A110 Légende GT endete dann in einer Schneeverwehung. Und mit kalten Füssen. Aber sonst ist alles wie immer: bestens.
Hinterlasse einen KommentarDer Test Volkswagen ID.3 ist ziemlich heftig, deutlich. Aber man darf sich da schon ein paar Fragen stellen, es soll dies ja die Zukunft des Automobils darstellen.
52 KommentareBald schon wird der Tag kommen, an dem wir uns wehmütig an Automobile wie den VW Golf erinnern werden. Auch wenn der Test VW Golf 8 1.5 eTSI nicht nur positiv ausfällt.
Hinterlasse einen KommentarEine erste, kurze Begegnung: Fahrbericht Toyota Mirai. Der um Welten besser ist als sein Vorgänger. Aber trotzdem Fragen offen lässt.
Hinterlasse einen KommentarEs wird dies vielleicht auch eine Serie, jene der zukünftigen Klassiker. Ansonsten empfanden wir die letzten Lamborghini Gallardo als einfach grossartig.
Hinterlasse einen KommentarMan mag es ja kaum glauben, dass es schon so lange her sein soll: 52 Jahre Peugeot 504.
5 KommentareIm Test Honda e muss es halt leider wieder einmal um Reichweite gehen. Sonst macht der kleine Japaner ja quasi alles richtig.
2 KommentareMit dem Peugeot 203 kam Ende der 40er Jahre etwas Hollywood auf die französischen Strassen. Und er ist auch heute noch: cool.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Peugeot e-208 geht es auch um den Verbrauch. Und vor allem darum, wo und wie E-Automobile sinnvoll sein können.
1 KommentarNach dem Test Porsche Macan Turbo sind wir ziemlich begeistert von der Souveränität dieses Fahrzeugs. Das aber auch Schwächen hat.
Hinterlasse einen KommentarDie Lenkung ist schwergängig, die Bremse braucht Kraft, der Umweg ist das Ziel. Um all das und noch mehr geht es im Fahrbericht Alfa Romeo 1900C SS.
2 KommentareSelbstverständlich blicken wir im Fahrbericht Lancia Gamma Coupé auch zurück in die Geschichte dieses nur mässig erfolgreichen Modells.
1 KommentarKann das was, all diese Technologie? Oh ja, das kann extrem gut – Test Honda NSX.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Peugeot e-2008 geht es nicht nur um das Automobil selber, sondern auch um Pizza Hawaii. Und: Was ist überhaupt sinnvoll?
1 KommentarIm Fahrbericht Polestar 2 fragen wir uns, ob ein fahrbares Smartphone die Menschheit weiter bringt – und was ganz genau Polestar soll.
1 KommentarDer Skoda Enyaq iV ist wahrlich eine eierlegende Wollmilchsau. Man darf sich fragen, wann er kommt – und wer ihn sich leisten will.
2 KommentareDer Gordon Murray Automotive T.50 ist das beste Auto der Welt. Die Erklärung, warum dem so ist, wird sehr ausführlich.
2 KommentareDass die Preise für die Bugatti EB110 irgendwann einmal abheben würden, das haben wir ja schon lange vorausgesagt.
Hinterlasse einen KommentarIst dies der aktuell vielleicht schärfste Sportwagen? Im Test Porsche 718 Cayman GT4 klären wir aber noch andere Fragen.
2 KommentareWir haben ein neues Spielzeug in unserem Fuhrpark, und deshalb: Fahrbericht Lancia Y10 (1985). Da werden wir auch noch philosophisch.
14 KommentareIm Test Renault Captur geht es auch um einen Vergleich zum ebenfalls komplett erneuerten Clio. Als auch um Geld.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht BMW M135i geht es ganz oft um Souveränität. Und wie die Bayern aus dem einstigen Hooligan M140i einen Musterschüler gemacht haben.
Hinterlasse einen KommentarNein, Honda macht es sich wirklich nicht gern einfach. Der Fahrbericht Honda Jazz e:HEV muss deshalb das Thema Effizienz ansprechen.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Renault Megane R.S. Trophy-R geht es um ein so böses wie herrliches Fahrgerät. Und auch noch um zukünftige Sammlerstücke.
1 KommentarBeim Facelift des Alfa Romeo Giulia Veloce Ti geht es vor allem um die inneren Werte. Und doch ist das alles nicht so wichtig.
4 KommentareIm Test Peugeot 3008 Hybrid4 fahren wir in aller Ruhe. Und das nicht ganz freiwillig: das Automobil will es genau so.
6 KommentareEs ist doch erfreulich, dass es wieder mehr Lamborghini gibt, die nicht in der Audi-Geländewagen-Konfiguration antreten müssen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Porsche 911 Turbo S Cabrio drücken wir dann auf’s Knöpfchen. Und wissen gar nicht so recht, was das soll.
2 KommentareDie Giulia GT von Alfa Romeo gehört zu den begehrenswertesten Klassikern überhaupt. Zum Einstieg gibt es einmal einen Fahrbericht.
2 KommentareIm Test Audi RS6 haben wir selbstverständlich Freude an der Kraft und der Herrlichkeit. Und an der Anhängerkupplung.
2 KommentareSelbstverständlich gibt es Kleinigkeiten, die noch Luft nach oben haben, doch der Test Renault Clio TCe 130 fällt sehr positiv aus.
Hinterlasse einen KommentarEs geht um Erinnerungen im Fahrbericht Volvo 850 T-5R. Und um diese Farbe, Merkurgelb. Und um ein eher problematisches Fahrverhalten…
Hinterlasse einen KommentarIm Test Ford Explorer PHEV sind wir noch über so viele Dinge erstaunt. Und erfreut. Und das Verhältnis Raum/Preis ist sehr gut.
1 KommentarEs gibt noch manch einen Grund, der dagegen spricht. Doch das ist nicht wichtig, man will ihn oder eben nicht: Fahrbericht Morgan Plus 4.
1 KommentarEs hätte nur eine kurze Story werden sollen. Dann wurde es zum Fahrbericht Ford GT plus. Das hat seine Gründe.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Honda e bemängeln wir die geringe Reichweite, zu wenig Platz, den hohen Preis. Und finden ihn trotzdem grossartig.
Hinterlasse einen KommentarInnert 35 Jahren gab es acht Generationen des Buick Riviera. Aber eigentlich ist es nur ein genau ein Jahrgang, der die Sammler interessiert.
2 KommentareIm Test Ford Ranger Raptor geht es auch einmal um Reifen. Und um viele technische Feinheiten. Und um Fernweh.
1 KommentarDie Geschichte des TVR Grantura ist geprägt von Wirren. Und dann kam auch noch ein böser Ford-Achtzylinder dazu.
Hinterlasse einen KommentarEr war (und ist heute noch) die unauffälligste Art, einen Ferrari zu fahren: Lancia Thema 8.32.
Hinterlasse einen KommentarDie Gumpert Nathalie wird von einer Methanol-Brennstoffzelle angetrieben. Das Konzept erscheint – auf dem Papier – als sehr überzeugend.
Hinterlasse einen KommentarSollte der Dacia Spring Electric tatsächlich zum gemunkelten Preis angeboten werden können, dann wird es: lustig.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich hat der neue McLaren 765LT auch reichlich PS unter der Haube. Zu reden gibt aber vor allem das Gewicht.
Hinterlasse einen KommentarDer Koenigsegg Gemera hat mehr Sitzplätze als Zylinder. Und er ist in weniger als 2 Sekunden auf 100. Und er hat acht Cupholder.
Hinterlasse einen KommentarEr sieht gut aus, er fährt sich gut, er überzeugt als Gesamtpaket – im Test Peugeot 208 gab es eigentlich keine Überraschungen.
1 KommentarEs sei die schöne und traurige Geschichte von Facel Vega erzählt. Schön langsam, Modell für Modell.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies nicht bloss der Test Porsche 911 Carrera. Sondern auch so etwas wie ein Vergleich mit dem Taycan, also Verbrenner vs. E.
1 KommentarFord Performance hat einen Lauf: Der Test Ford Focus ST fällt wie schon beim Fiesta ST sehr positiv aus. Doch da sind zwei Punkte…
Hinterlasse einen KommentarDer Aston Martin DB AR1 (für «American Roadster») hatte tatsächlich kein Dach. Dafür hatte er Übergewicht und einen wahrhaft saftigen Preis.
Hinterlasse einen Kommentar