Der Fiat 8V, genannt Otto-Vu, gehört heute zu den gesuchtesten italienischen Klassikern. Ganz besonders dann, wenn…
Hinterlasse einen KommentarNach dem grossen Überblick über die Rennwagen von Cunningham gibt es hier auch noch die wunderbaren Cunningham C-3. Und zwar: alle.
Hinterlasse einen KommentarEs wird nun so richtig schön kompliziert und unübersichtlich: Maserati A6GCS – Teil 2.
Hinterlasse einen KommentarEr war so etwas wie das Fundament der Verkaufserfolge in den USA, der Ferrari 340 America. Und ja, es gibt wunderbare Stories dazu.
Hinterlasse einen KommentarBeim Ferrari 212 Inter musste sich Maranello zwischen Vignale und Pininfarina entscheiden.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen eindeutigen Unterschied zwischen dem Ferrari 250 Europa und dem Ferrari 250 Europa GT. Der sorgt aber für Verwirrungen.
Hinterlasse einen KommentarVom Ferrari 375 America Coupé Vignale gibt es genau zwei Exemplare. Aber wir haben auch noch das Cabriolet.
3 KommentareEr ist ein mächtiges Fahrzeug, der Ferrari 340 MM – #0350AM. Wir können da auch noch ein paar Hintergründe erklären.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 166 Inter – #0069S verfügt eine schlichte Karosserie von Vignale und eine ziemlich wilde Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEs war nicht alles gut, was Ferrari und Vignale miteinander auf die Räder brachten. Aber manch ein Exemplar war dafür: grossartig.
Hinterlasse einen KommentarWohl nur wenige Automobile haben ein wilderes Leben hinter sich als dieser Ferrari 340 America – #0202A. Das wirft dann aber auch Fragen auf.
Hinterlasse einen KommentarDie Ferrari 225 S Spyder Vignale gehören zu den schönsten Klassikern. Wir zeigen auf, die kompliziert ihre Geschichte sein kann.
Hinterlasse einen KommentarDieser Ferrari 340 Mexico war ganz einfach kein Siegertyp. Aber die Geschichte ist trotzdem gut.
Hinterlasse einen KommentarDieser Ferrari 330 GT 2+2 Shooting Brake war 1967 wohl das letzte Fahrzeug aus Maranello, das von Vignale eingekleidet wurde.
3 KommentareZur Einstimmung auf unsere Serie zu den 250er-Ferrari geben wir Euch den 250 Europa. Gleich doppelt.
Hinterlasse einen KommentarWie es eigentlich sein müsste, schlicht, schön, schnell, kein Schischi: der Ferrari 225 Sport Spider Vignale aus dem Jahre 1952.
Hinterlasse einen KommentarAuch die Geschichte der Maserati A6G/2000 ist alles andere als einfach – und entsteht hier so langsam…
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte des Alfa Romeo 1900, der 1950 auf den Markt kam. Und die ziemlich ausführlich werden wird.
2 KommentareIm Fahrbericht Ford Focus 2018 loben wir das Fahrverhalten. Und auch sonst noch so einiges.
1 KommentarExklusiv: Ein erster Eindruck vom Ford Focus 2018 – wir sehen da einen grossen Fordschritt…
Hinterlasse einen KommentarEr war als Konkurrent zum Aston Martin DB4 gedacht, hatte aber nur mässigen Erfolg: Maserati Sebring.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Maserati 3500 GT Vignale Spyder erzählen wir davon, wie uns das Herz in die Hose rutschte.
Hinterlasse einen KommentarWas ist das nun mit Vignale? Im Test Ford S-Max Vignale stellen wir auch Fragen. Und erhalten Antworten.
Hinterlasse einen KommentarEine Liste all unserer Stories zu den Ferrari 250 GT LWB. Aus dem guten Anlass von: 70 Jahre Ferrari.
Hinterlasse einen KommentarEinst war die Carrozzeria Vignale etwas vom Allerbesten. Und heute ist Vignale noch eine Ausstattungslinie bei Ford.
Hinterlasse einen KommentarVon Vignale kam genau ein Rolls-Royce. Und der hatte dann auch noch eine Toilette. Und hässlich war er auch.
Hinterlasse einen Kommentar