Der Chevrolet Impala SS sieht von aussen nicht nach viel aus. Aber unter der Haube ging dann viel.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600170 wissen. Der ursprünglich eine andere Farbe hatte.
4 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601165 wissen. Der bestens dokumentiert sein soll.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt so Zauberworte bei den Muscle Cars. COPO zum Beispiel. Oder: Chevrolet Camaro ZL-1 von 1969.
Hinterlasse einen KommentarMan darf durchaus um Automobile wie den Toyota Celica GT trauern: günstiger Fahrspass mit Heckantrieb ist selten geworden.
Hinterlasse einen KommentarEr ist schon grossartig, dieser Alfa Romeo 8C 2300 mit Karosserie von Figoni. Eine gute Geschichte gibt es ohne Aufpreis dazu. Und noch mehr.
1 KommentarMit dem Aston Martin DB3S wurde bei den Engländern alles besser. Bloss für einen Le-Mans-Sieg reichte es (knapp) nicht.
1 KommentarSchön? Oder nur: schräg? Der Alfa Romeo C52 Disco Volante schrieb auf jeden Fall Geschichte.
1 KommentarOffiziell gab es den Ford Mustang als Kombi nie – aber einige spannende Geschichten dazu gibt es doch.
3 KommentareWir fuhren da gleich ein paar Alfa Romeo GTA: Giulia Sprint GTA, GTA 1300 Junior und GTAm. Und hören es jetzt noch.
Hinterlasse einen KommentarDieser Ferrari 340 Mexico war ganz einfach kein Siegertyp. Aber die Geschichte ist trotzdem gut.
Hinterlasse einen KommentarDas wird jetzt sauber auseinandersortiert, das mit den Giftschlangen. Und deshalb hier: AC Cobra Mk I.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601014 wissen.
2 KommentareAus unserer Bizzarrini-Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0212 wissen. Mit ganz vielen Bildern.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Volvo 142 sind wir zuerst einmal und vor allem erstaunt, wie viel Fahrfreude der schwedische Klassiker bereitet.
18 KommentareWelche Farbe hat er denn nun, der Lamborghini Miura P400SV mit der Chassisnummer 4854?
3 KommentareDer italo-amerikanische Dual-Ghia war irgendwie schön, aber er hat auch diese wunderbar tragische Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarDer berühmte «Otto Vu» von Fiat, wunderbare Karosserien – und schon sind wir mitten in der Geschichte der Siata 208S/CS…
5 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600352 wissen. Der für viel Geld restauriert wurde.
2 KommentareEs gab so viele 16-Zylinder-Motoren nicht – einer der wunderbarsten kam vom vergessenen US-Hersteller Marmon.
Hinterlasse einen KommentarFast hätte der Ligier JS2 die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Und vielleicht hätte er auch ein Verkaufserfolg werden können. Aber, eben…
3 KommentareDieses Fahrzeug sieht aus wie eine Cobra, ist aber keine. Wir beschreiben hier den durchaus interessanten AC 289 Sports MkIII.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600461 wissen. Der spät noch Renn-Karriere machte.
Hinterlasse einen KommentarSie war damals die – mit Abstand – schnellste Limousine der Welt: Maserati Quattroporte I. Bloss interessiert das niemanden.
Hinterlasse einen KommentarZuerst war der Plymouth Road Runner nur eine Marketing-Idee. Und dann wurde er richtig erfolgreich.
Hinterlasse einen KommentarDieser Chevrolet Camaro Trans Am gewann 10 von 13 Rennen – und hat eine wunderbare Geschichte.
1 KommentarEinverstanden, man braucht eine Rennstrecke für diesen Porsche 924 Carrera GTR. Aber dort wird er ganz sicher unterschätzt.
4 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600824 wissen. An dem ein bisschen gearbeitet wurde.
2 KommentareWir hatten eine Sammlung der AC 427/428 Frua versprochen. Selbstverständlich halten wir dieses Versprechen.
Hinterlasse einen KommentarDas ist sowieso eines unserer Highlights: Porsche 959 – Fahrbericht. Und dann gibt es auch noch eine Sammlung dazu.
2 KommentareDie Geschichte der Aston Martin DB5/6 Shooting Brake – und die Klärung einiger Missverständnisse.
5 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassis-Nummer #9113600396 wissen. Der ein wildes Leben hatte.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600573 wissen. Der fleissig Rennen bestritt.
Hinterlasse einen KommentarDer Lamborghini Miura P400 mit der Chassisnummer 3057 ist fast ganz original. Aber leider nur fast…
1 KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601427 wissen. Der einzigartig ist.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601152 wissen. Der schön original ist.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati 450S gehört zu den grossartigsten Rennwagen aller Zeiten. Deshalb widmen wir ihm eine grossartige Geschichte.
1 KommentarEr sollte besser sein als die Corvette und auch noch die Cobra beissen: der Cheetah von Bill Thomas. Doch zum Unglück kam dann auch noch Pech.
2 KommentareMit dem Bilderbuch Ferrari 365 GTB/4 «Daytona» – die Farben begeben wir uns auf dünnes Eis. Aber es sieht halt gut aus.
5 KommentareEr ist einfach nur grossartig, der Lancia Stratos als Stradale. Und eigentlich ein Schnäppchen.
4 KommentareDer Dodge Coronet W051 war 1965 auf dem Dragstrip quasi unschlagbar. Irgendwie logisch…
Hinterlasse einen KommentarEs wird nun so richtig schön kompliziert und unübersichtlich: Maserati A6GCS – Teil 2.
2 KommentareSie waren einst so günstig zu haben, die BMW Z8. Aber das ist längst vorbei, leider…
6 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600990 wissen. Der leider nicht so ist, wie er war.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist das alles nur ein Umweg. Doch sie sind halt auch einfach schön, diese Alfa Romeo Tipo 33/2 und 33/3, also die Rennwagen.
1 KommentarWir durften eine Nacht allein im Conservatoire Citroën verbringen. Das leider seine Tore geschlossen hat. Das hier ist die letzte Übersicht.
5 KommentareEines der schönsten Automobile überhaupt. Und deshalb eine Geschichte zum BMW 328, damals.
Hinterlasse einen KommentarJa, jetzt beginnen wir auch noch eine Sammlung der Ferrari F40. Dafür gibt es schon gute Gründe.
1 KommentarEs war ein unmoralisches Angebot, das Lotus in den 80er Jahren Citroën machte: der Citroën Visa Lotus.
Hinterlasse einen KommentarDer Ford 40 Speedster von 1934 ist eines der schönsten Autos überhaupt. Ist zumindest unsere Meinung.
1 KommentarWir feiern 25 Jahre Porsche 911 GT3 – und setzen zu Beginn dem ersten Modell, dem 996.1., ein kleines Denkmal.
2 KommentareEin Einzelstück: der Volvo Venus Bilo von 1933. Für den Namen können wir nun aber wirklich gar nichts.
1 KommentarDer Ferrari 250 GT «Interim» ist, wie seine Bezeichnung ausdrückt, nur ein Zwischenspiel. Aber ein erfolgreiches.
Hinterlasse einen KommentarDer Ford Mustang Boss 302 ist eine amerikanische Legende – was auch an seinem «kleinen» Motor liegt.
2 KommentareEs ist uns ein Vergnügen, eine ganz wunderbare Renault-Alpine A110 vorstellen zu dürfen. Mit feiner Geschichte dazu.
5 KommentareDer Ferrari 250 GTO – #3589GT hat eine wilde Geschichte, auf und neben der Rennstrecke. Er musste gar als Mietwagen dienen.
Hinterlasse einen KommentarIn den 50er Jahren gab es in Schweden tatsächlich einen Kunststoff-Sportwagen, den Volvo P1900. Erfolg hatte er nicht.
Hinterlasse einen KommentarDer Dodge Charger Concept Car war 1963 der wunderbare Beginn einer grossartigen Geschichte. Die dann ins Stocken geriet.
3 KommentareEine wunderbare Sammlung von Strassen- und Renversionen von Gruppe-B-Rallye-Autos können wir hier zeigen. Das ist auch ein Wegweiser.
5 KommentareFast, also beinahe wäre Toyota in den 80er Jahren frech geworden – aber aus dem Toyota 222D wurde dann doch nichts.
1 KommentarEs sind die Feinheiten, die aus Mittelklasse-Wagen etwas ganz Besonderes machen. Etwa beim Chevrolet Chevelle Z16.
1 KommentarAussergewöhnliches: Wir stellen den Bocar XP-5 vor. Von einem Küchenbauer, der sich einen Traum erfüllte.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist es ja gut, dass der Lamborghini Jarama unterschätzt wird – so kann man weiterhin träumen…
2 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601383 wissen. Der eine schöne Farbe trägt.
2 KommentareDie Ferrari 225 S Spyder Vignale gehören zu den schönsten Klassikern. Wir zeigen auf, wie kompliziert ihre Geschichte sein kann.
1 KommentarEr war so etwas wie das Fundament der Verkaufserfolge in den USA, der Ferrari 340 America. Und ja, es gibt wunderbare Stories dazu.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Geschichte vom halbblinden Stier. Und auch jene vom unterschätzten Lamborghini Islero.
5 KommentareVom Ferrari 375 America Coupé Vignale gibt es genau zwei Exemplare. Aber wir haben auch noch das Cabriolet. Und noch mehr, selbstverständlich.
3 KommentareEin kurzer Überblick über die komplexe Geschichte von Vector Motors – die irgendwie kein Ende nehmen will…
5 KommentareNach dem grossen Überblick über die Rennwagen von Cunningham gibt es hier auch noch die wunderbaren Cunningham C-3. Und zwar: alle.
Hinterlasse einen KommentarEin nicht so kurzer Blick auf 101.26, Alfa Romeo Giulietta SZ – die sehr selten ist. Und wunderschön. Und schnell.
1 KommentarIn der Story und dem Bilderbuch «Bugatti Type 57 – die Aufbauten» geht es um genau das, was da steht: Bugatti Type 57 – die Aufbauten.
1 KommentarMan kennt in Europa Jim Hall & Chaparral kaum, dabei beeinflussten der Konstrukteur und seine Rennwagen den Motorsport entscheidend.
1 KommentarDie Porsche 911 Turbo S Leichtbau gehören zu ganz seltenen Exemplaren, wahrscheinlich wurden nur gerade 86 Stück gebaut. Wir sammeln.
Hinterlasse einen KommentarEr war das grossartigste Auto der 90er Jahre: der Bugatti EB110. Es ist dies trotzdem eine traurige Geschichte.
4 KommentareDer Cizeta V16T gehört auch zu den erfolglosen Hyper/Super-Cars. Obwohl er eigentlich alles hatte, was ihn hätte erfolgreich machen können.
Hinterlasse einen KommentarPorsche hatte sich selber zum 70. eine Neuauflage des Porsche 935 geschenkt. Die Investoren wollen sie nun wieder loswerden.
2 KommentareDer Alfa Romeo 8C 2900 war wohl schlicht und einfach das grossartigste Fahrzeug der Vorkriegsjahre. Sowohl technisch wie auch optisch.
1 KommentarWir bringen die Mittelmotor-Glorie zu einem guten Ende, mit dem Ferrari 512 TR und dem F512 M.
3 KommentarePegaso war Anfang der 50er Jahre unter den Sportwagen vom Feinsten nur das Beste. Dazu gehört natürlich unbedingt auch eine Sammlung.
4 KommentareEs ist dies quasi eine Foto-Romanza zum Ferrari 500 Superfast, dem ultimativen Gran Turismo der 60er Jahre.
Hinterlasse einen KommentarFacel Vega – die Collection. Und so etwas wie ein Kompass durch die (komplizierte) Modell-Geschichte.
1 KommentarIn dieser Geschichte zu Serenissima und den Grafen Volpi geht es um Geld, um Italien – und um ganz viele entscheidende Zusammenhänge.
2 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601428 wissen. Der erstaunlich günstig ist.
1 KommentarUnter den frühen Nachkriegs-Klassikern gehört der Talbot-Lago T26 Grand Sport sicher zu den grossartigen Fahrzeugen überhaupt.
Hinterlasse einen KommentarDer grossartige Lamborghini Espada macht im Preis-Wettrennen der Klassiker nicht mit. Warum eigentlich nicht?
4 KommentareUnd sagt dann später nicht, wir hätten es nicht gesagt: Noch sind die wunderbaren BMW M1 ziemlich günstig…
3 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600966 wissen. Der keinerlei Sonderausstattungen hat.
Hinterlasse einen Kommentar«Alfa Romeo TZ/TZ2 – die Einleitung» ist die Auflistung all dieser so wunderbaren Fahrzeuge. Ein paar Geschichten gibt es auch.
5 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600519 wissen. Der etwas verbastelt ist.
Hinterlasse einen KommentarDer DeTomaso Pantera hätte unbedingt ein Erfolgsmodell werden müssen, es spricht gar nichts gegen ihn. Wie wir auch bei einer Ausfahrt erleben durften.
2 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600545 wissen.
Hinterlasse einen Kommentarrehzahl, erinnerst Du Dich noch? Eine ganz feine Story zum ganz feinen Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II. Und eine Akutalisierung.
2 KommentareAlles, was wir zum 74er Porsche 911 Carrera RS 3.0 mit der Chassisnummer #9114609106 wissen.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies eine sehr ausführliche Sammlung zu den Ferrari 212, Export, Inter, alles, was das Herz begehrt.
Hinterlasse einen KommentarDer Tucker 48 ist so wunderbar aussergewöhnlich wie sein Erfinder. Und heute richtig teuer.
3 KommentareDer Maserati A6G/54 mit der Chassisnummer 2124 ist zwar wunderschön. Doch in seiner Geschichte gibt es ein paar Ungereimtheiten.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 121 LM hatte wenig Erfolg – und einen aussergewöhnlichen Motor. Doch die Geschichten sind gut.
Hinterlasse einen KommentarDas Automobil als Kunstwerk – die Geschichte der französischen Marke Talbot-Lago ist so schön wie traurig.
1 KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601177 wissen.
Hinterlasse einen KommentarWar schon lange fällig, aber jetzt kommt sie tatsächlich, die Sammlung für die Lamborghini Countach LP400.
Hinterlasse einen KommentarDie Ferrari 250 GT LWB Berlinetta sind besser bekannt als «Tour de France». Und ausserdem ist es kompliziert.
Hinterlasse einen KommentarNein, der AC Greyhound war nicht wirklich ein Erfolg. Dafür gibt es auch gute Gründe, unter anderem das Design. Und der Preis. Und…
Hinterlasse einen KommentarEine schöne Zusammenstellung zu einem Ferrari aus jenen Jahren, als 130 PS noch sportlich waren: Ferrari 195 Inter.
1 KommentarDie Geschichte des Ferrari 250 GT Ellena ist auch eine komplizierte Familiengeschichte. Und traurig.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 400 Superamerica war in den 60er Jahren der wahre Gipfel des Automobilbaus – und seine Geschichte wunderbar.
2 KommentareNach dem Mk I braucht es selbstverständlich auch die AC Cobra MK II. Das ist wieder eine Sammlung, die beständig wachsen wird.
Hinterlasse einen KommentarWieder eine dieser Geschichten, bei denen nach der Lektüre alle Klarheiten beseitigt sind: deTomaso Mangusta.
Hinterlasse einen KommentarAston Martin mit Zagato ist eine lange, nicht nur glorreiche Geschichte. Doch wir gehen auch auf die DB4 GT Zagato ein.
1 KommentarMit dem Ferrari 250 Europa GT beginnen gleich zwei wichtige Geschichten der Automobil-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarWeiter in der Geschichte: nach dem eher unglücklichen 350 GTV folgten die Lamborghini 350/400 GT.
1 KommentarOb der Aston Martin V8 Sportsman Estate nun zu den gelungensten Kombinationskraftwagen gehört, darf jeder selber entscheiden…
2 KommentareDer McLaren F1 – die Geschichte ist so schön wie das Auto selber. Er war das Beste für lange, lange Zeit.
4 KommentareNur wenige Fahrzeuge sind fasinierender, brutaler, mehr reduziert auf das Wesentliche. Und deshalb gibt es hier: Cobra 427 – die Sammlung.
1 KommentarEine halbe Million Euro für einen Renault 5 Turbo? Ach, warum auch nicht, war ja ein fröhliches Teil, damals.
1 KommentarWieder so ein «never ending project»: Die Geschichte der legendären Ferrari 250 GT SWB Berlinetta. Mit allen Chassisnummern, vielen Bildern und…
4 KommentareDie Formen des Ferrari 250 GT Cabriolet der ersten Serie gehören zu den grossartigsten Meisterwerken von Pininfarina.
Hinterlasse einen KommentarDer Cadillac Eldorado Brougham war Ende der 50er Jahre so etwas wie das Überauto. Und ein Verlustgeschäft.
Hinterlasse einen KommentarDie Lincoln-Continental-Story begann schon 1939 – und brachte einige der wunderbarsten Fahrzeuge überhaupt hervor.
2 KommentareMit dem Shelby Mustang GT350 brachte Ford 1965 ein Gerät auf die Strasse, das mehr Rennwagen als «pony car» war.
Hinterlasse einen KommentarNoch so ein deTomaso, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Phantasie ziemlich fliessend sind: der wunderbare Vallelunga.
Hinterlasse einen KommentarEiner der Stars bei «Le Retour du Futur»: der Lancia Sibilo von 1978. Ein echter Gandini, in jeder Hinsicht.
Hinterlasse einen KommentarEs hat ihn kaum jemand auf dem Radar, und doch ist er mehr als einen Blick wert: Maserati Khamsin.
5 KommentareWar der Lamborghini Countach das wildeste Vieh auf Rädern aller Zeiten? Hier gibt es in Gedenken an Marcello Gandini die ganze Geschichte.
8 KommentareEr war einst der wahre Hingucker, der Lamborghini Marzal – und es liess sich auch gut «hingucken».
3 KommentareVon Vignale kam genau ein Rolls-Royce. Und der hatte dann auch noch eine Toilette. Und hässlich war er auch.
Hinterlasse einen KommentarTom Meade und seine Thomassima sind «nur» Randnotizen in der Ferrari-Geschichte. Aber sehr schöne, interessante.
6 KommentareEs gibt Erfahrungen, die möchte «radical» nicht missen. Und deshalb: Lexus LFA – Erinnerungen.
1 KommentarWenn wir schreiben, dass wir uns (fast) in einen Toyota verliebt hätten, dann braucht das so einiges. Zum Beispiel: Toyota Corolla GTI.
2 KommentareMit dem Maserati 200S/SI schrieben die Italiener eine schöne Erfolgsgeschichte fort. Für die ganz grossen Töpfe reichte es aber nicht mehr.
2 KommentareZwar gehören die Ferrari 512S/512M zu den schönsten Rennwagen überhaupt, aber…
6 KommentareDie ganze Geschichte des Alfa Romeo 1900, der 1950 auf den Markt kam. Und die ziemlich ausführlich geworden ist.
2 KommentareEs gab Auto-Hersteller, da sind wir nicht wirklich traurig, dass es sie nicht mehr gibt, zum Beispiel: Biscuter.
1 KommentarSUV sind etwas für Warmduscher – wir erzählen die Geschichte des gröbsten Viehs unter den Geländewagen, dem Lamborghini LM002.
Hinterlasse einen KommentarÄltere Porsche kann man ja kaum mehr bezahlen. Aber wie wäre es mit einem Ruf CTR?
Hinterlasse einen KommentarBald kommt der neue Renault 4, rein elektrisch. Doch auch die Erhaltung eines Ur-R4 ist eine Form von Nachhaltigkeit.
Hinterlasse einen KommentarEs musste ja so kommen, wir kümmern uns auch um die Weiterentwicklung des RS 2.7, die Porsche 911 Carrera RS/RSR 3.0.
Hinterlasse einen KommentarSo ein Allard J2 ist ein wunderbares Renngerät – und Allard überhaupt eine ganz wunderbare Marke.
1 KommentarDer Ferrari 500 Mondial ist mit seinem vier Zylindern einer der «Kleinwagen» aus Maranello. Und wunderschön.
Hinterlasse einen KommentarEs geschah Wunderliches: Da kauft sich einer einen Porsche 911 Carrera RSR 3.8 – und lässt ihn einfach stehen.
3 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601235 wissen.
Hinterlasse einen Kommentar«Voisin – ein Bilderbuch» ist nichts anderes als das, was da steht: eine kleine Sammlung von Voisin. Und ganz vielen wunderbaren Details.
2 KommentareEs geht wieder einmal um Zusammenhänge: Ohne den Lola Mk 6 GT hätte es den Ford GT40 wohl nicht gegeben.
Hinterlasse einen KommentarAutos, die wir nie vergessen wollen: Alfa Romeo 8C – Erinnerungen. Auch als Einstimmung auf den neuen Alfa Romeo 33 Stradale.
2 KommentareEr darf schon als einer der schönsten Sportwagen überhaupt gelten, der Ferrari 250 GT/L Lusso.
3 KommentareDer Ferrari 250 GT California Spider LWB ist es schon wert, dass wir ihn Fahrzeug für Fahrzeug durchgehen, oder?
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies ein Überblick über die verschiedenen Karosserie-Formen, die in den 30er Jahren für die Cadillac-16-Zylinder erhältlich waren.
Hinterlasse einen KommentarDie Maserati A6G/54 gehören sicher zu den faszinierendsten Automobilen überhaupt. Es entsteht eine schöne Sammlung.
1 KommentarNur gerade 14 Stück des Porsche 968 Turbo S wurden gebaut. Eines davon, der Prototyp, ist jetzt auf dem Markt.
Hinterlasse einen KommentarDie zweite Serie der Ferrari 250 GT Cabriolet war dann schon fast ein bisschen – Massenware…
1 KommentarWir hatten Boano, wir hatten Ellena – jetzt haben wir eine Ferrari 250 GT Coupé Speciale. Von Pininfarina.
Hinterlasse einen KommentarDas Ferrari 250 GT Coupé ist eine der günstigen (und besten) Möglichkeiten, einen klassischen Ferrari zu fahren.
1 KommentarDieser Bugatti Type 57 SC Corsica – #57512 hat eine ziemlich wilde Geschichte hinter sich. Aber er hat sie auch verdient.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich muss es eine Sammlung der Ferrari 250 GT California Spider SWB geben. Muss einfach, unbedingt.
Hinterlasse einen KommentarMaserati Ghibli – der Erste, der Echte. Seine Geschichte, die Preisentwicklung – und ein Fahrbericht.
1 KommentarEigentlich schreiben wir ja nichts mehr über Ferrari – doch dann ist da halt dieser 365 GTB/4 Competizione, der Prototyp…
Hinterlasse einen KommentarMit dem Alfa Romeo 4C Spider im Schnee – selbstverständlich offen. Denn es ist ja warm ums Herz.
7 KommentareDer Ferrari 365 GT4 BB wurde nicht nach Amerika exportiert. Weil er zu schwierig zu fahren war. Jetzt feiert er ein halbes Jahrhundert.
Hinterlasse einen KommentarAusführlich erzählen wir: Porsche 911 – die Vorgeschichte. Mit Bildern, die es nicht überall zu sehen gibt.
2 KommentareBeim grossartigen Giotto Bizzarrini kommen ganz viele rote Fäden der italienischen Automobil-Geschichte zusammen.
1 KommentarDas Fahrzeug, das als Ferrari 250 GT Boano berühmt wurde, hätte eigentlich von Pininfarina gebaut werden sollen.
Hinterlasse einen KommentarEine alte Story zum McLaren 650S. Aber sie ist gut (hey, storytelling…) – und dient so ein bisschen zur Einstimmung.
Hinterlasse einen KommentarGerne stellen wir einen klassischen Nissan Skyline GT-R vor – und erklären auch «Hakosuka».
1 KommentarDas Rapid Transit System vom Plymouth war Anfang der 70er Jahre die Zukunft der Auto-Messen. Und noch viel mehr…
Hinterlasse einen Kommentar