Zurück zum Content

Ferrari 250 GTO – #3527GT

Umnummeriert

Chassis-Nummer: 3527GT (eigentlich: 3809GT)

Motoren-Nummer: 3527GT

Produktionsdatum: also: am 28.05.1962 wurde das «rolling chassis» zu Scaglietti gebracht, dort als 3809GT nummeriert, am 30.07.1962 wieder zu Ferrari geschickt. Am 23.08.1962 wurde das Fahrzeug bei Ferrari mit der Chassisnummer 3527GT versehen, am 10.09.1962 ausgeliefert.

Original-Farbe: Rosso Cina

Besonderheiten: grosse Kühleröffnung mit Chrom-Trim, kreisförmige Bremskühler-Öffnungen, Seitenlichter zurückversetzt

ausgeliefert an: Ecurie Francorchamps – Lucien Bianchi

erster Besitzer: Lucien Bianchi

weitere Besitzer:

xx/1963: Scuderia Filipinetti (Genf)

xx/1964: Armand Boller (Genf – 1965 bei Graber umgebaut als Strassen-Fahrzeug)

xx/1966: Anthony Bamford (Oakamoor, England)

xx/1973: Donald K. Nelson (Leicester, England)

xx/1984: Stephen Pilkington (Omskirk, England, Ende der 80er Jahre wieder auf ursprüngliche Konfiguration zurückgebaut)

xx/2005: Irvine Laidlaw (England)

xx/2019: Richard E. Workman (Windermere, Florida, wahrscheinlich aktueller Besitzer)

November 2023: Steht bei Tom Hartley Jr. zum Verkauf, Preis auf Anfrage… (Schön dabei: Das Fahrzeug wird als «no excuse»-250-GTO bezeichnet, eine kleine Anspielung auf dem kürzlich für über 50 Millionen Dollar verkauften 330 GTO, der krampfhaft auch ein 250 GTO sein wollte.)

wichtigste Rennen:

15-23/09/62: Tour de France, Lucien Bianchi/Claude Dubois, #151, 7. Rang OA (trotz Kollision mit einem Milch-Transporter)

21/10/62: 1000 Kilometer Paris Montlhery, Willy Mairesse/Lucien Bianchi, #2, 5. Rang OA/5. Rang Klasse

02/12/62: GP Angola Luanda, Lucien Bianchi, #3, 1. Rang OA

1963/64: diverse Siege in der Schweiz mit Armand Boller

Besonderes: (siehe oben)

Weitere schöne Klassiker finden Sie in unserem Archiv. Und selbstverständlich haben wir eine sehr ausführliche Betrachtung zum Ferrari 250 GTO, Einschätzung, Erklärung, jedes einzelne Fahrzeug: hier. Wir würden das als lesenswert bezeichnen.

Gib als erster einen Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert