Mit Strom und Allradantrieb
Die Corvette feiert heuer ihren 70. Geburtstag (die Anfänge haben wir schon ausführlich behandelt, hier). Und als Geburtstagsgeschenk erhält sie den E-Ray, also eine elektrisierte Variante mit Allradantrieb. Die mit einer Systemleistung von 655 PS dann auch gleich noch die stärkste Vette aller Zeiten ist; der 6,2-Liter-V8 bleibt mit seinen 495 PS unagetastet. Und auch die schnellste am Rotlicht: Der E-Ray will es in 2,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen schaffen.
Der Allradantrieb der Corvette E-Ray kommt mit einem E-Motor, der bei Bedarf die vorderen Räder antriebt. Gespeist wird er aus einer Batterie mit nur gerade 1,9 kWh Kapazität – die rein elektrische Reichweite dürfte also bescheiden sein, so bei 5 bis 10 Kilometern. Als erste Corvette erhält der E-Ray auch noch einen Up-date beim Fahrwerk, MagnaRide 4.0. Und drei neue Farben. Ausserdem wird der Hybrid deutlich breiter, mehr als 9 Zentimeter auf doch 2,03 Meter. Das Leergewicht beträgt beim Coupé nach Angaben von Chevrolet 1712 Kilo. Was uns sanft erstaunt, denn für die «normale» Vette werden 1730 Kilo angegeben.
Sogar der Preis ist schon bekannt, 104’295 Dollar für das Coupé und 111’295 Dollar für das Cabriolet; geliefert wird ab Sommer 2023. Viel mehr Corvette haben wir in unserem Archiv.
Gib als erster einen Kommentar ab