Rückblick
Mit gleich drei Erfahrungen von E-Fahrzeugen, eigentlich vier, können wir in dieser Ausgabe aufwarten. So richtig neue Erkenntnisse haben wir dabei nicht gewonnen, die Peugeot e-208/e-308 sind Auffrischungen, der Hyundai Kona hat auch keine aussergewöhnliche Raketen-Technik an Bord – und beim Volkswagen ID.7 konnten wir keinen Grund finden, weshalb man dieses Fahrzeug kaufen sollte. Ganz im Gegenteil. Aber lesen Sie doch selber:

radical zero: Fahrbericht VW ID.7

radical zero: Fahrbericht Hyundai Kona Electric

radical zero: Fahrbericht Peugeot e-208 / e-308
Unsere liebste «related»-Story ist sicher jene um den Italiener Felice Bonetto, der sein Leben bei der Carrera Panamericana 1953 verlor. Die Mexikaner haben aber sein Herz behalten – es sei so stark, soll ein Arzt gesagt haben. Bonetto war keiner der ganz grossen Namen – und doch ein ganz grosser Held.

Für unsere «related»-Serie haben wir diesmal auch ein paar Fahrzeuge ausgepackt, die nicht zu den Siegern gehörten, aber trotzdem schöne Geschichten geschrieben haben, etwa den Allard J2 oder die Lagonda DP115/DP166, die mit ihrem 4,5-Liter-V12 durchaus hätten für Furore sorgen können. Es kam dann aber anders.

related: Lagonda DP115 / DP166

Aber da ist noch mehr, Fahrzeuge, die in der Geschichtsschreibung rund um Ferrari oft etwas stiefmütterlich behandelt werden, weil sie nur vier Zylinder hatten. Aber sie sind wunderschön.


Selbstverständlich haben auch wir etwas geschrieben zum als Ferrari 330 LM/250 GTO bezeichneten Fahrzeug, das kürzlich für mehr 50 Millionen Dollar versteigert wurde. Wir nennen es allerdings 330 GTO – und wir zeigen alle Bilder, derer wir habhaft werden konnten. Und das sind dann ziemlich viele:

Auffrischen konnten wir den deTomaso Mangusta, eine schöne Geschichte, in der auch Märchengestalten auftauchen – und zwei Männer, deren Freundschaft in die Brüche ging. Vor allem aber ist der Mangusta ein wunderbares, unterschätztes Fahrzeug:

Selbstverständlich haben wir noch viele weitere unserer Sammlungen ergänzt – und dabei wieder einmal die Macht von «social media» erlebt. Deutlich über 50’000 Menschen haben auf unseren Facebook-Post zum Maserati MC12 reagiert – das ist dann doch beachtlich. Auch der Post zum Lamborghini Espada ging völlig durch die Decke, was uns natürlich freut, auch deshalb, weil wir ja kein Geld in die Schlünde der grossen Vermarkter werfen, sondern weiterhin davon überzeugt sind, dass nur organischer Wachstum gesund ist. Zuwachs erhielten ausserdem: Fiat 8V, AC Cobra Mk. I, AC Ace, Ferrari F40, BMW M1, Lamborghini 350 GT, Bugatti EB110. Das können Sie jeweils auf unserer Facebook-Seite mitverfolgen.
Nicht ganz so gut lief überraschenderweise der Porsche 911 Carrera 2.8 RSR, den wir auch noch gefunden haben. Was aber wohl daran liegt, dass man ihn hier auf unserer Seite nicht hören kann; wir wissen dagegen, welch «beautiful noise» dieses Fahrzeug macht, nachzulesen: hier.

Porsche 911 Carrera 2.8 RSR – #9113600791
Bleiben Sie uns gewogen – empfehlen Sie uns weiter. Danke.
Gib als erster einen Kommentar ab