Sonderwunsch
Wohl ab 1981 bot Porsche die «Flachbau»-Umbauten für den 930 Porsche an. Das kostete dann richtig Geld, allein die flache Schnauze (SOW 010, inklusive Klappscheinwerfer) kam auf 38’000 D-Mark, SOW 011 waren für 3000 D-Mark seitliche Schweller, SOW 012 Lufteinlassschächte für die hinteren Kotflügel (8000 D-Mark), SOW 012 war mit 2000 D-Mark ein Schnäppchen, dafür gab es aber auch eine Radhausentlüftung für die Vorderräder. 944 dieser «Flachbau» konnte Porsche bis 1989 verkaufen; 1994 gab es dann eine neue Serie, X88, die haben wir ausführlich beschrieben, hier.
1989 erhielt Porsche Exclusive aber noch einen anderen Auftrag: «Flachbau» für einen 928 GT. Nun ist allein schon die Vorstellung schwierig, wie man den doch ziemlich keilförmigen 928, eine zu spät erkannte Design-Ikone, noch flacher machen könnte. Das schaffte Porsche auch nicht, also machte man ihn breiter (Option XC1), was ihn dann insgesamt flacher erscheinen liess. Ausserdem wurden die Scheinwerfer verkleidet (Option XA2), es gab neue Rückspiegel. Option 639 ist klar, das war dann der 928 GT, der noch ein bisschen heftiger war als der 928 S4.
Dieser Porsche 928 GT «Flachbau» blieb – zum Glück? – ein Einzelstück. Und er hatte bisher auch nur einen einzigen Besitzer, der Kunde, der das Fahrzeug bestellte und wohl gut Aufgeld bezahlte, war im Besitz des Fahrzeugs seit seiner Auslieferung 1989. Ende Januar 2024 wird der Porsche von RM Sotheby’s in Paris versteigert, der Schätzpreis liegt bei 180’000 bis 280’000 Euro – viel für einen Porsche 928, relativ wenig für ein Porsche-Exclusive-Einzelstück.
Mehr spannende Fahrzeuge haben wir in unserem Archiv.
Kann mir kurz jemand helfen, bitte? Ich habe den Witz bei diesem Auto nicht verstanden, glaube ich. Der 928 hat doch wie alle Serien-Transaxle-Porsches bereits eine flach auslaufende Fahrzeugfront = „Flachbau“ serienmässig. Zwar nicht mit komplett versenkbaren Klappscheinwerfern, sondern mit Lampengläsern, die im eingefahrenen Zustand sichtbar bleiben – und in der Waschanlage mit geputzt werden. Diese Lösung war dem Kunden wahrscheinlich zu praktisch. Der Gag wäre doch gewesen, dem 928 eine Elfer-Front zu verpassen… Warum lacht jetzt niemand?