Zurück zum Content

Lamborghini Concept S

Der Reinfall

Das Concept S wurde 2005 in Genf erstmals als nicht fahrbereite Designstudie präsentiert. Es wurde vom damaligen Designchef Luc Donckerwolke im Centro Stile Lamborghini erdacht und als extreme Interpretation einer offenen Spyder-Version des Gallardo vorgestellt. Donckerwolke stellte sich das Konzept als eine moderne Interpretation des klassischen einsitzigen Rennwagens vor, allerdings mit zwei Cockpits nebeneinander. Das gewaltige Interesse der Öffentlichkeit auf dem Genfer Automobilsalon führte zu der Entscheidung, eine fahrfähige Version zu bauen, um die potenzielle Kundennachfrage zu ermitteln. Das Design war, gelinde gesagt, atemberaubend, und der erste Prototyp steht heute im Lamborghini-Museum in Sant’Agata Bolognese.

Im folgenden Jahr wurde das voll funktionsfähige Concept S, das auf der Gallardo-Plattform basierte, auf dem Concorso Italiano erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser atemberaubende Spyder war ein Showstopper, da er seinem Konzept treu blieb – und dennoch noch extremer wirkte. Die so genannten «Saute-Vent»-Windschutzscheiben wurden aus Gründen der Homologation neu gestaltet und abgesenkt, wobei das Ergebnis noch radikaler war als das ursprüngliche Design. Diese Scheiben teilen die Kabine optisch in zwei unterschiedliche Bereiche und verleihen dem Auto einen aggressiven und futuristischen Look. Ausserdem bilden sie ein «Rückgrat» zwischen Fahrer und Beifahrer. Es dient auch als zusätzlicher Lufteinlass für den 520 PS starken V-10-Motor, der sich hinter den Insassen befindet. Die Aerodynamik des Concept S wurde durch den Einsatz von Front- und Heckspoilern sowie eines grossen Heckdiffusors weiter optimiert.

Lamborghini wollte den Wagen ursprünglich in Serie bauen, entschied sich aber für eine limitierte Auflage von 100 Exemplaren für bevorzugte Kunden. Die extrem hohen Kosten und die zeitaufwändige Produktion des Concept S führten jedoch dazu, dass das erste Exemplar auch das letzte war und das Concept S ein echtes serienreifes Lamborghini-Unikat blieb. Es dies also Chassis-Nummer ZHWGE32T86LA00001, das Fahrzeug wurde mehrmals über RM Sotheby’s angeboten, der höchste Preis lag 2016 bei 1’320’000 Dollar.

Wir haben eine sehr schöne Sammlung der Einzelstück und Kleinserien von Lamborghini, hier. Und dann haben wir noch das Archiv.

1 kommentar

  1. Max Max

    Warum 100 bauen, wenn man 500 verkaufen könnte, und dann keinen bauen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert