Der Dezente
Der Turbo R wurde 1998 eingeführt und füllte die Lücke in der Produktpalette von RUF Automobile, nachdem der Supersportwagen CTR2 eingestellt worden war. Wie sein Vorgänger basiert auch der Turbo R auf der Turbo-Version des Porsche 911 der Generation 993. Diese speziellen, handgefertigten Automobile, die bis 2002 erhältlich waren, werden von einer von RUF entwickelten Variante des «heiligen» 3,6-Liter-M64/60-Boxermotor angetrieben, der in Pfaffenhausen mit einem grösseren Doppelturbo, aggressiveren Nockenwellen, einem massgeschneiderten Steuergerät und einer freier atmenden Auspuffendanlage ausgestattet wurde, um 483 PS auf die Gasse zu bringen. Mit einer Vielzahl von Getriebeübersetzungen für das Sechsgang-Schaltgetriebe erreicht der Turbo R laut Presseberichten eine Höchstgeschwindigkeit von fast 330 km/h, vorausgesetzt, das «lange» Getriebe ist eingebaut. Die Fahrdynamik und die Beschleunigung sind selbstverständlich hervorragend, 0 auf 100 ging in 3,5 Sekunden. Wahrscheinlich entstanden zwischen 1998 und 2002 15 Exemplare.
Chassis-Nummer: W09BD0369WPR06035
























Auktion: RM Sotheby’s, Miami 2024, verkauft für 1’517’500 Dollar, angeboten mit folgendem Text: «This Grand Prix White-over-black 1998 RUF Turbo R—offered here from the personal collection of RUF’s sole North American agent—is quite possibly the world’s ultimate air-cooled street machine. A true, original RUF Turbo R is an exceedingly rare acquisition; just 15 examples were produced by the Pfaffenhausen factory, which are distinguishable by their unique “W09” VIN prefix, and full suite of RUF modifications unique to each client’s original specifications. This Turbo R’s unique build specifications include an integrated roll cage cleverly wrapped in black leather, full Bilstein for RUF sports suspension, 19-inch aluminum center-lock wheels, as well as RUF’s modern carbon ceramic brake package that features six-piston front calipers and four-piston rear calipers finished in matching Acid Green paint. The standard 993-generation rain gutters have also been shaved from the car’s tub, giving observers perhaps the subtlest clue as to its special pedigree. Special carbon fiber front and rear bumpers and fenders feature integrated heat extractors and hidden oil coolers to provide the car’s engine and brakes with ample cooling. Additionally, this Turbo R has been equipped from new with the RUF-developed six-speed manual transaxle that is paired with an all-wheel drive system—one of just four so-equipped examples believed to have been built by RUF in period. Interestingly, it does not feature the adjustable torque-vectoring controls seen on some Turbo R and CTR2 examples; it would therefore stand to reason that this particular Turbo R is a pure all-wheel drive machine—ready to launch at the drop of its clutch. Operating in concert with its tractable and effortless, yet ferocious, powerplant, the model’s sporting chassis delivers direct response and a firm, supple ride; it seems difficult to imagine this RUF going in any direction, except that which its driver intends. In October 2022, the consignor sent this Turbo R back to Pfaffenhausen for an additional $88,000 of upgrades which included a new 560-horsepower tune and a larger set of twin-turbochargers, as well as a full retrimming of the cabin to its current state and the fitment of the 19-inch wheels which it wears today».
Aber Ruf wäre ja nicht RUF, wenn man nicht noch eine Schippe hätte drauflegen können. 2016, also fast 15 Jahre nach dem letzten Turbo R, präsentierten die Deutschen den Turbo R Limited. Man hatte sich noch sieben nackte Chassis des 911 Turbo (993) gesichert, die erhielten einen ultraleichten Carbon-Aufbau und auch innen reichlich von diesem Material, das Fahrwerk wurde mit GT2-Teilen verbessert, natürlich gab es grössere Bremsen. Und der legendäre, selbstverständlich luftgekühlte 3,6-Liter-Turbo «M64/60» wurde auf 625 PS getrieben, 135 PS mehr als im schon nicht wirklich schwächlichen Turbo R. Wir zeigen unten das erste dieser sieben Exemplare, Chassis-Nummer W09BD0360WPR06036, in wunderbarem Irish Green (Y69), 2017 in die USA ausgeliefert, unterdessen beim zweiten Besitzer und mit 3200 Meilen auf dem Tacho. Wird von Broad Arrow in Monterey 2024 versteigert, Schätzpreis 1,5 bis 2 Millionen Dollar.





















Es gibt auch eine schöne, ständig wachsende Übersicht über die einzelnen RUF-Produkte, hier. Und mehr spannende Fahrzeuge finden sich im Archiv.
Gib als erster einen Kommentar ab