Im Newsletter geht es um Fälschungen, aber auch wahre Schönheit. Und es geht um Alfa Romeo, Abarth sowie chinesische E-Autos.
Hinterlasse einen KommentarWir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in der E-Technologie. Der Fortschritt ist rasant – und spannend.
2 KommentareDer Genfer Auto-Salon ist tot, es lebe der «Furz d’Excellence». Für die Messe in Qatar baut VW sogar neue Schwimmwagen.
2 KommentareEin wichtiger Text: Mechtel erklärt den Ist-Zustand. Warum alles teurer und blöder wird. Und was uns noch bleibt.
2 KommentareAktuell bieten wir für einen Jensen C-V8 mit. Und für einen TVR. Doch da sind noch mehr Fahrzeuge in unser Auto-Online-Auktions-Sucht.
1 KommentarDie Monterey Car Week bringt mehr als Superlative. Wir haben schöne Stories – und wir haben auch mal wieder Neuheiten.
Hinterlasse einen KommentarFast hätte es geklappt mit der Giulia. Auch einen BMW M5 Touring besass ich schon – für 24 Stunden. Ein Online-Auktion-Zustandsbericht.
1 Kommentar«radical» besucht einen Driftkurs. Und muss lernen, dass es noch viel zu lernen gibt, bis der instabile Zustand stabil wird.
1 KommentarNoch vor kurzem war für die Auto-Industrie «big data» die Währung der Zukunft. Jetzt haben VW & Co. aufgegeben, alles wird Google.
1 KommentarCamping einmal anders: Nicht die beste Ausrüstung zählt, sondern nur das Automobil, das man vor dem Zelt stehen hat.
Hinterlasse einen KommentarWir wollten ja nur kurz zu einem Oldtimer-Treffen. Doch an einem schönen Sonnntag ist das in der Schweiz mit Pausen verbunden.
2 KommentareDann und wann erinnern wir uns an ein paar aussergewöhnliche Fahrzeuge und Geschichten.
1 KommentarLancia präsentiert ein neues Konzept-Fahrzeug. Doch das hinterlässt uns – schon wieder – so ratlos wie die Zukunftsstrategie der Italiener.
5 KommentareIm Newsletter 15/2023 erklären wir unsere Liebe zu Gordon Murray. Und zur Viper. Und dann haben wir auch ein paar schöne Porsche-Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarE-Fuels retten den Verbrenner, wird uns gerade erzählt. Stimmt erstens gar nicht – und zweitens ist da noch das Kleingedruckte.
2 KommentareDer VW ID.2all war die positive Überraschung der letzten Tage. Andere Hersteller fahren da in die komplett falsche Richtung.
3 KommentareDer Auto-Frühling besteht heuer fast ausschliesslich aus Mopfen. Und selbstverständlich erklären wir auch, was das bedeutet.
Hinterlasse einen KommentarDie Verkaufszahlen der Stromer zeigen klar nach oben. Die entscheidende Frage ist aber: Wie gross kann ihr Marktanteil werden?
3 KommentareDer Klassiker-Markt trocknet aus. Deshalb erfinden die Auktionshäuser neue Begehrlichkeiten. Der jüngste Versuch: Tuning-Kisten.
1 KommentarEigentlich wäre ja Salon Genf diese Woche. Stattdessen passiert irgendwie gar nichts in der Auto-Welt. Aber auch das können wir beschreiben.
Hinterlasse einen KommentarTesla hat nicht bloss einen Preiskrieg unter den E-Autos losgetreten, die Amerikaner machen auch sonst vorwärts. Das dürfte bitter werden.
4 KommentareCitroën-Chef Vincent Cobée meint: Das E-Auto killt das SUV. Hoffentlich behält dieser Mann recht mit seinen Thesen.
7 KommentareIm Newsletter 06/2023 ärgern wir uns. Und haben wunderbare Stories, die es nicht überall zu lesen gibt. Und dann gibt es noch eine Erklärung.
1 KommentarEs ist nichts anderes als eine Tragödie: #gims und Katar. Das Datum steht jetzt fest, die Gefälligkeiten-Politik ist offensichtlich.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» macht nicht mehr mit in der Jury von «The Car of the Year». Die (Hinter-)Gründe für den Rücktritt sind vielfältig.
5 Kommentare«Ukraine-Krieg, Chipkrise, Teilemangel» sieht «auto schweiz» als Gründe für den schlechten Auto-Markt 2022. Wir sehen das etwas anders.
2 KommentareUnser «Auto des Jahres» findet sich in der Top Ten der Fahrzeuge, die wir 2022 erleben durften. Es gibt von 125 bis 1500 PS. Und ja, E.
Hinterlasse einen KommentarDas mit weisse Weihnachten wird wohl nix. Wobei – schauen Sie doch selber. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall schöne Festtage.
Hinterlasse einen KommentarMauro Forghieri war Ferrari-Rennleiter in jenen goldenen Jahren des Rennsports. Ein Interview.
3 KommentareEs wird «The Gran Turismo Collection» versteigert. Schon sehr cool – aber wir machen ein Spiel draus, denn das geht noch besser, oder?
1 KommentarWir versuchen, auch für uns selber, die Übersicht zu bewahren. Und deshalb: Chinesische Hersteller in Europa.
Hinterlasse einen KommentarDer Salon Genf ist tot, die Mondial Paris tut sich aktuell schwer. Schuld daran sind Hersteller wie Mercedes-Benz.
Hinterlasse einen KommentarWir erklären «radical zero». Weil es ja auch zur E-Mobilität und den E-Autos und der Technik noch reichlich Erklärungsbedarf gibt.
2 KommentareJetzt also – radical zero: Polestar 3. Da geht es schon auch um das neue SUV, mehr aber noch um den Unterschied zwischen 400-V- und 800-V-Architektur.
Hinterlasse einen KommentarLotus steht – wieder einmal – vor den grössten Herausforderungen seiner wilden Geschichte. Wir sprechen mit CEO Matt Windle.
Hinterlasse einen KommentarWir empfehlen: www.sportwagentouren.com. Die schönsten Nebenstrecken, die besten Restaurants und Hotels – und das bestens geführt.
2 KommentareVon Ferrari erwarten wir etwas Schönes, etwas, was wir uns als Poster an die Wand hängen möchten. Aber sicher nicht den Purosangue.
7 KommentareDer Genfer Auto-Salon #gims ist tot. An die Zuschauer (Kunden?) denkt dabei niemand. Zuletzt die Auto-Branche.
2 KommentareFerrari verschachert seine «Muletti». Aber was steht hinter dem Verkauf der Ferrari-Prototypen? Wilde Geschichten…
Hinterlasse einen KommentarDer offene Brief an den damaligen Audi-Chef Stadler, ein schönes Stück aus unserer Geschichte. Es soll erhalten bleiben.
3 KommentareDie Versteigerung von Bonhams in Bonmont war wenig begeisternd, zu viele AMG, zu viele Goldkettchen. Hätten wir das geahnt…
Hinterlasse einen KommentarWir machen das jetzt anders: Die E-Mobilität erhält auf «radical» ihr eigenes Gefäss. radical-zero. Aber auch das wird ganz radical.
4 KommentareAuf ein Neues – auch in diesem Jahr präsentieren wir die Neuheiten nur kurz und knapp, wir beginnen mit dem News-Letter Februar 2021.
Hinterlasse einen KommentarDer News-Letter August 2020 wird wohl nicht sehr reichlich ausfallen, weil: Werksferien. Aber ein paar Neuheiten finden wir immer.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich gibt es im Newsletter 33-2020 schöne Geschichten. Aber wir erklären auch den Unterschied zwischen Reichweite und Relevanz.
2 KommentareSelbstverständlich gibt es auch im Juli wieder so manche Neuheit. Aber wir wollen ganz explizit nicht alle zeigen.
1 KommentarIn unserem News-Letter Juni 2020 hilft Lamborghini verzweifelten Müttern. Und man lernt die korrekte Aussprache eines spanischen Reisgerichts.
Hinterlasse einen KommentarEs geht hier um das Sitzen. Auf Auto- und anderen Sitzen. Es ist dies aber auch ein kleines Rätsel sowie ein kleiner Katalog an Fragen.
13 KommentareDie Oldtimergalerie in Toffen führt ihre Versteigerung vom 28.3. trotz allen Schwierigkeiten durch – und geht neue Wege.
Hinterlasse einen KommentarEs wäre ein grossartiger Salon Genf geworden – und doch ist wohl gut, dass die Messe nicht stattgefunden hat: Gedanken zu #gims2020.
3 KommentareCar of the Year 2020 – die Wahl zum «Auto des Jahres» fand trotz Absage des Genfer Salon statt. Und der Gewinner ist:
1 KommentarDer Salon Genf findet trotzdem statt – zumindest virtuell. Hier eine Liste von #gims2020 – die Streams. Car of the Year geht einen Extra-Weg…
Hinterlasse einen Kommentar«radical» war am Salon Genf am Tag der Absage. Deshalb: #gims2020 – Impressionen. Man achte bitte auf die Details.
3 KommentareEin Überblick über die Neuheiten Genf 2020. Auch wenn sie teilweise gar nicht auf dem Salon zu sehen sein werden.
Hinterlasse einen KommentarAllein schon die Liste der Marken, die auf dem Salon Genf 2020 fehlen werden, ist beängstigend. Doch da gibt es noch mehr Probleme bei #gims.
7 KommentareDie Erklärung, wie «Car of the Year 2020» funktioniert, wer dabei ist – und einige Erkenntnisse aus dem letzten Vergleichsfahrten.
2 KommentareEs ist ein schönes Buch zum einem der schönsten Fahrzeuge der 60er Jahre: 312 P. Und ein paar schöne Erinnerungen haben wir auch noch.
Hinterlasse einen KommentarIn unserem Rück- und Ausblick: Auktionen versuchen wir zu ergründen, warum der Markt derzeit so wenig interessante Fahrzeuge zu bieten hat.
Hinterlasse einen KommentarDer Autor Werner Jessner erklärt gleich selbst, warum es das Buch «Dakar» geben musste. Und wir sind sowieso sowie gern seiner Meinung.
Hinterlasse einen KommentarEin kurzer, nicht komplett repräsentativer Rundgang über die Los Angeles Motor Show 2019. Bei der uns zwei Dinge besonders gut gefallen haben.
Hinterlasse einen KommentarPeugeot geht die CO2-Problematik in der Schweiz über Selbstbeschränkung an: Die stärksten Modelle werden aus dem Programm gestrichen.
1 KommentarMesse-Berichterstattung einmal etwas anders: Wir berichten quasi live von der IAA 2019. Und haben noch keine Ahnung, was daraus wird.
Hinterlasse einen KommentarWas genau macht einen «Gran Turismo» aus? Und welches sind denn die schönsten GT? Wir möchten das gerne diskutieren.
Hinterlasse einen KommentarWir empfehlen ein Buch, das gar nicht von Automobilen handelt. Aber «Alles Gute» von Christian Seiler ist einfach nur wunderbar.
Hinterlasse einen KommentarMarkus «Chali» Chalilow versucht seine Liebe zum Porsche 911 zu erklären, wie alles anfing – und was er mit Walter Röhrl erlebte…
Hinterlasse einen KommentarEin feines Bilderbuch mit Erklärungen zum Concours d’Elégance Suisse in Coppet. Inklusive deutlicher Worte zu…
Hinterlasse einen KommentarEs dürfte für viele überraschend gekommen sein, Insider sahen die Personalrochade jedoch schon seit eingier Zeit kommen. Jozef Kabaň hat seit dem 1. April 2019 nun den Head of Design bei Rolls-Royce in Goodwood inne.
Hinterlasse einen KommentarEin Büchlein mit dem Titel «DNA Lamborghini» für satte 9900 Euro? Da machen wir uns dann schon ein paar Gedanken…
Hinterlasse einen KommentarWir haben ja noch gar nicht verkündet, wer zum «Car of the Year 2019» gewählt wurde. Sieger war in diesem Jahr: die Demokratie.
6 KommentareFabi findet doch noch seinen Weg, trifft einen Bärentöter, sieht seinen Liebling und kommt schliesslich zum wahren Höhepunkt von #gims2019.
Hinterlasse einen KommentarFabi spaziert weiter über #gims2019 – und bleibt bei der Zukunft des Volkswagen-Konzerns hängen. Er weiss danach irgendwie auch nicht recht weiter…
5 KommentareFabi spaziert über #gims2019. Im ersten Teil wundert er sich über die Ideenlosigkeit – und darüber, dass (fast) nichts wirklich bewegend ist.
1 KommentarSelbstverständlich gibt es eine Auflistung der Neuheiten Genf 2019. So ganz nach unserem Gutdünken – auch deshalb, weil uns die Übersicht fehlt…
Hinterlasse einen KommentarWas wir gestern angefangen hatten, führen wir heute weiter. Mit einer Ausführung darüber, wie sich Energie speichern lässt. Vorsprung durch Wissen.
4 KommentareDie Extra-Touren (4) führen uns ins Bündnerland, zu einem ehemaligen «Mister Schweiz» und zu einem wunderbaren Gasthaus am Brunnen.
Hinterlasse einen KommentarPut the battery in a (tangible) context In the first part we have looked at the development of battery technology. In this part, we examine…
6 KommentareEs sei der Ist-Zustand der automobilen Antriebstechnik beschrieben. Und die nähere Zukunft. Darüber wollen wir diskutieren.
2 Kommentare«radical» geht mit einem Renault Koleos auf Extra-Touren (1). Wir beginnen im Tessin, am Ende der Welt, in der Osteria Bordei.
2 KommentareGerne präsentieren wir die Gewinner des Concours d’Excellence Luzern 2018 – mit einigen Überraschungen…
Hinterlasse einen KommentarEs ist eine Grundsatz-Frage, ob Messen heute noch zeitgemäss sind, eine Frage, die sich auch die Grand Basel stellen muss.
Hinterlasse einen KommentarDas Buch der Woche (2) beschreibt den Keil aus Arese, also die die Alfetta als Coupé. Und das ist eine gute Sache.
Hinterlasse einen KommentarAm 20. Todestag von Enzo Ferrari kommt das ultimative Werk aus dem Taschen-Verlag, also: Ferrari – das Buch.
Hinterlasse einen KommentarKürzlich, im Design-Studio oder: Aus Spass wurde Ernst. Und Ernst kann jetzt fahren.
Hinterlasse einen KommentarEs kam, wie es kommen musste. Die Autonomie hat ihr erstes Opfer gefordert. Ein tragischer Zwischenfall. Vor allem aber auch der Zeitpunkt, an dem Wunsch von Wirklichkeit unterschieden werden muss.
6 KommentareDer Überblick über alle Fahrzeuge von «Le Retour du Futur», alle Bilder, alle Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarIm dritten Teil unseres Blicks auf Genf dreht sich alles um das Unerreichbare.
Hinterlasse einen KommentarAuch Fabian Mechtel spaziert über den aktuellen Auto-Salon – und deshalb: Genf 2018 – zweitens.
Hinterlasse einen KommentarLeichter ist besser – ein Blick auf die Composite-Kompositionen bei McLaren, Lamborghini und Pagani.
Hinterlasse einen KommentarEndlich mal wieder: Markus «Chali» Chalilow besucht den Genfer Automobil-Salon. Was er so sah…
1 KommentarEiner der Stars bei «Le Retour du Futur»: der Lancia Sibilo von 1978. Ein echter Gandini, in jeder Hinsicht.
Hinterlasse einen KommentarDie beste Show am Genfer Salon: Die Ausstellung «Le Retour du Futur». Von und mit «radical»…
Hinterlasse einen KommentarAlle Jahre wieder: eine Aufstellung der Neuheiten des Salon Genf.
Hinterlasse einen KommentarProjekte, wir haben grosse Projekte, und zwar: Bücher. Nicht irgendwelche, sondern: «the living books».
Hinterlasse einen Kommentar