Diese Vorkriegs-Klassiker haben oft so schöne Geschichten zu bieten. Bei diesem Duesenberg geht es um Kaiser, Königinnen und Barone.
2 KommentareDie Peugeot von Emile Darl’Mat gehören sicher zu den aussergewöhnlichsten französischen Automobilen überhaupt. Und selten sind sie auch.
2 KommentareDie Avions Voisin gehören sowieso zu unseren absoluten Lieblingen. Und dieser C25 Aérodyne ist einfach nur grossartig.
4 Kommentare«radical» hat eine ganz besondere Beziehung zu den Isotta-Fraschini. Und deshalb sei ein schöner Castagna-Tipo-8A von 1929 gezeigt.
5 KommentareEine schöne Vorstellung, wie ein 20-jähriger Engländer einst mit diesem Itala-Rennwagen durch London raste. Und etwas Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarMeadows? Muss man nicht kennen, aber kann man. Ganz besonders dann, wenn es um eine Reihe von wunderbaren Vorkriegs-Lagonda geht.
Hinterlasse einen KommentarEs gab so viele 16-Zylinder-Motoren nicht – einer der wunderbarsten kam vom vergessenen US-Hersteller Marmon.
Hinterlasse einen KommentarAdrian Squire wusste schon als Jugendlicher, wie sein Traum-Auto aussehen sollte. Er schuf Grossartiges, hatte aber keinen Erfolg.
Hinterlasse einen KommentarDie Invicta galten als unzerstörbar. Die meisten wurden tatsächlich deutlich älter als die britische Marke selbst.
Hinterlasse einen KommentarDie belgischen Minerva gehörten vor dem 2. Weltkrieg zu den edelsten Automobilen überhaupt. Überlebt hat die Marke trotzdem nicht.
1 Kommentar1937 trat ein gewisser Louis Gérard zum ersten Mal bei einen Rennen an. Und er wurde gleich Vierter bei den 24 Stunden von Le Mans.
Hinterlasse einen KommentarDer Markt für wirklich alte Autos scheint zu kollabieren. Deshalb: Kauft Vorkriegs-Klassiker!
6 KommentareVon AC Cars kennt man vor allem die Ace und Aceca, doch die Briten konnten schon vor dem Krieg gutes Material anbieten, etwa den 16/90hp.
Hinterlasse einen KommentarEin Einzelstück: der Volvo Venus Bilo von 1933. Für den Namen können wir nun aber wirklich gar nichts.
1 KommentarDer Cord L-29 gehört zu den herausragendsten Wagen der Vorkriegszeit – und ist sündhaft teuer geworden.
3 KommentareEin wunderschönes, auch technisch sehr interessantes Fahrzeug einer englische Marke, die wohl nur wenige kennen: Atalanta Drophead Coupé V12.
Hinterlasse einen KommentarEine Erfahrung der ganz anderen Art oder: Ein anständiger Automobilist bist Du erst, wenn Du einen Mercer Raceabout fahren kannst.
Hinterlasse einen KommentarAls Member of the Jury am Concours d’Excellence in Luzern. Und alle teilnehmenden Fahrzeuge.
Hinterlasse einen KommentarWeshalb der Volvo ÖV4 eigentlich Jacob hiess und warum er nicht ganz dicht war. Und erfolglos.
Hinterlasse einen KommentarDer Alfa Romeo 6C 2500 war etwas vom Besten, was man vor dem 2. Weltkrieg kaufen konnte. Und dann noch diese Sport Berlinetta von Touring…
Hinterlasse einen Kommentar