Giuseppe «Nino» Farina war der erste Formel-1-Weltmeister. Und er wurde nicht nur von seinen Konkurrenten gefürchtet.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» hat nachgefragt, wie das nun ist mit dem Verbrenner im Alfa Romeo 33 Stradale. Es ist nun alles klar.
Hinterlasse einen KommentarZufallsbekanntschaft: John Deere. Was man halt so sieht, wenn man auf dem Land wohnt. Die Viecher sind faszinierend.
2 KommentareWir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in der E-Technologie. Der Fortschritt ist rasant – und spannend.
2 KommentareEin wichtiger Text: Mechtel erklärt den Ist-Zustand. Warum alles teurer und blöder wird. Und was uns noch bleibt.
2 KommentareAktuell bieten wir für einen Jensen C-V8 mit. Und für einen TVR. Doch da sind noch mehr Fahrzeuge in unser Auto-Online-Auktions-Sucht.
1 KommentarDie Monterey Car Week bringt mehr als Superlative. Wir haben schöne Stories – und wir haben auch mal wieder Neuheiten.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren den neuen B5 GT und einen klassischen RLE – und sprechen mit Andreas Bovensiepen über die Zukunft von Alpina.
1 KommentarNoch vor kurzem war für die Auto-Industrie «big data» die Währung der Zukunft. Jetzt haben VW & Co. aufgegeben, alles wird Google.
1 KommentarCamping einmal anders: Nicht die beste Ausrüstung zählt, sondern nur das Automobil, das man vor dem Zelt stehen hat.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen neuen Aston Martin: DB12. Doch viel wichtiger: Die Chinesen von Geely steigt bei den kriselnden Engländern ein.
Hinterlasse einen KommentarDie Auto Shanghai 2023 zeigt, dass die Auto-Messe längst noch nicht tot ist. Und sie zeigt vor allem, wo der Hammer hängt, nämlich: in China.
3 KommentareIm Newsletter 15/2023 erklären wir unsere Liebe zu Gordon Murray. Und zur Viper. Und dann haben wir auch ein paar schöne Porsche-Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarE-Fuels retten den Verbrenner, wird uns gerade erzählt. Stimmt erstens gar nicht – und zweitens ist da noch das Kleingedruckte.
2 KommentareDer VW ID.2all war die positive Überraschung der letzten Tage. Andere Hersteller fahren da in die komplett falsche Richtung.
3 KommentareDer Auto-Frühling besteht heuer fast ausschliesslich aus Mopfen. Und selbstverständlich erklären wir auch, was das bedeutet.
Hinterlasse einen KommentarDie Verkaufszahlen der Stromer zeigen klar nach oben. Die entscheidende Frage ist aber: Wie gross kann ihr Marktanteil werden?
3 KommentareDer Klassiker-Markt trocknet aus. Deshalb erfinden die Auktionshäuser neue Begehrlichkeiten. Der jüngste Versuch: Tuning-Kisten.
1 KommentarMercedes sieht das Project Mondo G als «Kunstwerk». Wir fragen uns, was sich die Stuttgarter dabei gedacht haben. Nicht viel, wahrscheinlich.
5 KommentareEigentlich wäre ja Salon Genf diese Woche. Stattdessen passiert irgendwie gar nichts in der Auto-Welt. Aber auch das können wir beschreiben.
Hinterlasse einen KommentarTesla hat nicht bloss einen Preiskrieg unter den E-Autos losgetreten, die Amerikaner machen auch sonst vorwärts. Das dürfte bitter werden.
4 KommentareCitroën-Chef Vincent Cobée meint: Das E-Auto killt das SUV. Hoffentlich behält dieser Mann recht mit seinen Thesen.
7 KommentareDie Sub-Marke EQ von Mercedes muss schon wieder sterben. Das wird die Verwirrungen bei der Benamsung der Modelle nicht kleiner machen.
3 KommentareIn Gedanken an den tragisch verstorbenen Ken Block zeigen wir alle Details seines legendären Ford Fiesta. Grossartiges Fahrzeug.
Hinterlasse einen KommentarMauro Forghieri war Ferrari-Rennleiter in jenen goldenen Jahren des Rennsports. Ein Interview.
3 KommentareUnsere Helden der Formel 1. Einfach nur eine Sammlung von Bildern, nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
1 KommentarWir machen das jetzt anders: Die E-Mobilität erhält auf «radical» ihr eigenes Gefäss. radical-zero. Aber auch das wird ganz radical.
4 KommentareGehört der Austro Daimler Bergmeister ADR 630 Shooting Grand auch bereits zu den erfolglosen Hyper/Supercars? Wir haben nachgefragt.
2 KommentareEs ist dies kein Test, auch kein Fahrbericht, aber wir machen uns hier zum New Defender – einige Überlegungen. Es geht auch um Zahlen.
14 KommentareSelbstverständlich gibt es im Newsletter 33-2020 schöne Geschichten. Aber wir erklären auch den Unterschied zwischen Reichweite und Relevanz.
2 KommentareWir sind überrascht. Nach Jahrzehnten furchtbarer Motoren kommt endlich die Rettung. Ausgerechnet aus Italien.
3 KommentareEs geht hier um das Sitzen. Auf Auto- und anderen Sitzen. Es ist dies aber auch ein kleines Rätsel sowie ein kleiner Katalog an Fragen.
13 KommentareDie Oldtimergalerie in Toffen führt ihre Versteigerung vom 28.3. trotz allen Schwierigkeiten durch – und geht neue Wege.
Hinterlasse einen KommentarEin Speed-Interview mit Mark Webber. Der gerne Bier trinkt, nicht mehr weiss, wen er zuerst geküsst hat und ohne Telefon leben will.
1 KommentarEs wäre ein grossartiger Salon Genf geworden – und doch ist wohl gut, dass die Messe nicht stattgefunden hat: Gedanken zu #gims2020.
3 KommentareCar of the Year 2020 – die Wahl zum «Auto des Jahres» fand trotz Absage des Genfer Salon statt. Und der Gewinner ist:
1 KommentarDer Salon Genf findet trotzdem statt – zumindest virtuell. Hier eine Liste von #gims2020 – die Streams. Car of the Year geht einen Extra-Weg…
Hinterlasse einen Kommentar«radical» war am Salon Genf am Tag der Absage. Deshalb: #gims2020 – Impressionen. Man achte bitte auf die Details.
3 KommentareAllein schon die Liste der Marken, die auf dem Salon Genf 2020 fehlen werden, ist beängstigend. Doch da gibt es noch mehr Probleme bei #gims.
7 KommentareEs ist ein schönes Buch zum einem der schönsten Fahrzeuge der 60er Jahre: 312 P. Und ein paar schöne Erinnerungen haben wir auch noch.
Hinterlasse einen Kommentar«Ferrari Dashboards 2020» ist sicher einer der schönsten Kalender für nächstes Jahr. Der Photograph Andreas Böttcher erklärt die Idee dahinter.
Hinterlasse einen KommentarIn unserem Rück- und Ausblick: Auktionen versuchen wir zu ergründen, warum der Markt derzeit so wenig interessante Fahrzeuge zu bieten hat.
Hinterlasse einen KommentarDer Autor Werner Jessner erklärt gleich selbst, warum es das Buch «Dakar» geben musste. Und wir sind sowieso sowie gern seiner Meinung.
Hinterlasse einen KommentarEin kurzer, nicht komplett repräsentativer Rundgang über die Los Angeles Motor Show 2019. Bei der uns zwei Dinge besonders gut gefallen haben.
Hinterlasse einen KommentarDie Fusion FCA/PSA ist eine Hochzeit im Himmel. All diese neuen Modelle, Synergien – grossartig. Warum sind die nicht früher darauf gekommen?
2 KommentarePeugeot geht die CO2-Problematik in der Schweiz über Selbstbeschränkung an: Die stärksten Modelle werden aus dem Programm gestrichen.
1 KommentarMesse-Berichterstattung einmal etwas anders: Wir berichten quasi live von der IAA 2019. Und haben noch keine Ahnung, was daraus wird.
Hinterlasse einen KommentarWas genau macht einen «Gran Turismo» aus? Und welches sind denn die schönsten GT? Wir möchten das gerne diskutieren.
Hinterlasse einen KommentarWir empfehlen ein Buch, das gar nicht von Automobilen handelt. Aber «Alles Gute» von Christian Seiler ist einfach nur wunderbar.
Hinterlasse einen KommentarEs spricht: Massimo Bottura. Und noch manch ein anderer – die Zusammenfassung von #theitalianjobs.
Hinterlasse einen KommentarWir stellen uns gerade vor, wie dann der Opel e-Rallye Cup ablaufen wird. Da geht es auch um vegane Restaurants und Diesel-Generatoren…
Hinterlasse einen KommentarDie Extra-Touren (13) führen wieder einmal ins Tessin. Und dort, hoch über Morcote, befindet sich so etwas wie der Garten Eden.
Hinterlasse einen KommentarDie Extra-Touren (9) führen ins Gebiet des Kurven-Paradieses Passwang – und von dort auf einen Hügel, auf dem eine wunderbare Ruhe herrscht.
Hinterlasse einen KommentarEin Büchlein mit dem Titel «DNA Lamborghini» für satte 9900 Euro? Da machen wir uns dann schon ein paar Gedanken…
Hinterlasse einen KommentarWas wir gestern angefangen hatten, führen wir heute weiter. Mit einer Ausführung darüber, wie sich Energie speichern lässt. Vorsprung durch Wissen.
4 KommentareEinige Worte über die Zukunft von Citroën, nicht nur den «Ami-One», sondern weitere Modelle und auch über eine «controlled suspension»…
2 KommentareUnsere Extra-Touren (2) mit dem Renault Koleos führen wieder ins Tessin, doch diesmal ganz weit nach hinten.
Hinterlasse einen KommentarIn den Extra-Touren (6) geht es zum ersten Mal in den Jura, gar nicht so weit von der Autobahn – und über schöne Strassen zu schönen Lokalen…
Hinterlasse einen KommentarEs geht in Extra-Touren (5) wieder ins Emmental, wir erzählen von der Stubete und anderen Traditionen. Und sind irgendwie: angekommen.
Hinterlasse einen KommentarDie Extra-Touren (4) führen uns ins Bündnerland, zu einem ehemaligen «Mister Schweiz» und zu einem wunderbaren Gasthaus am Brunnen.
Hinterlasse einen KommentarEs sei der Ist-Zustand der automobilen Antriebstechnik beschrieben. Und die nähere Zukunft. Darüber wollen wir diskutieren.
2 KommentareExtra-Touren (3) führt durch das verschneite Emmental, zuerst zu einem Bad, dann auf zwei Alp-Wirtschaften. Das wird schön.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» plaudert mit dem Schweizer Harley-Chef über die Zukunft von Harley-Davidson. Und auch noch anderes.
2 KommentareAm 20. Todestag von Enzo Ferrari kommt das ultimative Werk aus dem Taschen-Verlag, also: Ferrari – das Buch.
Hinterlasse einen KommentarDein letztes Auto ist immer ein Kombinationskraftwagen… – ein Augenschein am Leichenwagen-Treffen in Leipzig.
2 KommentareEs kam, wie es kommen musste. Die Autonomie hat ihr erstes Opfer gefordert. Ein tragischer Zwischenfall. Vor allem aber auch der Zeitpunkt, an dem Wunsch von Wirklichkeit unterschieden werden muss.
6 KommentareKennen Sie Archamps Technopole? Müssen Sie auch nicht – die etwas andere Tesla-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarLeichter ist besser – ein Blick auf die Composite-Kompositionen bei McLaren, Lamborghini und Pagani.
Hinterlasse einen KommentarEndlich mal wieder: Markus «Chali» Chalilow besucht den Genfer Automobil-Salon. Was er so sah…
1 KommentarProjekte, wir haben grosse Projekte, und zwar: Bücher. Nicht irgendwelche, sondern: «the living books».
Hinterlasse einen KommentarWir schreiben eine große Geschichte. Über Mobilität. Verbrenner, elektrisch, gemischt, Gas, auch Wasserstoff. Und beginnen mit dem Renault Zoe.
Hinterlasse einen KommentarZu Besuch bei Pagani ist mehr so: eine Bildergeschichte. Aber Bilder sagen ja manchmal mehr als Worte…
Hinterlasse einen KommentarDie 7 Kandidaten, die «Car of the Year 2018» werden können. Darüber lässt sich diskutieren…
3 KommentareWeil wir so viel Vertrauen in Opel haben, fahren wir jetzt: Rennen. Die 24 Stunden von Nyirad.
Hinterlasse einen KommentarEtwas vom Besten, was es in Sachen Print derzeit gibt: 000, Triple Zero, ein Magazin nur mit Porsche.
Hinterlasse einen KommentarMal was anderes: Keine Buchbesprechung, sondern die Vorankündigung auf das neue Meisterwerk von TAG Motorbooks.
Hinterlasse einen KommentarJasin Ferati ist eine der grössten Hoffnung im Schweizer Automobil-Rennsport. Das bewies er auch in Le Mans.
Hinterlasse einen KommentarEin Gespräch mit Schuh-Designer Rem D Koolhaas über sein «Lo Res Car» – und auch ein bisschen über seine Zukunft…
Hinterlasse einen KommentarFerrari – Leggenda e Passione: eine Auktion mit nur Ferrari. Wir prüfen die Marktlage – und geben Tips.
Hinterlasse einen KommentarManchmal abends, da finden wir «wahre» Geschichten. Und dann fragen wir uns manchmal schon…
1 KommentarPascal Schmutz ist einer der schillerendsten Jungstars in den Schweizer Küchen – und Marken-Botschafter von Volvo.
2 KommentareEin Gespräch mit Hans Herrmann über den Le-Mans-Sieg, verlorene Freunde und überhaupt: Wie es früher war.
Hinterlasse einen KommentarDer Künstler und Kunstdozent Stefan Sulzer als Gastautor. Und daraus entsteht dann: Volvo XC90 – einmal anders.
Hinterlasse einen KommentarEine Million Porsche 911 – der Jubilar kommt in Irischgrün mit Gold. Und wir hätten da eine Frage…
Hinterlasse einen KommentarWie soll die Formel 1 in 10 Jahren aussehen? Die Renault R.S. 2027 Vision zeigt schon mal ein paar gute Ansätze.
2 KommentareClaudio Del Principe ist mit Maserati in Hamburg und sitzt bei Kevin Fehling an «The Table».
Hinterlasse einen Kommentar