So ein Citroën CX 25 GTi Turbo 2 ist heute noch ein richtig feines Automobil. Wir haben es mit einem aussergewöhnlichen Exemplar zu tun.
5 KommentareWir fuhren da gleich ein paar Alfa Romeo GTA: Giulia Sprint GTA, GTA 1300 Junior und GTAm. Und hören es jetzt noch.
Hinterlasse einen KommentarWer von einem Coupé mit V6 und Heckantrieb Sportlichkeit erwartet, müssen wir enttäuschen. Der Ford Taunus P5 20M hat andere Qualitäten.
3 Kommentareradical fährt wieder einmal einen Volvo Amazon. Und hat schon etwas Ehrfurcht vor dem alten Schweden.
5 KommentareIm Fahrbericht Volvo 142 sind wir zuerst einmal und vor allem erstaunt, wie viel Fahrfreude der schwedische Klassiker bereitet.
18 KommentareNoch ein Porsche 959 «Komfort», diesmal aus königlichem Haus. Und in einer Farbe, die es relativ selten gab.
Hinterlasse einen KommentarMich hat der Rover P6 immer fasziniert – wohl vor allem deshalb, weil er das Reserverad auf dem Kofferraum trägt. Ich mache mir ein Bild.
12 KommentareWer mehr Menschen kennenlernen will, schafft sich einen Hund an. Oder einen Ford Tourneo Courier, auch der vergrössert den Freundeskreis.
7 KommentareDas ist sowieso eines unserer Highlights: Porsche 959 – Fahrbericht. Und dann gibt es auch noch eine Sammlung dazu.
2 KommentareGerne wären wir einen Citroën e-C3 gefahren. War aber nicht möglich. Der Benziner punktet aber nicht nur mit seinem Preis.
5 KommentareRestomods von Porsche 911 gibt es schon mehr als reichlich. Der 911 SPC von SportClasse aus Portugal ist aber besonders gut gelungen.
10 KommentareDie 5er-Reihe von BMW wurde zum «German Car of the Year» gewählt. Wir fahren deshalb noch einen rein elektrischen Kombi.
7 KommentareBYD hat sich die Eroberung des europäischen Marktes definitiv einfacher vorgestellt. Der neue Sealion 7 wird es wohl auch nicht richten.
2 KommentareGutbürgerlicher als der Opel Senator geht eigentlich nicht. Und dann ist da dieses unglaubliche Innenleben – eine Erfahrung.
5 Kommentare«radical» fährt einen Peugeot 205 16 Turbo Evo 2, ja, Gruppe B. Da stossen wir dann definitiv an unsere Grenzen.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» fährt einen Autobianchi A112 aus dem Jahr 1980, 48 PS. Und erklärt, warum es beim besten Willen nicht mehr braucht.
5 KommentareMit dem Junior bringt Alfa Romeo seinen ersten Stromer. Wir wagen da die These, dass gewisse Marken elektrisch nicht funktionieren können.
17 KommentareSelbstverständlich ist die Alpine A290 gut, so richtig spassig. Und doch hätten wir noch etwas mehr erwartet. Teilweise.
8 KommentareDann hatten wir doch auch noch das Vergnügen mit dem elektrifizierten Porsche 911. Tja, was sollen wir schreiben?
5 KommentareWir machen eine Kajak-Tour in Brandenburg. Und die Anreise dorthin gelingt mit einem rein elektrischen Volvo EX30 mit einem Lächeln.
10 KommentareDer Suzuki Swift GTi war Ende der 80er Jahre ein durchaus fröhliches Gerät. Es braucht allerdings einen schweren Fuss dafür.
3 KommentareSelbstverständlich ist der Hyundai Ioniq 5 N ein richtig fröhliches Spielzeug. Doch es gibt da schon auch ein paar grosse Aber.
9 KommentareDer rein elektrische Renault 5 könnte das richtige Auto zur richtigen Zeit sein. Es wäre ihm und der E-Mobilität zu wünschen.
8 KommentareVielleicht ist in dieser Welt einfach kein Platz mehr für Romantik. Darunter leidet auch der Alfa Romeo Tonale.
15 KommentareEin ganz neues Automobil mit einem Diesel? Wir schätzen den Mazda CX80 aber auch für seine inneren Werte.
4 KommentareSie waren einst so günstig zu haben, die BMW Z8. Aber das ist längst vorbei, leider…
6 Kommentare1969 befanden sich die amerikanischen «Muscle Cars» auf ihrem Höhepunkt. Dieser Dodge Coronet 440 ist nicht ganz so böse, aber sehr cool.
1 KommentarWohl nie zuvor und nie wieder stand ein Automobil derart konkurrenzlos an der Spitze wie der Mercedes 450 SEL 6.9.
12 KommentareEine Ausfahrt im neuen Cadillac Lyriq stimmt uns jetzt nicht gerade zuversichtlich für die (europäische) Zukunft der Amerikaner.
3 KommentarePolestar fährt mit den Modellen 3 und 4 in eine doch ungewisse Zukunft. Insbesondere beim 4er stellt sich die Sinn-Frage.
7 KommentareUnser Fahrbericht zur Corvette C8 kommt wie Schnee von gestern. Und vielleicht hätten wir es tatsächlich bleiben lassen sollen.
3 KommentareDie Iso Grifo gehören jetzt nicht zum alltäglichen Strassenbild, wir fuhren ein spätes Exemplare mit Ford-V8 unter der «Penthouse»-Haube.
1 KommentarWir feiern 25 Jahre Porsche 911 GT3 – und setzen zu Beginn dem ersten Modell, dem 996.1., ein kleines Denkmal.
2 KommentareMit dem EX90 schafft Volvo diese angenehm coole Erhabenheit, die man sich von einem Stromer wünscht. Das passt.
5 KommentareWir fuhren einen ganz profanen BMW 520d Touring. Und kommen zum simplen Schluss: Besser wird es wahrscheinlich nicht mehr.
10 KommentareMit Xpeng drängt eine weitere chinesische Stromer-Marke nach Europa. Die Frage darf durchaus sein, ob das unbedingt nötig ist.
7 KommentareWieso ein G 500 kein G 500 mehr ist. Und warum gerade Helikopter-Mamis den mächtigen Benz so sehr schätzen.
8 KommentareSo total begeistert waren wir vom VW ID.7 ja bisher nicht. Als Kombinationskraftwagen gefällt er uns jetzt besser.
1 KommentarWir haben das Konzept des 2+2 noch nie verstanden, folglich auch beim Mercedes-AMG GT63 nicht. Aber was hat das mit Fuhr-Unternehmern zu tun?
3 KommentareNach der Ausfahrt mit dem elektrischen Mini überlegen wir uns tatsächlich, vielleicht einmal eine schöne Passfahrt mit einem Stromer zu wagen.
8 KommentareDer gerade aufgefrischte BYD Tang macht eigentlich nichts falsch. Aber auch nichts richtig gut. Und das ist die Höchststrafe.
1 KommentarEin bisschen spielen durften wir mit dem Ineos Quartermaster, dieser Mischung aus Rampensau und gestrandetem Wal.
4 KommentareMan muss dem chinesischen Riesen SAIC dankbar sein für den MG3 Hybrid+. Er haucht dem Kleinwagen-Segment neues Leben ein.
5 KommentareEndlich durfte «radical» einen Ferrari 365 GTB/4 fahren. Das ist dann so etwas wie eine Liebesgeschichte. Und ein Problem.
2 KommentareDer DeTomaso Pantera hätte unbedingt ein Erfolgsmodell werden müssen, es spricht gar nichts gegen ihn. Wie wir auch bei einer Ausfahrt erleben durften.
2 KommentareDer DeTomaso Pantera hat uns schon immer fasziniert. Nach einer Ausfahrt wissen wir jetzt auch besser: warum.
2 KommentareImmer, wenn ich die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio sehe, freue ich mich. Es ist dies eine wunderbare Qualität für ein Automobil.
1 KommentarDer chinesische Riese Dongfeng bringt mit dem MHero 1 einen riesigen, rein elektrischen Geländewagen nach Europa. Aber warum?
3 KommentareVor 50 Jahren feierte der erste französische V6 der Nachkriegszeit im Peugeot 504 seine Premiere. Da wollen wir doch einmal damit ausfahren.
1 KommentarDer Bugatti Veyron 16.4 hatte als erstes Automobil serienmässig über 1000 PS. Wir setzen ihm hier mit einer Sammlung ein kleines Denkmal.
Hinterlasse einen KommentarIch fahre ein 81er Coupé de Ville von Cadillac. Einen Diesel. Ich höre Musik, ich hab den linken Ellenbogen draussen, ich rauche.
3 KommentareDer Renault Scenic E-Tech Electric wurde zum «Car of the Year» gekrönt. Hat er diesen Titel verdient? Jein.
2 KommentareNoch so ein deTomaso, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Phantasie ziemlich fliessend sind: der wunderbare Vallelunga.
Hinterlasse einen KommentarEs waren gute Zeiten, als 93 PS noch ausreichten, um den Verkehr aufzumischen. Eine Ausfahrt mit einem Renault 5 Alpine.
1 KommentarDer neue Peugeot e-3008 will keine E-Bombe sein, sondern ein ganz vernünftiger Stromer. Und genau das ist gut so.
2 KommentareSowohl einen Ferrari 512 BB wie auch einen 512 BBi sind wir gefahren. Wir erklären die Unterschiede – und die Faszination.
1 KommentarDer Seat Ibiza feiert seinen 40. – da feiern wir doch mit. Und fahren eine Runde. Und haben daran dann auch noch Freude.
1 KommentarWieder einmal ein richtiges Auto fahren, das laut ist und bockig und auch riecht: Fahrbericht Porsche 911 GT2 Clubsport!
2 KommentareEs gibt Erfahrungen, die möchte «radical» nicht missen. Und deshalb: Lexus LFA – Erinnerungen.
1 KommentarWenn wir schreiben, dass wir uns (fast) in einen Toyota verliebt hätten, dann braucht das so einiges. Zum Beispiel: Toyota Corolla GTI.
2 KommentareDer Ford F-150 Lightning kommt auch nach Europa. Nicht das Auto ist zu gross, unsere Strassen sind zu kleinkariert.
3 KommentareEine Ausfahrt in einem Maserati 3500 GT fühlt sich einfach gut an. Und wir werden dabei dann auch noch sozial-philosophisch.
Hinterlasse einen KommentarWir durften einen wunderbaren Bristol 408 bewegen. Und erklären dabei auch gleich noch unsere Haltung zu den «Restomod».
3 KommentareWir fahren die GWM Wey 03 und 05 – und fragen uns danach in erster Linie: Wohin soll das noch führen mit diesen Euro-NCAP-Vorgaben?
8 KommentareSchönheit, heisst es, liegt im Auge des Betrachters. Der Alfa Romeo SZ (ES30) ist aber gut gealtert – eine Erfahrung.
Hinterlasse einen KommentarPeugeot hat seine E-Modelle 208 und 308 aufgefrischt. Und das tut vor allem dem Bestseller 208 richtig gut.
Hinterlasse einen KommentarDer Hyundai Kona Electric geht in die zweite Generation, bietet mehr Platz und bessere Fahrleistungen, hat aber auch zwei Problemzonen.
4 KommentareAuch wir durften den Volkswagen ID.7 noch fahren, sogar komplett ungetarnt. Das ist dann schon eine Erfahrung der ganz besonderen Art.
2 KommentareMit dem EV9 bringt Kia einen zwar etwas gar grossen, aber auch sehr charakterstarken Stromer. Das wird gut.
3 KommentareOpel belebt mit dem Astra Sports Tourer das Kürzel GSe und auch den immer kleiner werdenden Markt der Kombinantionskraftwagen.
Hinterlasse einen KommentarNoch ein chinesisches E-SUV? Nein, der Nio EL6 ist tatsächlich eine Bereicherung der automobilen Landschaft.
1 KommentarDer Zeekr X ist ein weiteres adrettes E-Automobil aus China. Es will zudem noch eine Spielkonsole sein. Ein Fahrbericht.
2 KommentareVolvo hat die Plattform für seinen Stromer XC40 gedreht – und der Effekt ist überraschend gross. Das passt jetzt vieles.
1 KommentarGefahren sind wir ihn auch, den 99er Audi TT, doch vor allem erfreuen wir uns an seinen Rundungen, allerorten.
1 KommentarWir fahren den total unterschätzten AC 428 Frua. Natürlich ist das eine Lobeshymne, hat ja auch einen 7-Liter-V8.
Hinterlasse einen KommentarUns fiel beim Beschleunigen das Smartphone aus der Hand, so heftig riss es den MG XPower nach vorne. Das verdient einen Fahrbericht.
3 KommentareWir können auch ganz anders: Fahrbericht VW Käfer 1303 S GSR. Da erzählen wir auch etwas von Düften und Geräuschen.
Hinterlasse einen KommentarWir waren im neuen, noch getarnten Toyota C-HR unterwegs. Und haben dabei viel gelernt in Sachen Umweltverträglichkeit. Und Details.
1 KommentarDie grossen Personen-Transporter erleben ein Comeback. Der Maxus Mifa 9 kann das alles auch noch rein elektrisch.
1 KommentarAutos, die wir nie vergessen wollen: Alfa Romeo 8C – Erinnerungen. Auch als Einstimmung auf den neuen Alfa Romeo 33 Stradale.
2 KommentareWir fahren ja auch nicht immer nur M3 oder Lamborghini, sondern lieben auch diesen Skoda Octavia Combi von 1968.
1 KommentarDiese innere Ruhe, die der BMW M3 Touring ausstrahlt, diese Balance und Unerschütterlichkeit, sie ist einzigartig.
2 KommentareWir fahren den neuen B5 GT und einen klassischen RLE – und sprechen mit Andreas Bovensiepen über die Zukunft von Alpina.
1 KommentarWir bleiben gern am Boden, fahren den überarbeiteten Renault Clio – und empfinden den Fortschritt.
1 KommentarEin Vergleich zwischen dem zeitgeistgepimpten BMW M2 und dem ewigen Porsche 911 T grenzt an Blasphemie, oder? Doch beide Fahrzeuge sind hellblau.
4 KommentareEs müsste ein Menschenrecht sein, einen Mazda MX-5 – älter oder auch neu – zur Verfügung zu haben. Für die glücklichen Stunden.
3 KommentareDie Ora Funky Cat ist aktuell sicher eines der positivsten E-Autos. Das wissen wir im Fahrbericht auch zu würdigen.
3 KommentareDer Porsche Cayenne Turbo GT ist nicht mehr – dafür kommt jetzt ein noch stärkeres Modell. Wir durften schon mal – und haben Fragen.
1 KommentarToyota spendiert dem GR Supra ein manuelles Getriebe – und wir haben Spass dran. Und stellen uns Charakterfragen.
Hinterlasse einen KommentarDer Renault Espace wurde von der Realität überholt und ist jetzt auch ein SUV. Die Franzosen gehen vielleicht den richtigen Weg.
Hinterlasse einen KommentarMaserati Ghibli – der Erste, der Echte. Seine Geschichte, die Preisentwicklung – und ein Fahrbericht.
1 KommentarMit dem Alfa Romeo 4C Spider im Schnee – selbstverständlich offen. Denn es ist ja warm ums Herz.
7 KommentareDie wahren Zauberworte heissen: Total Cost of Ownership. Da ist der stark verbesserte, rein elektrische Dacia Spring unschlagbar.
Hinterlasse einen KommentarNun durften wir auch noch: McLaren Artura. Und man kann durchaus beeindruckt sein von «The Brave New World».
Eine alte Story zum McLaren 650S. Aber sie ist gut (hey, storytelling…) – und dient so ein bisschen zur Einstimmung.
Hinterlasse einen KommentarDie fünfte Generation des Toyota Prius sieht nun endlich gut aus. Im ersten Fahrbericht wird geklärt, ob da noch mehr ist.
1 KommentarIm Dauertest Dacia Sandero (2) können wir einfach nicht anders, als weiterhin voll des Lobes zu sein über den günstigen Rumänen.
2 KommentareDer Fahrbericht Dacia Jogger ist ein Lob der Vernunft. Es soll ja Menschen geben, die definieren sich nicht über das Image ihres Autos.
2 KommentareDas Fahrverhalten des Skoda 100 L ist nicht ganz unproblematisch. Und genau dafür lieben wir ihn.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren nicht nur übermotorisierte Sportwagen und E-Dingens. Aber etwas Angewöhnung brauchten wir für den Fahrbericht Toyota Aygo X schon.
1 KommentarWir fahren einen feinen Bentley Continental R Mulliner von 1998. Und üben uns dabei in Gelassenheit.
2 KommentareIm Fahrbericht Bugatti Chiron Pur Sport geht es an die Grenzen der Legalität. Und an jene der Vernunft sowieso.
Hinterlasse einen KommentarWir hatten das Vergnügen und haben den Fahrbericht Ford Bronco Raptor. Und wir erzählen etwas zur Auferstehung von Detroit.
1 KommentarFür Europa ist er wohl zu gross. Und trotzdem ist er ein «game changer» Und deshalb hier für radical zero: Fahrbericht Ford F-150 Lightning.
Hinterlasse einen KommentarEine letzte Ausfahrt, dann wollen wir innehalten, demütig, den Lamborghini Aventador SVJ mit einem Lächeln verabschieden.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Tecnica erhebt Lamborghini den Huracan in einsame Höhen. Besser war er nie, besser wird es auch nicht mehr werden.
Hinterlasse einen KommentarEr erinnert an den «VW-Porsche» von einst, auch in Sachen Fahrspass. Und deshalb gibt es hier den genüsslichen Fahrbericht Porsche Boxster T.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Citroën C5X geht es um ein Auto, das SUV, Kombi und Limousine sein will. Uns überzeugte vor allem der Komfort – und die Ruhe.
Hinterlasse einen Kommentarradical zero: Nissan Ariya ist ein Fahrbericht eines Stromers, der uns insbesondere bei der Gestaltung des Innenraums wirklich überzeugt hat.
Hinterlasse einen KommentarIn unserem Test Alfa Romeo Tonale schreiben wir viel über: Erwartungshaltungen. Also darüber, was man von einem Alfa Romeo erwartet – und was von einem kompakten SUV.
6 KommentareGerne erklären wir im Fahrbericht Range Rover (2022), weshalb wir ihn in Zukunft Meghan nennen werden. Und da ist noch viel mehr.
Hinterlasse einen KommentarEinen Countach rückwärts parkieren können wir jetzt auch. Aber vorwärts macht im Lamborghini Countach 25th Anniversary mehr Freud‘.
Hinterlasse einen KommentarEin werter Kollege fährt den BMW M3 Competition XDrive. Darüber lassen wir ihn doch gerne berichten.
Hinterlasse einen KommentarMaserati steigt wie Phoenix aus der Asche und schenkt uns mit dem MC20 einen aussergewöhnlichen, wunderbaren Sportwagen.
1 KommentarIm Fahrbericht Mercedes-Benz G500 geht es auch um eine alte Liebe, Mütter, kleine Jungs und eine gesicherte Zukunft.
5 Kommentare«radical» durfte den Alfa Romeo Tipo 33/2 Daytona fahren – kann es überhaupt noch besser werden?
Hinterlasse einen Kommentar(Fast) Alles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RSR 2.8 mit der Chassisnummer #9113600020, also: R2 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Bentley GT Speed geht es schon auch um die Frage: Coupé oder Cabriolet? Und um die Bremsen. Und Fische.
Hinterlasse einen KommentarNatürlich geht es im Fahrbericht Mercedes 380 SL auch um sein Design, darum, was einen Klassiker ausmacht. Aber nicht nur.
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Monteverdi High Speed 375 S ist ein längeres Stück Schweizer Automobilbau-Geschichte. Und ein schönes.
1 KommentarIm Fahrbericht Lotus Elise Mk1 geht es um das reine, unverfälschte Fahrvergnügen. Und um Gewicht. Und um einen Abschied.
2 KommentareIm Fahrbericht Ferrari 400 GT geht es unter anderem um die Automatik. Und so ein bisschen auch um die Ewigkeit.
1 KommentarIm Fahrbericht Peugeot 308 (2021) geht es auch darum, was der Markt wirklich will. Und um einen guten ersten Eindruck.
3 KommentareIm Test Alfa Romeo Stelvio (2021) geht es sowohl um den Veloce wie auch den QV, es ist also quasi ein Vergleich.
3 KommentareDer Dauertest Dacia Sandero führt uns unter anderem zu den schönsten Hofläden der Schweiz. Das passt bestens zusammen.
2 KommentareIm Test Hyundai Kona electric werden wir sehr positiv überrascht vom Verbrauch des Stromers. Sonst ist er einfach ein kompaktes SUV.
Hinterlasse einen KommentarEr hätte ja nie eine Rallye gewinnen dürfen, der Renault 5 Turbo. Tat er aber doch – und die Strassenversion sorgt auch für gute Gefühle.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Kia Stinger (2021) kommen wir manchmal quer – und fragen uns ernsthaft, warum nicht mehr Käufer seine Qualitäten erkennen.
2 KommentareEigentlich ist dies ja der Test des Polestar 1, doch dann merkten wir: ja, das ist unbedingt auch ein zukünftiger Klassiker.
Hinterlasse einen KommentarDer Test Ford Mustang Mach-E fällt doch ganz erfreulich aus, er trägt zwar den falschen Namen, hat aber seine Stärken.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati Bora ist auch heute noch faszinierend. Weil er so ganz anders ist als die Sportwagen der 70er Jahre.
3 KommentareIm Test Hyundai Nexo geht es selbstverständlich um Wasserstoff, das Tanken, Geld. Und auch um gute Argumente.
Hinterlasse einen KommentarEdelsparer Der Seat Leon war immer der sportliche Bruder des VW Golf. Daran hat sich auch in der aktuellen Generation nichts geändert. Auch wenn die…
Hinterlasse einen KommentarMit den limitierten Giulia GTA/GTAm beweisen die Italiener wieder einmal ihre einzigartige Liebe zu Details. Eine schöne Erfahrung.
3 KommentareIm Fahrbericht McLaren Elva geht es nicht bloss um ein absurdes Automobil, sondern um auch um Sinnlichkeit, das Leben an und Pfirsich.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Citroën C3 PureTech 110 EAT6 fragen wir uns, weshalb alle nur noch Premium basetln – und wo die den Preis werte Vernunft bleibt.
Hinterlasse einen KommentarSeinen Erfolg hat sich der Mini hart erarbeitet. Mit einem genialen Konzept und unerreichter Liebenswürdigkeit wurde der britische Kleinwagen zum Kult. Auch die aktuelle Generation…
Hinterlasse einen KommentarIm Test Nissan Leaf (ZE1) zeigt sich, dass der Pionier durchaus auf der Höhe der Zeit bleibt. Doch da gibt es schon auch Schwächen.
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Volkswagen ID.4 fällt deutlich positiver aus als der Test des ID.3. Das liegt allerdings nicht nur am guten ersten Eindruck.
4 KommentareEr sieht gut aus, er fährt sich sehr fröhlich – und er lärmt grossartig. Wir werden das bald vermissen. Und deshalb: Der Audi R8 V10 RWD ist ein zukünftiger Klassiker.
2 KommentareDer Test Alpine A110 Légende GT endete dann in einer Schneeverwehung. Und mit kalten Füssen. Aber sonst ist alles wie immer: bestens.
Hinterlasse einen KommentarHaben Sie den Begriff „hidden champion“ schon einmal gehört? Er beschreibt etwas, das mit „heimlicher Gewinner“ nur schlecht übersetzt ist.
1 KommentarBald schon wird der Tag kommen, an dem wir uns wehmütig an Automobile wie den VW Golf erinnern werden. Auch wenn der Test VW Golf 8 1.5 eTSI nicht nur positiv ausfällt.
Hinterlasse einen KommentarEine erste, kurze Begegnung: Fahrbericht Toyota Mirai. Der um Welten besser ist als sein Vorgänger. Aber trotzdem Fragen offen lässt.
Hinterlasse einen KommentarSpät im Jahr kommt doch noch ein so richtig fröhliches Gefährt. Im Test Toyota GR Yaris geht es um alles, was uns Spass macht.
3 KommentareEs wird dies vielleicht auch eine Serie, jene der zukünftigen Klassiker. Ansonsten empfanden wir die letzten Lamborghini Gallardo als einfach grossartig.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Honda e muss es halt leider wieder einmal um Reichweite gehen. Sonst macht der kleine Japaner ja quasi alles richtig.
2 KommentareIm Test Peugeot e-208 geht es auch um den Verbrauch. Und vor allem darum, wo und wie E-Automobile sinnvoll sein können.
1 KommentarNach dem Test Porsche Macan Turbo sind wir ziemlich begeistert von der Souveränität dieses Fahrzeugs. Das aber auch Schwächen hat.
Hinterlasse einen KommentarDie Lenkung ist schwergängig, die Bremse braucht Kraft, der Umweg ist das Ziel. Um all das und noch mehr geht es im Fahrbericht Alfa Romeo 1900C SS.
2 KommentareKann das was, all diese Technologie? Oh ja, das kann extrem gut – Test Honda NSX.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Peugeot e-2008 geht es nicht nur um das Automobil selber, sondern auch um Pizza Hawaii. Und: Was ist überhaupt sinnvoll?
1 KommentarIm Fahrbericht Renault E-Tech-Modelle schreiben wir auch von einer technischen Besonderheit. Und natürlich geht es auch um Geld.</pY
2 KommentareIst dies der aktuell vielleicht schärfste Sportwagen? Im Test Porsche 718 Cayman GT4 klären wir aber noch andere Fragen.
2 KommentareWir haben ein neues Spielzeug in unserem Fuhrpark, und deshalb: Fahrbericht Lancia Y10 (1985). Da werden wir auch noch philosophisch.
14 KommentareIm Test Renault Captur geht es auch um einen Vergleich zum ebenfalls komplett erneuerten Clio. Als auch um Geld.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Alpine A110 S gehen wir der Frage nach, ob mehr auch wirklich immer mehr ist. Und kommen zur klaren Verdikt: Jein.
1 KommentarDer letzte Teil der BMW i8 Story. Und sicher der interessanteste. Denn es geht um: Freude am Fahren.
2 KommentareIm Fahrbericht BMW M135i geht es ganz oft um Souveränität. Und wie die Bayern aus dem einstigen Hooligan M140i einen Musterschüler gemacht haben.
Hinterlasse einen KommentarNein, Honda macht es sich wirklich nicht gern einfach. Der Fahrbericht Honda Jazz e:HEV muss deshalb das Thema Effizienz ansprechen.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Renault Megane R.S. Trophy-R geht es um ein so böses wie herrliches Fahrgerät. Und auch noch um zukünftige Sammlerstücke.
1 KommentarIm Test Renault Zoe R135 bezeichnen wir den Franzosen als «Krisengewinnler» – und wollen das sehr positiv verstanden haben.
1 KommentarBeim Facelift des Alfa Romeo Giulia Veloce Ti geht es vor allem um die inneren Werte. Und doch ist das alles nicht so wichtig.
4 KommentareWieder einmal: Alfa Romeo Stelvio QV – eine Ausfahrt über ein paar Hügel. Das dient aber alles nur der Vorbereitung.
3 KommentareEs ist mehr als ein Testbericht. Es ist eine Kaufberatung, aber auch eine Leidensgeschichte zum smart fortwo cdi.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Peugeot 3008 Hybrid4 fahren wir in aller Ruhe. Und das nicht ganz freiwillig: das Automobil will es genau so.
6 KommentareDer Audi Q7 60 TFSIe überrascht uns im Test mehr als deutlich. Denn er ist: gut!
1 KommentarIm Fahrbericht Porsche 911 Turbo S Cabrio drücken wir dann auf’s Knöpfchen. Und wissen gar nicht so recht, was das soll.
2 KommentareKaum ein Jahr auf dem Markt, schon geliftet: der Audi RS5 Sportback. Was steckt hinter dem Botox-Kleid?
Hinterlasse einen KommentarMünchen hybridisiert den BMW 520d xDrive Touring zum (fast) Alleskönner. Wir haben die 190PS ausgiebig gefahren.
Hinterlasse einen KommentarDie Giulia GT von Alfa Romeo gehört zu den begehrenswertesten Klassikern überhaupt. Zum Einstieg gibt es einmal einen Fahrbericht.
2 KommentareDas BMW M850i Gran Coupé greift viele Gegner an. Doch kann es überhaupt seinem eigenen Anspruch gerecht werden?
Hinterlasse einen Kommentar