Ob er nun einfach nur speziell ist oder wirklich aussergewöhnlich, auf jeden Fall war er der Letzte seiner Art: Bugatti Type 101.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 57 Stelvio Cabriolet war ein Erfolgstyp für die Molsheimer. Zwar wurde dieses Stück bei Gangloff gebaut, der Entwurf stammte aber von Jean Bugatti.
Hinterlasse einen KommentarEs ist noch nicht fertig mit den zweimotorigen Fahrzeugen: Auch Wartburg versuchte sich mit einem Modell. (Und ein bisschen Gruppe B war da auch.)
1 KommentarSo ein klein bisschen einen an der Waffel muss man schon haben, wenn man mit einem Mini-Van Rennen fährt. Aber es geht: Peugeot 806 Procar.
1 KommentarDieser Bugatti Type 57 SC Corsica – #57512 hat eine ziemlich wilde Geschichte hinter sich. Aber er hat sie auch verdient.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 37 Grand Prix mag nicht so berühmt sein wie andere Bugatti, doch dieses Exemplare verfügt über eine schöne Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarDer Ruxton Model C war das erste amerikanische Automobil mit Frontantrieb. Und hat eine tragische Geschichte.
1 KommentarMit dem Bilderbuch Ferrari 365 GTB/4 «Daytona» – die Farben begeben wir uns auf dünnes Eis. Aber es sieht halt gut aus.
Hinterlasse einen KommentarWir haben da noch mehr Bi-Motor-Fahrzeuge gefunden. Und deshalb hier: 2×2 Motoren in Golf und Ibiza. Auch sie blieben Einzelstücke.
1 KommentarAls ob der Wagen nicht schon schräg genug gewesen wäre, nein, man baute ihm auch einen zweiten Motor ein und erhielt den Lancia Trevi Bimotore.
Hinterlasse einen KommentarDer Cizeta V16T gehört auch zu den erfolglosen Hyper/Super-Cars. Obwohl er eigentlich alles hatte, was ihn hätte erfolgreich machen können.
Hinterlasse einen Kommentar