Die Redaktion – und die Abos
radical-mag.com
by pruductions ag
rte Principale 30
2803 Bourrignon
switzerland
no phone, no fax
Immer erreichbar:
Der Schreiberling:
ruch@pruductions.ch
Die Redaktion ist schlank, also, zumindest organisatorisch: Peter Ruch. Und manchmal noch der sicher schlankere Fabian Mechtel. Dazu kommen die besten freien Schreiberlinge, die wir bezahlen können; meist nur mit Getränken, guter Unterhaltung, anständigem Futter. Natürlich haben wir auch ein Telefon, doch scheint uns das Medium Internet interaktiv genug. Wer glaubt, ein papierloses Office sei eine Illusion, dem pflichten wir bei. Auch die Anzahl elektronischer Geräte ist übersichtlich: Laptops und iMac von Apple, Kamera von Sony, eine Kaffeemaschine und kein Teekocher, dazu ein Router und unterdessen etwa 20 Festplatten zur Datensicherung – that’s it. Bücher haben wir mehr als reichlich, immer mehr und gern. Was unsere Räume verlässt, ist tatsächlich von uns, keine KI, never, 100% swiss made. Wir hassen, ja, hassen die Idee des autonom Gefahrenswerdens, glauben aber, dass sich die E-Mobilität (im Alltag) durchsetzen wird. Und selbstverständlich lieben wir altes Blech.

Nun gibt es radical unterdessen auch als Print – wir haben früh mit Online angefangen, sind unterdessen aber zur Überzeugung gelangt, dass eine Zeitung etwas Feines, Schönes ist. Selbstverständlich ist auch die gedruckte Form von radical etwas anders als alle anderen Publikationen, ganz einfach: viel grösser. Lustvoller.

Es läuft so: Wer sich eine gedruckte Ausgabe von radical sichern will, aktuell #4, der steckt einen Zwanziger, Franken oder Euro, in ein Couvert, schreibt seine Adresse gut lesbar auf einen Zettel – und schickt das alles an die oben genannte Adresse. Wer die gedruckten Ausgaben (mindestens vier pro Jahr) plus den digitalen Vollzugang im Abo haben will, dies zu jährlich 79 Franken/89 Euro, der schreibt bitte eine Mail an eine der obengenannten Adressen, als Antwort folgen dann die Details. Wer nur den digitalen Vollzugang haben will, der schreibt auch eine Mail – und muss mit Kosten von 39 Franken/49 Euro im Jahr rechnen. Alles klar?

