Wieviele Bucciali TAV3 tatsächlich entstanden, das ist nicht ganz klar. Doch dieses gute Stück verfügt über ein wunderbare Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarDer Cizeta V16T gehört auch zu den erfolglosen Hyper/Super-Cars. Obwohl er eigentlich alles hatte, was ihn hätte erfolgreich machen können.
Hinterlasse einen KommentarDer derzeitige Hype um Montevedi ist so erfreulich wie erstaunlich. Ein kurzer Rückblick auf ein Stück Schweizer Automobilgeschichte.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht McLaren Elva geht es nicht bloss um ein absurdes Automobil, sondern um auch um Sinnlichkeit, das Leben an und Pfirsich.
Hinterlasse einen KommentarIn der Story und dem Bilderbuch «Bugatti Type 57 – die Aufbauten» geht es um genau das, was da steht: Bugatti Type 57 – die Aufbauten.
Hinterlasse einen KommentarOb er nun einfach nur speziell ist oder wirklich aussergewöhnlich, auf jeden Fall war er der Letzte seiner Art: Bugatti Type 101.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 57 Stelvio Cabriolet war ein Erfolgstyp für die Molsheimer. Zwar wurde dieses Stück bei Gangloff gebaut, der Entwurf stammte aber von Jean Bugatti.
Hinterlasse einen KommentarAustralien ist weit weg. Doch man kann «down under» spannende Entdeckungen machen, Fahrzeuge kennenlernen, die wir in Europa nie hatten.
1 KommentarGehört der Austro Daimler Bergmeister ADR 630 Shooting Grand auch bereits zu den erfolglosen Hyper/Supercars? Wir haben nachgefragt.
2 KommentareEs ist noch nicht fertig mit den zweimotorigen Fahrzeugen: Auch Wartburg versuchte sich mit einem Modell. (Und ein bisschen Gruppe B war da auch.)
1 KommentarDieser Bugatti Type 57 SC Corsica – #57512 hat eine ziemlich wilde Geschichte hinter sich. Aber er hat sie auch verdient.
Hinterlasse einen Kommentar