Es ist dies die Geschichte eines Volvo P1800 mit einem Aston-Motor. Ja, das gab es – und es hätte so schön werden können.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist dies ja der Test des Polestar 1, doch dann merkten wir: ja, das ist unbedingt auch ein zukünftiger Klassiker.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Volvo 142 sind wir zuerst einmal und vor allem erstaunt, wie viel Fahrfreude der schwedische Klassiker bereitet.
1 KommentarIm Fahrbericht Polestar 2 fragen wir uns, ob ein fahrbares Smartphone die Menschheit weiter bringt – und was ganz genau Polestar soll.
Hinterlasse einen KommentarDer Name des Volvo XC40 Recharge T5 erklärt sich nicht von selbst. Zum Glück macht es uns das Auto an sich da deutlich einfacher.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Volvo XC90 B6 bekommt einen völlig neuen Motor. Dabei dachten wir, die Entwicklung der Verbrenner sei vorbei in Schweden?
Hinterlasse einen KommentarEs geht um Erinnerungen im Fahrbericht Volvo 850 T-5R. Und um diese Farbe, Merkurgelb. Und um ein eher problematisches Fahrverhalten…
Hinterlasse einen KommentarFür heutige Verhältnisse wirkt das alles eher zäh. Doch damals, in den 50er Jahren, war es grosses Kino. Davon berichtet der Fahrbericht Volvo PV444.
Hinterlasse einen KommentarDie Volvo PV60/61 gelten als unkaputtbar. Doch sie waren nach dem Krieg auch nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit.
Hinterlasse einen KommentarDie Schweden zählten in den 30er-Jahren immer weiter: 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57. Die Volvo PV50-Serie war so etwas wie ein Kleinwagen.
Hinterlasse einen KommentarEs ging schnell voran bei Volvo in den frühen Jahren: Zwei Jahre nach der Gründung folgte (der heute wieder fehlende) Sechszylinder.
Hinterlasse einen KommentarWir gehen ganz weit zurück in der Geschichte, in die Lernphase von Volvo, und präsentieren gerne den Volvo PV4.
Hinterlasse einen Kommentar