Zurück zum Content

Vorstellung Citroën C5 X

Zurück zu alter Stärke?

Wer an Citroën denkt, der denkt an 2CV und DS. Der denkt an geniale Lösungen, an verrückte Ideen, vor allem aber an Freiheit und Komfort. Nach einigen Jahren mit eher tristem Modellprogramm haben die Franzosen wieder fröhliche Produkte im Angebot. Mit dem Citroën C5 X wollen sie nun endlich auch wieder im automobilen Oberhaus einen eigenen Akzent setzen.

Individuell ist allein schon die Fahrzeugkategorie, denn der C5 X wandelt auf einem schmalen Grat. Er ist nicht Limousine, nicht Kombi, aber auch nicht SUV. Er ist eine Mischung aus allem – und keine schlechte. Denn im Ergebnis bietet er viel Platz, gute Übersicht, hohe Variabilität und trägt trotzdem nicht (zu) dick auf. Im biederen Konkurrenzumfeld von Passat, Insignia und Co ist er eine willkommene Abwechslung.

Technisch basiert der Citroën C5 X dabei auf der EMP2-Plattform, also wie Peugeot 508 und Co. Entsprechend gleicht sich auch der Blick auf die technischen Daten. So kommt der grosse Franzose ab Start mit dem bekannten Plugin-Hybrid-Antrieb mit 225PS und 50 Kilometern elektrischer Reichweite. Dabei werden nur die vorderen Räder angetrieben, das acht Gänge werden automatisch gewechselt.

Denkbar ist sowohl eine Performance-Variante mit Allradantrieb, analog zu Peugeot 508 oder Opel Grandland X. Selbst eine vollelektrische Version ist technisch machbar, schliesslich basieren die PSA-Strom-Vans auch auf EMP2. Davon lässt Citroën allerdings bislang nichts verlauten.

Stattdessen philosophieren sie von der Langstrecke, der grossen Reise und dem grossen Komfort. Hierzu passt auch ein betankbarer Antrieb aktuell noch deutlich besser. Dazu wurde das bekannte Advanced Comfort-Konzept mit dem Citroën C5 X noch ein wenig weiter ausgereizt.

Spezielle Schäume der Sitzpolster, analog zu modernen Boxspring-Matratzen, sollen für ungekannten Komfort sorgen. Zonen mit festerem Schaum sorgen für Unterstützung und für ermüdungsfreie Haltung. Auch das Fahrwerk soll vor allem unter Komfort-Gesichtspunkten Stärke zeigen, im Topmodell sogar aktiv. Die Dämpfer regeln sich entsprechend in Echtzeit auf die Strassenverhältnisse ein.

Der 4,80m lange Strassenkreuzer hat also tatsächlich das Zeug zum echten Langstreckengleiter. Mit 545 Liter Kofferraumvolumen, das sich auf bis zu 1‘640 Liter erweitern lässt, darf der Urlaub gerne auch länger sein.

Bestellstart und Preise sind allerdings noch nicht bekannt. Vielleicht kann man also erst im nächsten Jahr auf grosse Fahrt gehen. Mehr Citroën haben wir in unserem Archiv.

2 Kommentare

  1. Roland Roland

    Sieht echt gut aus.
    Porsche nennt sowas Cross Turismo und verlangt wahrscheinlich 3x soviel.

  2. Alexander Alexander

    Dieser Citroën beweist, wie alle Modelle der letzten Jahre – inklusive und insbesondere der „DS“-Monstrositäten, dass selbst bei so einem ikonischen, stilprägenden Hersteller nicht ein einziger Verantwortlicher mehr arbeitet, der auch nur einen Hauch von Gespür für die Identität dieser einstmals prachtvollen Marke hätte.

    Natürlich zeigt sich ein ähnlicher Verfall auch bei anderen, einst ruhmreichen europäischen Marken; aber bei dem Schöpfer solch bahnbrechender Automobile wie 2CV, Traction Avant, DS, SM, CX und XM erscheint die Fallhöhe besonders tragisch.

    Der letzte Citroën, der noch als solcher durchging, war der C6. Eigentlich ist die Marke bereits 2010 mit der Schließung des Hydraulikwerks in Asnières gestorben.

    Es ist heute bzgl. keines einzigen Aspekts mehr erkennbar, dass die Marke an irgendetwas aus ihrem historischen Erbe anknüpfen will; jede Entwicklung, bei der sich die Marke ihrem Erbe als Avantgarde entsprechend stimmig an die Spitze hätte setzen können (Effizienz/E-Mobilität, Komfort, Sicherheit, Design) wurde verschlafen, stattdessen war man sogar so schmerzfrei, den Namen „DS“ für diesen beliebigen Design-Schrott zu missbrauchen. Es ist als Citroën-Liebhaber und ehemaligen CX- und XM-Fahrer einfach nur traurig, so einen Niedergang mitverfolgen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert