Weihnachten
Renault 5 Turbo 3E
2022 gab es mal eine hübsche Spielerei mit einem bösen Renault-5-Stromer. Damals glaubte niemand, dass die Franzosen soetwas wirklich bauen würden. Doch nun die Überraschung: Der Renault 5 Turbo 3E kommt tatsächlich auf die Strasse. Selbstverständlich rein elektrisch, aber immerhin nur mit Heckantrieb, wie früher. Und über 500 PS. Das dürfte lustig werden.
–
Boreham Ford Escort RS
Man darf sich an einen neuen Begriff gewöhnen: Continumod. Was so viel bedeutet wie: entwurfsgetreues, periodengemässes Fahrzeug, das neu gebaut wird. Gut, das kennen wir schon, Aston Martin macht das immer wieder, wenn ihnen nichts mehr G’scheites in den Sinn kommt, auch Jaguar (früher). Jetzt bringen die Briten von Boreham Motorworks mit (mehr als nur) Billigung von Ford den Escort RS zurück, ein «Hundeknochen» mit fordlaufenden Chassisnummern. Das dürfte grob werden, die stärkere Variante will mit einem 2,1-Liter-Vierzylinder mit 296 PS antreten, die auf etwa 800 Kilo Gewicht treffen. Allerdings: Schon die schwächere Version (182 PS) kostet ab feisten 295’000 Pfund.
–
Aston Martin Valhalla
Mit nur sechs Jahren Verspätung schafft es die Valhalla von Aston Martin nun doch noch auf den Markt. Plug-in-Hybrid, 4-Liter-V8 mit Twin Turbo und 828 PS, dazu drei E-Motoren mit noch einmal 251 PS, ergibt dann eine Gesamtleistung von 1079 PS sowie ein maximales Drehmoment von 1100 Nm; geschaltet wird über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb. Die Valhalla will in 2,5 Sekunden die 0/100 schaffen, gegen oben ist bei 350 km/h Schluss. Als Leergewicht nennen die Briten 1655 Kilo. 999 Exemplare sollen entstehen (wir nehmen an, dass sie längst verkauft, wie immer bei Aston Martin…), einen Preis gibt es noch noch, aber man darf wohl mit rund einem Milliönchen rechnen in Franken/Euro.
–
Mercedes-AMG PureSpeed
Etwas enttäuscht sind wir schon, dass es den Mercedes-AMG PureSpeed nicht mit Vierzylinder gibt, dabei hatten die Deutschen doch versprochen, das sei der Motor der Zukunft, acht Töpfe brauche gar niemand. Vom PureSpeed wird es 250 Stück geben, sie sind – wie sämtliche Aston Martin – schon verkauft, deshalb braucht kein Preis kommuniziert zu werden. Und auch kein Gewicht.
Mehr Neuheiten haben wir in unserem Archiv.
Nimmt der Renault dem BMW 2002 turbo seinen Ruf als beste Heckschleuder aller Zeiten ab?