Unverdrossen
Man muss es Mazda lassen: Unverdrossen ziehen die Japaner ihre ganz eigene Linie durch. Erst vor kurzem haben sie dem Wankel-Motor neues Leben eingehaucht, jetzt bringen sie mit Mazda CX-90 ein mächtiges SUV, das bis zu acht Personen Platz bieten kann – und «trotzdem» Emotionen weckt. Das liegt nicht allein am sowohl zurückhaltenden und doch gelungenen Design, sondern auch an den Antrieben.
Denn einerseits arbeitet unter der Haube die bislang stärkste Version des neuen Reihen-Sechszylinders mit 3,3 Liter Hubraum. Mit sanfter Elektrifizierung kommt er auf 345 PS und 500 Nm maximales Drehmoment, was den CX-90 zum stärksten Mazda aller Zeiten macht. Es ist eine Freude, dass die Japaner weiterhin die hohe Kunst des klassischen Motorenbaus fortführen, entgegen aller Trends. Andererseits bieten sie aber auch eine Plug-in-Hybrid-Version an, 2,5-Liter-Vierzylinder mit E-Motor und einer Systemleistung von 327 PS. Die rein elektrische Reichweite soll dank einer 17,8-kWh-Batterie 63 Kilometer betragen; man weiss, dass die Japaner da eher konservativ rechnen. Geschaltet wird über eine 8-Gang-Automatik, Allradantrieb ist bei Hybriden auch klar.
Auch im Innenraum pflegen die Japaner die hohe Handwerkskunst, ganz in der Tradition ihres Landes. So wird es Nähte geben, die einem uralten Muster folgen; feinste Materialien verstehen sich da von selbst. Selbstverständlich gibt es auch die allgegenwärtigen Bildschirme, doch die wichtigsten Bedienelemente sind weiterhin analog, also: Schalter und Knöpfe. Leider ist noch nicht bekannt, wann und zu welchem Preis der Mazda CX-90 nach Europa kommen wird, doch man darf sich freuen auf diesen Konkurrenten zu den typisch deutschen Premium-Produkten. Zumal das SUV auch noch die «Kinematic Posture Control» aus dem Roadster MX-5 erhält; diese soll Wankbewegungen verhindern. Was doch eine gute Sache ist.
Mehr Neuheiten gibt es immer unter: Neuheiten.
Gib als erster einen Kommentar ab