Zurück zum Content

Ford Bronco

Bald

2020, spätestens, soll es wieder einen Ford Bronco geben. Und erste Bilder lassen vermuten, dass man sich durchaus darauf freuen darf – nicht das x-te SUV, sondern so ein bisschen wie: damals. Fünf Generationen des Bronco gab es ja schon, jene vier der so genannten «grossen Bronco» (1978-1996) sind so mässig spannend. Grossartig sind die frühen Modelle, 1966 bis 1977 – und ähnlich soll auch der neue Bronco wieder aussehen. Selbstverständlich mit moderner Technik, es wird auch einen Hybrid geben, heisst es aus Detroit. Schaumermal.

Aber jetzt schauen wir doch lieber einmal zurück. Auf den Markt kamen die ersten Bronco 1966 – und sie waren gedacht als Konkurrenz zum erstaunlich erfolgreichen Jeep CJ-5 (und noch so ein bisschen zum International Harvester Scout). Die Idee dazu hatte Donald N. Frey, jener Mann, der sich auch den Mustang erdacht hatte. Das Design stammt von Paul G. Axelrad – und war sehr speziell, sehr eckig, sehr auf das Wesentliche konzentriert. Mit einem Radstand von nur gerade 2,34 Meter waren diese ersten Bronco bestens geländetauglich – auf den befestigten Strassen war das Fahrverhalten mehr so in Richtung problematisch. Hinten, klar: Starrachse. Ein Leiterrahmen, darauf drei verschiedene Aufbauten: Kastenwagen, Pritsche und so etwas wie ein Cabrio, das allerdings nur selten bestellt wurde (wir zeigen es unten trotzdem…). Als Antrieb diente ein eher träger 2,8-Liter-Reihensechser. Mit einem Basispreis von 2194 Dollar war der Bronco ein Schnäppchen – und wohl auch deshalb verkaufte er sich im ersten Jahr bestens, 23’776 Exemplare konnten abgesetzt werden. Bald aber wurde die Aufpreisliste lang und länger. Es gab da aber spannende Dinge direkt ab Werk, einen Schneepflug etwa, einen Nebenabtrieb – und sogar einen Erdbohrer.

So richtig grossartig waren die Verkaufszahlen der ersten Bronco nie, in den 12 Modelljahren bis 1977 wurden nur gerade 230’000 Exemplare verkauft. Und dies, obwohl es ja dann bald einen 4,7-Liter-V8 gab gegen Aufpreis, der dann gar zum 4,9-Liter-V8 wurde mit etwa 210 PS. Aber unterdessen waren der Chevrolet Blazer auf den Markt gekommen (1969) und später auch noch der Jeep Cherokee (1974), da sah der Bronco dann etwas alt aus. Erst in den vergangenen Jahren erlebten diese frühen Bronco so etwas wie eine Wiedergeburt, derzeit gibt es nicht viele Klassiker in den USA, die noch cooler sind als diese Wildpferde. Was auch heftige Auswirkungen auf die Preise auf, es werden bereits sechsstellige Beträge bezahlt.

Mehr Ford haben wir in unserem Archiv. Auf unserer Facebook-Seite wird es die ganze Woche Broncos geben.

Gib als erster einen Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert