Nein, das ist kein optisch gepimpter Kleinwagen aus den 80er Jahren, das ist der grossartige Sbarro Super Eight. Mit Ferrari-Technik.
4 KommentareSchon einmal gehört oder gelesen von RGS Atalanta? Wir bis jetzt auch nicht – eine Spurensuche.
Hinterlasse einen KommentarVom Mohs Ostentatienne Opera Sedan entstand erstaunlicherweise nur ein Exemplar, damals, als LSD in den USA noch nicht illegal war. Aber da war noch etwas.
1 KommentarDer Hotchkiss-Grégoire war seiner Zeit weit voraus. Aber halt trotz Design von Chapron eine dieser typisch französischen Tragödien.
Hinterlasse einen KommentarDer Berkeley SE492 war zwar nur 30 PS schwach, wog aber auch nur 330 Kilo. Wollen wir einmal über Grössenverhältnisse diskutieren?
Hinterlasse einen KommentarSchräg ist nicht so der richtige Ausdruck für den Reyonnah von 1951. Aber er passt gut in diese wunderbare Welt der Microcars.
Hinterlasse einen KommentarJa, unter den Microcars war noch so manch eine Krücke. Doch es sind auch ganz wunderbare Geschichten, die hier erzählt werden.
Hinterlasse einen KommentarDer Pontiac Fiero war nicht gerade das, was man als Erfolgsmodell bezeichnen würde. Das gilt auch für den auf dem Fiero basierenden Zimmer Quicksilver.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies eine sehr hübsche Sammlung von so richtig unnützem automobilem Wissen: Die Aussergewöhnlichen.
Hinterlasse einen Kommentar