In unfassbarer Kadenz konstruierte Lancia 1953 die D20, D23 und D24, Fangio gewann die Carrera Panamericana. Heute sind sie fast vergessen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600553 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600038 wissen.
Hinterlasse einen KommentarMike Hawthorn verhalf Ferrari 1953 zum Titel in der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Doch der Engländer hatte seine Schattenseiten.
1 KommentarVielleicht hätte der grossartige Gordini T24S ja die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Bloss: Er war gar nicht am Start.
Hinterlasse einen KommentarGefahren sind wir ihn auch, den 99er Audi TT, doch vor allem erfreuen wir uns an seinen Rundungen, allerorten.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (6) folgt der sechste Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J7 (1984 – heute).
Hinterlasse einen KommentarEs geht jetzt hier um das Grosseganze: Wir beginnen mit «related» Kreise zu drehen – und fangen an mit der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953.
1 KommentarEs war die erste Sportwagen-Weltmeisterschaft, das Jahr 1953, und Ferrari wollte unbedingt gewinnen. Also kam nach dem 340 MM der 375 MM.
Hinterlasse einen KommentarDer McLaren F1 – die Geschichte ist so schön wie das Auto selber. Er war das Beste für lange, lange Zeit.
3 KommentareSo ganz nebenbei ist das auch noch ein Fahrbericht von einem Innocenti Mini Bertone de Tomaso. Aber das ist: Mehrwert.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren den total unterschätzten AC 428 Frua. Natürlich ist das eine Lobeshymne, hat ja auch einen 7-Liter-V8.
Hinterlasse einen KommentarWir können auch ganz anders: Fahrbericht VW Käfer 1303 S GSR. Da erzählen wir auch etwas von Düften und Geräuschen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601403 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Lola T70 ist der erfolgreichste englische Sportwagen aller Zeiten auf den Rennstrecken. Und sicher einer der schönsten.
1 KommentarWieder einmal eine spannende Geschichte um einem aussergewöhnlichen Porsche 911, R7 – wir bemühen uns um die Fakten.
Hinterlasse einen KommentarEs geht wieder einmal um Zusammenhänge: Ohne den Lola Mk 6 GT hätte es den Ford GT40 wohl nicht gegeben.
Hinterlasse einen KommentarChevron blühte nicht lange, doch die Engländer um Derek Bennett bauten nicht nur schnelle, sondern auch wunderschöne Rennwagen.
Hinterlasse einen KommentarWir machen uns auf die Suche nach schönen Rennwagen und Geschichten – und finden den wunderbaren Scarab sowie Lance Reventlow.
Hinterlasse einen KommentarUnter den Luftgekühlten ohne Zusatzbeatmung ist der 1995 Porsche 911 Carrera RS Clubsport sicher einer der Grossartigsten.
Hinterlasse einen KommentarWir erzählen die schöne Geschichte eines Porsche 356 Pre-A Speedster und seines «Bewahrers».
Hinterlasse einen KommentarWar der Ferrari 410 Sport Spider der beste aller Ferrari? Carroll Shelby, ausgerechnet er, war davon überzeugt. Das hatte gute Gründe.
2 KommentareDer Genfer Auto-Salon ist tot, es lebe der «Furz d’Excellence». Für die Messe in Qatar baut VW sogar neue Schwimmwagen.
2 KommentareDer Lotus Europa hatte eigentlich das perfekte Rezept. Der Rest der Geschichte sind wie immer bei Lotus Anekdoten.
Hinterlasse einen KommentarGerne suchen wir ja nach seltenen Porsche 911. Und wir haben wieder einmal einen gefunden: Porsche 911 GT3 RSR (997).
Hinterlasse einen KommentarAktuell bieten wir für einen Jensen C-V8 mit. Und für einen TVR. Doch da sind noch mehr Fahrzeuge in unser Auto-Online-Auktions-Sucht.
1 KommentarWir fahren ja auch nicht immer nur M3 oder Lamborghini, sondern lieben auch diesen Skoda Octavia Combi von 1968.
1 KommentarSchon wieder eine Sammlung: Porsche 904 Carrera GTS. Doch das sind halt immer auch schöne Geschichten. Und Bilder.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die ausführliche Geschichte der Mitsubishi Lancer Evo I bis X. Sie sind der Betrachtung wert, sie werden täglich wertvoller.
Hinterlasse einen KommentarDer diesjährige «best of show» in Pebble Beach war erst letztes Jahr versteigert worden. Damals gefiel er uns besser.
Hinterlasse einen KommentarDie «Best of Show» des Concours d’Elegance in Pebble Beach sind ein wahrlich schöner Rückblick in die Auto-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEr darf schon als einer der schönsten Sportwagen überhaupt gelten, der Ferrari 250 GT/L Lusso.
2 KommentareSie gehören sicher zu den schönsten Ferrari überhaupt, die 412 P. Jetzt wurde eines dieser Kunstwerke für eine Rekordsumme verkauft.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 400 Superamerica war in den 60er Jahren der wahre Gipfel des Automobilbaus – und seine Geschichte wunderbar.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte der Bizzarrini P538 ist kompliziert. Und vielleicht stimmt das alles auch gar nicht…
2 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600285 wissen. Eine sehr schöne Geschichte.
1 KommentarDer Ferrari 250 GT California Spider LWB ist es schon wert, dass wir ihn Fahrzeug für Fahrzeug durchgehen, oder?
Hinterlasse einen KommentarFast hätte es geklappt mit der Giulia. Auch einen BMW M5 Touring besass ich schon – für 24 Stunden. Ein Online-Auktion-Zustandsbericht.
1 KommentarWir beschreiben und sammeln die so herrlichen Porsche 718 RSK, RS 60 und RS 61. Da gibt es immer auch schöne Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies ein Überblick über die verschiedenen Karosserie-Formen, die in den 30er Jahren für die Cadillac-16-Zylinder erhältlich waren.
Hinterlasse einen KommentarDie Maserati A6G/54 gehören sicher zu den faszinierendsten Automobilen überhaupt. Es entsteht eine schöne Sammlung.
1 KommentarWir erklären, was ein «quintale» ist. Und wir erzählen auch, um was es sich beim Alfa Romeo F12 genau handelt.
2 KommentareEs gab kein Turbo Cabrio von den Porsche 911/993? Doch, 14 Stück waren es, Porsche Exclusive machte es möglich.
Hinterlasse einen KommentarDer Kenner sieht es an der Chassis-Nummer: #9112301609 ist eigentlich kein Porsche 911 Carrera RS 2.7. Aber warum dann diese Story?
4 KommentareEine wunderbare Sammlung von Strassen- und Renversionen von Gruppe-B-Rallye-Autos können wir hier zeigen. Das ist auch ein Wegweiser.
Hinterlasse einen KommentarWir durften neben Stig Blomqvist in einem Audi quattro Platz nehmen. Auf einer Sonderprüfung der San Remo. Das war irgendwie: gut.
1 KommentarNur gerade 14 Stück des Porsche 968 Turbo S wurden gebaut. Eines davon, der Prototyp, ist jetzt auf dem Markt.
Hinterlasse einen KommentarDie zweite Serie der Ferrari 250 GT Cabriolet war dann schon fast ein bisschen – Massenware…
Hinterlasse einen KommentarNoch bis am Sonntag dauert das 24. 2CV-Welttreffen Delémont. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Ein paar erste Eindrücke.
6 KommentareWir hatten Boano, wir hatten Ellena – jetzt haben wir eine Ferrari 250 GT Coupé Speciale. Von Pininfarina.
Hinterlasse einen KommentarDas Ferrari 250 GT Coupé ist eine der günstigen (und besten) Möglichkeiten, einen klassischen Ferrari zu fahren.
Hinterlasse einen KommentarDiese Übersicht über die Varianten des Ferrari 275 GTB dürfte unübersichtlich werden. Aber auf jeden Fall interessant.
1 KommentarMit dem Ferrari 250 Europa GT beginnen gleich zwei wichtige Geschichten der Automobil-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarJa, wir wissen mehr. Und wir bringen die Geschichten gern zusammen, so auch beim Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0323.
Hinterlasse einen KommentarDiese Porsche 550 und 550A bedürfen schon einer Einordnung. Aber sie sind auf jeden Fall ein wunderbarer Anblick.
Hinterlasse einen KommentarDas ist sowieso eines unserer Highlights: Porsche 959 – Fahrbericht. Und dann gibt es auch noch eine Sammlung dazu.
1 KommentarDieser Bugatti Type 57 SC Corsica – #57512 hat eine ziemlich wilde Geschichte hinter sich. Aber er hat sie auch verdient.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies eine Warnung: Die Ferrari 550 Maranello werden sicher bald teurer. Irgendwie haben sie das auch verdient, oder?
1 KommentarEr ist schon grossartig, dieser Alfa Romeo 8C 2300 mit Karosserie von Figoni. Eine gute Geschichte gibt es ohne Aufpreis dazu.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich muss es eine Sammlung der Ferrari 250 GT California Spider SWB geben. Muss einfach, unbedingt.
Hinterlasse einen KommentarUnsere Reihe «Numbers» zu den «abgezählten» Raritäten von US-Klassikern braucht unbedingt eine Übersicht. Also machen wir das doch, hier.
Hinterlasse einen KommentarWir erinnern uns gern an verschiedene Erlebnisse mit dem Lamborghini Diablo. Und ziehen das in der Folge gross auf.
Hinterlasse einen KommentarHeute würde man die Ferrari 410 Superamerica wohl als Hypercars bezeichnen. Damals waren sie einfach nur: Wahnsinn.
3 KommentareMG schickt einen vollelektrischen XPower auf die Strasse. Aber da war doch schon einmal was, oder?
Hinterlasse einen KommentarAls R33 erfuhr der Nissan Skyline GT-R etwas weniger Liebe als sein Vorgänger. Dafür gibt es sogar: Gründe.
Hinterlasse einen KommentarFür den Modelljahrgang 2005 legte Dodge von der Viper eine ganze Reihe von Sonder-Editionen auf. Das ging es vor allem um Marketing.
Hinterlasse einen KommentarEines der schönsten Automobile überhaupt. Und deshalb eine Geschichte zum BMW 328, damals.
Hinterlasse einen KommentarMaserati Ghibli – der Erste, der Echte. Seine Geschichte, die Preisentwicklung – und ein Fahrbericht.
Hinterlasse einen KommentarTouring kleidete diesen wunderbaren Alfa 6C 2500 SS Villa d’Este ein – es war ein Anfang und auch ein Ende.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich schreiben wir ja nichts mehr über Ferrari – doch dann ist da halt dieser 365 GTB/4 Competizione, der Prototyp…
Hinterlasse einen KommentarDer Porsche 911 Cup 3.8 RSR war das perfekte Gerät für den Kundensport von Porsche. «Just add the driver» hiess das Motto.
Hinterlasse einen KommentarDie Mamba Edition machte die Dodge Viper 2004 zur doppelten Giftschlange. Und es war ein wahrhaftes scharfes Teil.
Hinterlasse einen KommentarUnd dann endlich: Der Nissan Skyline GT-R als R32, ein technisches Meisterwerk. Auch bekannt als Godzilla. Weil er alles plättete.
2 KommentareWir wollten ja nur kurz zu einem Oldtimer-Treffen. Doch an einem schönen Sonnntag ist das in der Schweiz mit Pausen verbunden.
2 KommentareDer berühmte «Otto Vu» von Fiat, wunderbare Karosserien – und schon sind wir mitten in der Geschichte der Siata 208S/CS…
1 KommentarDie Geschichte des Ferrari 250 GT Ellena ist auch eine komplizierte Familiengeschichte. Und traurig.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 365 GT4 BB wurde nicht nach Amerika exportiert. Weil er zu schwierig zu fahren war. Jetzt feiert er ein halbes Jahrhundert.
Hinterlasse einen KommentarAusführlich erzählen wir: Porsche 911 – die Vorgeschichte. Mit Bildern, die es nicht überall zu sehen gibt.
2 KommentareBeim grossartigen Giotto Bizzarrini kommen ganz viele rote Fäden der italienischen Automobil-Geschichte zusammen.
1 KommentarEs geht weiter mit der Dodge Viper, hier kommt eine erste «Final Edition». Doch auch da gibt es noch Feinheiten bei der Unterscheidung.
Hinterlasse einen KommentarPaul Newman liebte Volvo-Kombi. Doch es war immer auch etwas ein bisschen anders als bei den Serien-Modellen.
1 KommentarWir fahren weiter in der Geschichte der Nissan Skyline GT-R. Dieser hier trägt einen etwas aussergewöhnlichen Namen.
1 KommentarDas Fahrzeug, das als Ferrari 250 GT Boano berühmt wurde, hätte eigentlich von Pininfarina gebaut werden sollen.
Hinterlasse einen KommentarNach dem grossen Überblick über die Rennwagen von Cunningham gibt es hier auch noch die wunderbaren Cunningham C-3. Und zwar: alle.
Hinterlasse einen KommentarVom Lamborghini Miura P400 – #3691 wusste man lange, lange nichts. Aber es gibt da noch mehr Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarEs geht weiter mit der Dodge Viper, hier kommt eine erste Special Edition. Und dazu gibt es auch noch reichlich Rennerfolge.
Hinterlasse einen KommentarMeadows? Muss man nicht kennen, aber kann man. Ganz besonders dann, wenn es um eine Reihe von wunderbaren Vorkriegs-Lagonda geht.
Hinterlasse einen KommentarDas Rapid Transit System vom Plymouth war Anfang der 70er Jahre die Zukunft der Auto-Messen. Und noch viel mehr…
Hinterlasse einen KommentarDann und wann erinnern wir uns an ein paar aussergewöhnliche Fahrzeuge und Geschichten.
1 KommentarGerne erinnern wir uns an die erste Ausfahrt mit dem Citroën Xantia Activa V6. Und wundern uns gleichzeitig auch ein wenig.
Hinterlasse einen KommentarDiesmal erzählen wir etwas über Richter, Stau-Lift und auch noch Weltrekorde. Dabei geht es um den Pontiac GTO von 1969/70.
2 KommentareDie Honda Integra Type R waren quasi Rennwagen für die Strasse. Ihr Leben war kurz, auch deshalb sind sie heute Kult.
Hinterlasse einen KommentarSolche Stories wie diese über die ersten Porsche 911 GT2 sind herrlich. Wunderbare Bilder, schöne Anekdoten – und auch noch Fragezeichen.
1 KommentarIm Juli kommt «The Carrera Collection» unter den Hammer. Darunter findet sich auch dieser hellgelbe Porsche 911 Carrera RS 2.7.
Hinterlasse einen KommentarIm Juli kommt «The Carrera Collection» unter den Hammer. Darunter findet sich auch dieser Porsche 911 Carrera RS 2.7 in originalem Blutorange.
Hinterlasse einen KommentarDie Dodge Viper muss sein, wir haben da ja auch eine gemeinsame Vergangenheit. Es ist wohl auch klar, auf was das hinausläuft.
Hinterlasse einen KommentarSie durften keine Ferrari sein, die Dino 206 GT. Sie sind aber faszinierend, leicht, schnell, hübsch. Und heute leider unbezahlbar.
1 KommentarDie hohe Kunst des (teuren) Weglassens beherrscht Porsche wie kein zweiter Hersteller. Beim Porsche 928 Clubsport kam es aber nicht so gut an.
1 KommentarSie waren etwas eigenartige Konstruktionen, die Porsche 911 GT1. Und sie waren sowohl Verlierer wie dann auch noch Sieger.
Hinterlasse einen KommentarIn «Numbers» wollen wir ein paar seltene US-Cars vorstellen. Da geht es dann um Feinheiten, hier ist es eine Corvette mit «Big Tank».
Hinterlasse einen KommentarDer Nissan 240 RS sollte die Gruppe B aufmischen. Doch die Japaner machten dabei einen kleinen Überlegungsfehler.
Hinterlasse einen KommentarGerne zeigen wir ein paar schöne Bilder vom persönlichen Nissan Skyline R34 GT-R von Paul Walker.
Hinterlasse einen KommentarIm Juni veranstaltet Bonhams seine traditionelle Versteigerung in der Schweiz. Dieser Porsche 911 Carrera RS 2.7 ist ein erster Vorbote.
Hinterlasse einen KommentarUnd schliesslich kam da auch noch der Lamborghini Jalpa. Seine Geschichte ist gut, der Erfolg war dann eher mässig.
Hinterlasse einen KommentarDer Lamborghini Silhouette rettete die Marke dann auch nicht. Und wohl deshalb ging er auch etwas vergessen.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich war es der Urraco, der Lamborghini in den Ruin trieb. Und trotzdem…
1 Kommentar«Ferrari 250 GTO – eine Betrachtung» ist genau das, wir erzählen die Geschichte. Und zeigen alle, also wirklich alle Fahrzeuge.
Hinterlasse einen KommentarWenn Dekadenz, dann bitte so richtig. Und deshalb zeigen wir hier gerne ein paar Mercedes-Benz 600 (W100), die ewig gültige Staatskarosse.
3 KommentareZukünftig wollen wir uns vermehrt um «Numbers» kümmern bei den US-Cars. Hier haben wir einen Yenko-Camaro. von dem es genau 11 Stück gab.
3 KommentareWir machen jetzt auch noch: Buch-Kritik. Und das darf man in diesem Fall durchaus wörtlich nehmen.
2 KommentareZwei Mal war der Ferrari 250 GTO – #5111GT an der Tour de France dabei, einmal als Sieger. Den aktuellen Besitzer kennt man nicht.
Hinterlasse einen KommentarDer Prüfstand ging zu Bruch, als man die Leistung des TVR Cerbera Speed 12 testen wollte. Auch deshalb blieb er ein wunderbares Einzelstück.
Hinterlasse einen KommentarZwei Mal war der Ferrari 250 GTO – #5095GT an der Tour de France dabei. Dann durfte er sich in den Ruhestand zurückziehen.
Hinterlasse einen KommentarDieser AC Cars 16/60 «Greyhound» war so etwas wie der GTI von vor dem 2. Weltkrieg. Und hübsch ist er auch noch.
Hinterlasse einen KommentarWir diskutieren mal wieder Shooting Brake, erzählen von den verschiedenen Reliant Scimitar sowie Hintergründen.
Hinterlasse einen KommentarSie waren damals der absolute Wahnsinn, die Maserati 5000 GT. Und sie sind es noch immer.
Hinterlasse einen KommentarDie schöne Geschichte vom «Black Ghost», einem Dodge Challenger, der Anfang der 70er Jahre die Strassen von Detroit unsicher machte.
Hinterlasse einen KommentarEndlich finden die Porsche von Ruf Automobile die Anerkennung, die sie auch verdient haben. Die Preise sind unterdessen allerdings absurd.
3 KommentareViel Rennglück hatte der Ferrari 250 GTO – #4757GT nicht. Doch so richtig aufregend wurde es erst in den 80er Jahren.
Hinterlasse einen KommentarWir fuhren da gleich ein paar Alfa Romeo GTA: Giulia Sprint GTA, GTA 1300 Junior und GTAm. Und hören es jetzt noch.
Hinterlasse einen KommentarEs feiert Lamborghini heuer sein 60-jähriges Bestehen. Dazu haben wir auch noch die eine und auch andere Geschichte zu erzählen.
2 KommentareDie Geschichte von Lamborghini begann bei Ferrari. Und der Lamborghini 350 GTV war irgendwie ein Missverständnis.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600491 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4713GT war bei allen grossen Rennen dabei, Le Mans, Daytona, Sebring. Und hatte nur wenige Besitzer.
Hinterlasse einen KommentarNun, solches gibt es wohl sonst nicht: Eine Übersicht über alle BMW M3 und M4. Inklusive aller Sondermodelle. Plus eine Liebeserklärung.
1 KommentarDer Klassiker-Markt trocknet aus. Deshalb erfinden die Auktionshäuser neue Begehrlichkeiten. Der jüngste Versuch: Tuning-Kisten.
1 KommentarKönnte dieser Opel Rekord D 1900 Caravan reden, so könnte er viele schöne Geschichten erzählen. Hier die Kurzversion.
1 KommentarDie Ferrari 250 LM trugen einen falschen Namen und waren überhaupt ungeliebte Kinder. Das bedarf dann aber schon einer genaueren Betrachtung.
4 KommentareWohl kein anderes Exemplar wurde so häufig gehandelt wie der Ferrari 250 GTO – #4675GT. Und er erfuhr auch eine wilde Preissteigerung.
2 KommentareEs ist dies die Geschichte eines Rennwagens, der sich als Porsche ausgab, aber gar keiner war. Und das alles spielte in der Schweiz.
Hinterlasse einen Kommentar150’000 Pfund für einen Ford Sierra? Da lohnt es sich auf jeden Fall, das Fahrzeug etwas genauer zu betrachten. Was wir hier tun.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4491GT wurde von David Piper modifiziert. Und wurde bei sehr vielen Rennen eingesetzt.
Hinterlasse einen KommentarWir lernen gerne und immer wieder dazu, hier: Melling Hellcat. Der hätte durchaus mehr verdient als die nur acht gebauten Exemplare.
Hinterlasse einen KommentarNie, nie werden wir ans Ziel kommen. Aber das ist irgendwie auch gar nicht das Ziel bei der Auflistung der seltenen Porsche 911.
Hinterlasse einen KommentarAch, wir wissen es doch auch nicht. Aber wir wollen ein paar Geschichten erzählen zu den Porsche 911 T/R von 1968.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich begann alles erst mit dem Porsche 911 R, ab 1967. Und deshalb wollen wir da wieder einmal in die Tiefe gehen.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte von Packard ist kompliziert. Wir wagen den Versuch anhand von einigen feinen Stücken.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4399GT ist seit 54 Jahren beim gleichen Besitzer. Und hatte davor ein wildes Leben auf der Rennstrecke.
Hinterlasse einen KommentarZum Auto-Hersteller wurde Alpina erst später, dieser BMW Alpina B2 war noch ein Tuning-Objekt. Ein sehr wertvolles, anscheinend.
2 KommentareDie Lancia Flaminia ist eine automobile Legende. Hier beschäftigen wir uns mit den edlen Skulpturen von Zagato.
1 KommentarAuch zur besseren Übersicht eröffnen wir eine Sammlung der Alfa Romeo 1900C SS von Zagato. Aber wir sind auch fasziniert.
Hinterlasse einen KommentarWir schliessen Frieden mit dem «Hausfrauen»-Porsche. Allzu schwer fällt uns das in Anbetracht eines Porsche 924 Carrera GTS nicht.
1 KommentarImmer wieder gerne beschreiben wir Gruppe-B-Autos. Auch jene, die nicht wirklich Erfolg hatten, etwa den Mazda RX-7 Evo.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4293GT wurde 1963 Klassen-Sieger in Le Mans. Und war auch sonst sehr erfolgreich, für kurze Zeit.
Hinterlasse einen KommentarDer Röhr Tatzelwurm passt bestens in unsere Reihe der «Aussergewöhnlichen». Und es ist irgendwie verständlich, dass er ein Einzelstück blieb.
2 KommentareDer Dino 206 S war mehr als nur Hommage an den zu früh verstorbenen Sohn von Enzo Ferrari, Alfredo.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (5) folgt der fünfte Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J6 (1980-1989).
2 KommentareAch, welches ist denn das coolste aller Gruppe-B-Geräte? Für uns gehört der Peugeot 205 Turbo 16 ganz weit nach vorne.
1 KommentarUnter den frühen Nachkriegs-Klassikern gehört der Talbot-Lago T26 Grand Sport sicher zu den grossartigen Fahrzeugen überhaupt.
Hinterlasse einen KommentarDas Automobil als Kunstwerk – die Geschichte der französischen Marke Talbot-Lago ist so schön wie traurig.
1 KommentarFür den Ferrari 250 GTO – #4153GT wurden 70 Millionen Dollar bezahlt. Aber er gewann auch die Tour de France.
Hinterlasse einen KommentarEs ist heikel mit diesen S/T bei den Porsche 911. Und es ist durchaus möglich, dass der Fehler bei «radical» liegt.
2 KommentareWir hatten eine Sammlung der AC 427/428 Frua versprochen. Selbstverständlich halten wir dieses Versprechen.
Hinterlasse einen KommentarNein, der AC Greyhound war nicht wirklich ein Erfolg. Dafür gibt es auch gute Gründe, unter anderem das Design. Und der Preis. Und…
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4219GT war einst Auslöser einer zwar heftigen, aber auch nur kurzen Liebesgeschichte.
Hinterlasse einen KommentarEr war so etwas wie das Fundament der Verkaufserfolge in den USA, der Ferrari 340 America. Und ja, es gibt wunderbare Stories dazu.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies der Million-Dollar-Tatra. Eine schöne Liebesgeschichte in mehrfacher Hinsicht – der Tatra T77 hat so viel Zuwendung verdient.
Hinterlasse einen KommentarDie «Aero Wars» in der Nascar brachten 1969/70 einige aussergewöhnliche Fahrzeuge hervor. Darunter auch den Dodge Charger Daytona.
Hinterlasse einen KommentarDas Fahrverhalten des Skoda 100 L ist nicht ganz unproblematisch. Und genau dafür lieben wir ihn.
Hinterlasse einen KommentarEin letztes Zucken war es noch, danach wurde es nicht mehr besser: Der Ford Mustang Boss 429.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren einen feinen Bentley Continental R Mulliner von 1998. Und üben uns dabei in Gelassenheit.
1 KommentarWir haben da noch ein paar Erklärungen zum Ferrari 250 LM – #6105. Und selbstverständlich schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarWir haben da noch ein paar Erklärungen zum Ferrari 250 LM – #6107. Und selbstverständlich schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarDie Amerikaner sind einfach viel besser mit den Zahlen. Und deshalb weiss man: Das ist der allererste Sting Ray.
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0216 wissen. Und einer ganz deutlichen Ansage.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati MC12 ist der bessere Ferrari Enzo. Auch deshalb, weil er kein Radio hat. Ausserdem geben wir noch eine Prognose ab.
Hinterlasse einen KommentarEin nicht so kurzer Blick auf 101.26, Alfa Romeo Giulietta SZ – die sehr selten ist. Und wunderschön. Und schnell.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies quasi eine Foto-Romanza zum Ferrari 500 Superfast, dem ultimativen Gran Turismo der 60er Jahre.
Hinterlasse einen KommentarEinfach ein hübsches Corvette-Cabrio? Oh nein, wir haben es hier mit einer ZL-1 zu tun. Davon gab es aus gutem Grund genau zwei.
2 KommentareJames Bond hat es ja so ein bisschen mit den Damen. Und dem Schnaps. Und den Automobilen. Nur in einem Abenteuer, da sitzt Bond kein einziges Mal am Steuer.
2 KommentareDer Ferrari 250 GTO – #4091 GT erhielt früh die Karosserie der zweiten Serie. Und musste bis 1967 Bergrennen bestreiten.
Hinterlasse einen KommentarIn der Story und dem Bilderbuch «Bugatti Type 57 – die Aufbauten» geht es um genau das, was da steht: Bugatti Type 57 – die Aufbauten.
Hinterlasse einen KommentarWar schon lange fällig, aber jetzt kommt sie tatsächlich, die Sammlung für die Lamborghini Countach LP400.
Hinterlasse einen KommentarEin wunderschönes, auch technisch sehr interessantes Fahrzeug einer englische Marke, die wohl nur wenige kennen: Atalanta Drophead Coupé V12.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3987GT hat seit 1985 einen prominenten Besitzer, Ralph Lauren. Und gewann früher so einige Rennen.
1 KommentarEs ist dies die Geschichte der BMW M1 AHG Studie. Die plötzlich doch noch Berühmtheit erlangt…
2 KommentareDer Lamborghini Miura P400S – #4256 ist endlich wieder aufgetaucht, seit 1995 war er beim gleichen Besitzer.
Hinterlasse einen Kommentar