Die Maserati A6GCS/53 Berlinetta von Pininfarina – kann es noch besser werden? Oder: absurder?
Hinterlasse einen KommentarDie Maserati A6G/54 gehören sicher zu den faszinierendsten Automobilen überhaupt. Es entsteht eine schöne Sammlung.
1 KommentarEinmal mehr steigt Maserati wie Phoenix aus der Asche, erweist sich seiner Geschichte würdig und gibt uns den neuen Maserati MC20.
Hinterlasse einen KommentarWir sind überrascht. Nach Jahrzehnten furchtbarer Motoren kommt endlich die Rettung. Ausgerechnet aus Italien.
3 KommentareEr war 12 Jahre auf dem Markt. Und er tönte einfach besser als fast alle andern. Aber jetzt – das Ende: Maserati GranTurismo.
Hinterlasse einen KommentarZum wunderbaren Maserati A6GCS – 2078 gibt es (mindestens) zwei unterschiedliche Geschichten. Wir versuchen das zu erklären.
Hinterlasse einen KommentarNein, das ist nicht der übliche Scheunenfund. Dieses Einzelstück eines Maserati 5000 GT Ghia stand dafür 50 Jahre buchstäblich in der Wüste.
Hinterlasse einen KommentarEine der wahren Krücken der Automobil-Geschichte: Maserati Quattroporte II. Obwohl er auf dem grossartigen Citroën SM basierte.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati A6G/54 mit der Chassisnummer 2124 ist zwar wunderschön. Doch in seiner Geschichte gibt es ein paar Ungereimtheiten.
Hinterlasse einen KommentarAuch die Geschichte der Maserati A6G/2000 ist alles andere als einfach – und entsteht hier so langsam…
Hinterlasse einen KommentarSie waren damals der absolute Wahnsinn, die Maserati 5000 GT. Und sie sind es noch immer.
Hinterlasse einen KommentarEs gab vier Stück vom Maserati 250S, 1957. Und wir können zwei davon vorstellen.
1 Kommentar