Im Fahrbericht McLaren Elva geht es nicht bloss um ein absurdes Automobil, sondern um auch um Sinnlichkeit, das Leben an und Pfirsich.
Hinterlasse einen KommentarIn der Story und dem Bilderbuch «Bugatti Type 57 – die Aufbauten» geht es um genau das, was da steht: Bugatti Type 57 – die Aufbauten.
Hinterlasse einen KommentarOb er nun einfach nur speziell ist oder wirklich aussergewöhnlich, auf jeden Fall war er der Letzte seiner Art: Bugatti Type 101.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 57 Stelvio Cabriolet war ein Erfolgstyp für die Molsheimer. Zwar wurde dieses Stück bei Gangloff gebaut, der Entwurf stammte aber von Jean Bugatti.
Hinterlasse einen KommentarAustralien ist weit weg. Doch man kann «down under» spannende Entdeckungen machen, Fahrzeuge kennenlernen, die wir in Europa nie hatten.
Hinterlasse einen KommentarGehört der Austro Daimler Bergmeister ADR 630 Shooting Grand auch bereits zu den erfolglosen Hyper/Supercars? Wir haben nachgefragt.
1 KommentarEs ist noch nicht fertig mit den zweimotorigen Fahrzeugen: Auch Wartburg versuchte sich mit einem Modell. (Und ein bisschen Gruppe B war da auch.)
1 KommentarDieser Bugatti Type 57 SC Corsica – #57512 hat eine ziemlich wilde Geschichte hinter sich. Aber er hat sie auch verdient.
Hinterlasse einen KommentarDer Bugatti Type 37 Grand Prix mag nicht so berühmt sein wie andere Bugatti, doch dieses Exemplare verfügt über eine schöne Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarAuch die Russen wollten in der Gruppe B rennen. Und bauten ein durchaus interessantes Gerät, den Lada 2018 EVA Turbo mit gleich zwei Heckflügeln.
Hinterlasse einen KommentarWie schnell die Zeit doch rennt: Es ist erst sieben Jahr her, dass der Spania GTA Spano vorgestellt wurde. Und man hat fast schon wieder vergessen.
Hinterlasse einen Kommentar