Uns fiel beim Beschleunigen das Smartphone aus der Hand, so heftig riss es den MG XPower nach vorne. Das verdient einen Fahrbericht.
3 KommentareDie grossen Personen-Transporter erleben ein Comeback. Der Maxus Mifa 9 kann das alles auch noch rein elektrisch.
1 KommentarWir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in der E-Technologie. Der Fortschritt ist rasant – und spannend.
2 KommentareZeekr, eine Tochter des chinesischen Giganten Geely, kommt nach Europa. Und wird für Furore sowie Sorgen sorgen.
2 KommentareDie Ora Funky Cat ist aktuell sicher eines der positivsten E-Autos. Das wissen wir im Fahrbericht auch zu würdigen.
1 KommentarUnser Photograph geht im Hyundai Ioniq 6 auf Spar-, Berg- und Talfahrt. Die Resultate sind dann doch überraschend (gut).
1 KommentarDer VW ID.3 kostet in China – aber lesen Sie selber, das ist ziemlich spannend. Wir stellen uns Fragen, können sie aber nicht beantworten.
11 KommentareWir bewegen den Citroën Oli – und freuen uns wieder einmal über eine automobile Revolution. Ob das reicht für die Zukunft von Citroën?
Hinterlasse einen KommentarFahren wir bald über 1000 Kilometer mit einer Ladung? Und «tanken» in ein paar wenigen Minuten? Es geht voran.
1 KommentarDie wahren Zauberworte heissen: Total Cost of Ownership. Da ist der stark verbesserte, rein elektrische Dacia Spring unschlagbar.
Hinterlasse einen KommentarEndlich sollen auch E-Automobile Emotionen wecken. Die Alpine A290 gibt als Beta-Version schon einmal einen feinen Vorgeschmack.
1 KommentarDie Auto Shanghai 2023 zeigt, dass die Auto-Messe längst noch nicht tot ist. Und sie zeigt vor allem, wo der Hammer hängt, nämlich: in China.
3 KommentareEs bleibt uns nur die Verwunderung über die wundersame Vermehrung an Reichweite, mit der uns die E-Hersteller gerade verblüffen.
2 KommentareDer VW ID.2all war die positive Überraschung der letzten Tage. Andere Hersteller fahren da in die komplett falsche Richtung.
3 KommentareDie Verkaufszahlen der Stromer zeigen klar nach oben. Die entscheidende Frage ist aber: Wie gross kann ihr Marktanteil werden?
3 KommentareFord und andere E-Autobauer operieren in Zukunft mit günstigeren LFP-Akkus. Was sind die (allfälligen) Nachteile?
Hinterlasse einen KommentarTesla hat nicht bloss einen Preiskrieg unter den E-Autos losgetreten, die Amerikaner machen auch sonst vorwärts. Das dürfte bitter werden.
4 KommentareMit dem Vanwall Vanderwell S steht ein neues, auch teures E-Dings in den Startlöchern. Vanwall? Da war doch was…
1 KommentarEs ist bislang nur ein Gerücht, dass Volvo einen elektrischen Mini-Van bauen wird. Und dass Geely bei Renault aushilft.
Hinterlasse einen KommentarToyota verpasst seiner Ikone AE86 einen rein elektrischen und einen Wasserstoff-Antrieb. Vor allem das H2-Konzept ist interessant.
Hinterlasse einen KommentarZu wenig Reichweite und zu geringe Ladegeschwindigkeit waren bisher die Schwächen der Volvo C40/XC40 Recharge. Jetzt wohl nicht mehr.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Jeep Avenger dürften die Amerikaner einen Volltreffer gelandet haben. Er kommt rein elektrisch, sieht gut aus – und ist auch noch günstig.
1 KommentarMit dem RAM 1500 Revolution nimmt nun auch Stellantis Anlauf auf den so wichtigen Markt der rein elektrischen Pick-up. Sieht gut aus.
1 KommentarMit dem Peugeot Inception Concept definieren die Franzosen ihre Zukunft. Und da gibt es tatsächlich eine ganze Reihe spannender Innovationen.
1 KommentarSony und Honda haben nun eine neue gemeinsame E-Marke. Afeela. Und einen eher weiten Zeit-Horizont.
Hinterlasse einen KommentarBMW macht seine Kunden zu kleinen Andy Warhol. Die neue Farbwechsel-Technologie kommt in der Neuen Klasse schon ab 2025.
1 KommentarVolkswagen präsentiert seinen neuen ID.7 getarnt unter 40 Schichten Lack und wohl deshalb an der Color Experience Show (CES).
Hinterlasse einen KommentarLadeverluste? Oh ja, die können ins Geld gehen. Software-Fehler? Gibt es weiterhin. Und deshalb hier radical zero: Test Skoda Enyaq iV.
1 KommentarEndlich einmal ein neuer Ansatz für den Innenraum: Aehra nutzt die Vorteile der e-Plattform konsequent aus.
1 Kommentar2026 will der Volkswagen-Konzern den amerikanischen SUV- und Pick-up-Markt elektrisch aufmischen. Und bemüht dafür einen alten Namen: Scout.
Hinterlasse einen KommentarFür Europa ist er wohl zu gross. Und trotzdem ist er ein «game changer» Und deshalb hier für radical zero: Fahrbericht Ford F-150 Lightning.
Hinterlasse einen KommentarMit dem BMW iX1 setzen die Bayern ein Zeichen. Überraschenderweise auch bei der Preisgestaltung. Jetzt besteht wirklich die Qual der Wahl.
Hinterlasse einen KommentarMehr als 20 Marken hat Geely unterdessen in seinem Portfolio, darunter auch Volvo, Smart, Polestar und Lotus. Da kommt was.
Hinterlasse einen Kommentarradical zero: Nissan Ariya ist ein Fahrbericht eines Stromers, der uns insbesondere bei der Gestaltung des Innenraums wirklich überzeugt hat.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Volvo EX90 erteilt uns eine Lektion in Nachhaltigkeit. Und in Sachen Sicherheit. Doch es bleiben Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarAus Italien kommt eine neue, interessante Marke mit ausschliesslich E-Autos. Den Hintergrund gibt es bei radical zero: Aehra.
3 KommentareBYD produziert so ziemlich alles selber. Und die Chinesen wollen zum grössten Autohersteller der Welt werden.
Hinterlasse einen KommentarBei Everrati werden klassische Automobile wie dieser Land Rover in E-Mobile verwandelt. Da wird nun manch einer die Nase rümpfen.
2 KommentareWir haben reichlich Erfahrungen gesammelt. Und zeigen hier unser neues Test-Format, also radical zero: Test Porsche Taycan 4S.
7 KommentareEin französisches Start-up bringt eine optisch hübsche Bewegung ins Thema Wasserstoffantrieb. Deshalb hier – radical zero: Hopium Machina.
1 KommentarJetzt also – radical zero: Polestar 3. Da geht es schon auch um das neue SUV, mehr aber noch um den Unterschied zwischen 400-V- und 800-V-Architektur.
Hinterlasse einen KommentarMG setzt rein elektrisch zu Überholen an, dies mit dem mächtigen Mutterkonzern SAIC im Rücken.
Hinterlasse einen KommentarHongqi, die «rote Fahne», hat viel Tradition – und hat sich komplett neu erfunden. Hinter Honqgi steht die FAW Group, also der Staat.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Hyundai Kona electric werden wir sehr positiv überrascht vom Verbrauch des Stromers. Sonst ist er einfach ein kompaktes SUV.
Hinterlasse einen KommentarDer Test Ford Mustang Mach-E fällt doch ganz erfreulich aus, er trägt zwar den falschen Namen, hat aber seine Stärken.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Hyundai Nexo geht es selbstverständlich um Wasserstoff, das Tanken, Geld. Und auch um gute Argumente.
Hinterlasse einen KommentarMit dem BMW i4 starten die Münchner die Verfolgung von Tesla. Die Technik ist auf Augenhöhe, beim Fahren soll die Freude grösser sein.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Audi Q4 e-tron kommt nun der dritte Vollelektrische in SUV-Form auf Basis der Volkswagen MEB-Plattform.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Mercedes-EQ EQS bedeutet für den selbsternannten Erfinder des Automobils viel. Deshalb kommt viel warme Luft.
4 KommentareDer Mercedes-EQ EQB folgt einem schon bekannten Muster, bietet aber reichlich Platz. Und könnte noch stärker werden.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Vorstellung: Kia EV6. Mit dem die Koreaner sich die Chance eröffnen, die Karten neu zu mischen.
1 KommentarDas JPEG Ein Altbau ist energetisch ein ziemlicher Supergau. Noch dazu, wenn er 210.000m2 misst. Kommen dann noch jährlich neun Millionen Besucher dazu, das Gros mit…
Hinterlasse einen KommentarSeinen Erfolg hat sich der Mini hart erarbeitet. Mit einem genialen Konzept und unerreichter Liebenswürdigkeit wurde der britische Kleinwagen zum Kult. Auch die aktuelle Generation…
Hinterlasse einen KommentarIm Test Nissan Leaf (ZE1) zeigt sich, dass der Pionier durchaus auf der Höhe der Zeit bleibt. Doch da gibt es schon auch Schwächen.
Hinterlasse einen KommentarDer zweite Vollelektrische hört auf den Namen Porsche Taycan Cross Turismo. Seine Kombi-Karosserie war abzusehen, weniger jedoch die Ausrichtung auf Offroad-Abenteuer. Schon 2018 stellte Porsche…
1 Kommentar408PS-E-Kompakt-SUC Volvo meint es ernst mit der Elektrifizierung. Jüngst verkündeten die Schweden, dass sie bereits im Jahr 2030 den letzten Verbrenner verkaufen wollen. Damit sind…
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte der Art Cars ist lang. Allerdings eher bei BMW. Dort hat man seit vielen Jahrzehnte die Gewohnheit zeitgenössische Künstler ein Auto dekorieren zu…
Hinterlasse einen KommentarJetzt wird es tatsächlich spannend: Der Hyundai Ionic 5 wird die E-Karten neu mischen. Und das nicht nur, weil er gut aussieht.
3 KommentareDer Fahrbericht Volkswagen ID.4 fällt deutlich positiver aus als der Test des ID.3. Das liegt allerdings nicht nur am guten ersten Eindruck.
4 KommentareDer Test Volkswagen ID.3 ist ziemlich heftig, deutlich. Aber man darf sich da schon ein paar Fragen stellen, es soll dies ja die Zukunft des Automobils darstellen.
52 KommentareDer Alpha Ace ist noch so ein vollkommen unnötiges E-Auto-Projekt. Gut daran ist, dass dies Zeugs eh nie in Serie gehen wird.
4 KommentareEine erste, kurze Begegnung: Fahrbericht Toyota Mirai. Der um Welten besser ist als sein Vorgänger. Aber trotzdem Fragen offen lässt.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Honda e muss es halt leider wieder einmal um Reichweite gehen. Sonst macht der kleine Japaner ja quasi alles richtig.
2 KommentareIm Test Peugeot e-208 geht es auch um den Verbrauch. Und vor allem darum, wo und wie E-Automobile sinnvoll sein können.
1 KommentarEs klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch je tiefer man gräbt, desto substanzieller wird der Lucid Air.
1 KommentarIm Test Peugeot e-2008 geht es nicht nur um das Automobil selber, sondern auch um Pizza Hawaii. Und: Was ist überhaupt sinnvoll?
1 KommentarIm Fahrbericht Polestar 2 fragen wir uns, ob ein fahrbares Smartphone die Menschheit weiter bringt – und was ganz genau Polestar soll.
Hinterlasse einen KommentarDer Skoda Enyaq iV ist wahrlich eine eierlegende Wollmilchsau. Man darf sich fragen, wann er kommt – und wer ihn sich leisten will.
2 KommentareIm Test Renault Zoe R135 bezeichnen wir den Franzosen als «Krisengewinnler» – und wollen das sehr positiv verstanden haben.
1 KommentarWas ein Elektroauto mit Drittklässler-Mathematik zu tun hat. Und warum der e-tron Sportback sehr sehr gut ist.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich liesse sich der Mercedes-Benz EQC400 4matic bestens bashen, doch wir suchen heute: das Gute, Solide. Und: Materialität…
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Honda e bemängeln wir die geringe Reichweite, zu wenig Platz, den hohen Preis. Und finden ihn trotzdem grossartig.
Hinterlasse einen KommentarIst die neue E-Plattform General Motors BEV3 Ultium der ganz grosse Zauber? Einige der Ansätze erscheinen spannend.
1 KommentarDer Test Audi e-tron fällt erfreulich positiv aus. Doch da gibt es schon auch Dinge, die hätten sicher noch etwas mehr Entwicklungsarbeit verdient.
1 KommentarWas der Ford Mustang Mach E mit einem klassischen Mustang zu tun, wissen wir auch nicht. Aber er ist ein sehr spannendes E-Auto.
Hinterlasse einen KommentarEr entspannt Dich. Und er erfreut Dich. Weil es ein wunderbarer Platz zum Sitzen ist. Weil er ein wirklich gutes Auto ist.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt den rein elektrischen Porsche Taycan jetzt auch ohne Turbo (…), aber dafür zu einem sehr interessanten Preis.
2 KommentareEndlich einmal ein E-Auto, das weder fliegen noch einen Quantensprung darstellen will. Und deshalb: Fahrbericht Kia e-Soul.
3 KommentareDa sind sie endlich, die ersten Bilder vom neuen E-Mobil Porsche Taycan. Text schreiben wir dann auch noch.
2 KommentareWas wir gestern angefangen hatten, führen wir heute weiter. Mit einer Ausführung darüber, wie sich Energie speichern lässt. Vorsprung durch Wissen.
4 KommentareDie Elektrifizierung des Automobils verlangt nach verschiedenen mineralischen Ressourcen. Was es braucht und wer es hat.
1 Kommentar