Die Geschichte des englischen Herstellers AC Cars ist lang. Was uns aber beim besten Willen nicht daran hindert, tief in die Details zu gehen.
Hinterlasse einen KommentarNach dem Mk I braucht es selbstverständlich auch die AC Cobra MK II. Das ist wieder eine Sammlung, die beständig wachsen wird.
Hinterlasse einen KommentarDie AC Ace/Aceca gehören zu den feinsten britischen Klassikern – und sie schrieben ganz grosse Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarMan kennt in Europa Jim Hall & Chaparral kaum, dabei beeinflussten der Konstrukteur und seine Rennwagen den Motorsport entscheidend.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Ford Mustang Shelby GT350 wird das Fahrzeug zu einem ernsthaften Sportwagen geadelt. Und das nicht nur für seinen wunderbaren Sound.
1 KommentarDie Shelby GT500 Super Snake ist ein Einzelstück – und der teuerste Mustang aller Zeiten. Und was wir sonst noch wissen…
Hinterlasse einen KommentarNoch so eine Beugung der Geschichte: Shelby Cobra Daytona Coupé Continuation. Schade, irgendwie.
Hinterlasse einen KommentarWarum es die Shelby GT500 der Jahrgänge 1969/70 eigentlich gar nicht gibt? Lesen Sie selber…
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Reihe «Aussergewöhnliches»: Der Sunbeam Harrington Tiger. Von dem es nur dieses Exemplar gibt.
2 KommentareBöse Geräte, die Shelby GT500 und GT500 KR. Wir durften hinters Lenkrad einer dieser Schlangen.
2 KommentareDie Welt der Sportwagen wäre wohl eine andere ohne dieses Fahrzeug, den famosen Shelby Cobra CSX2000.
Hinterlasse einen KommentarNoch so eine Gift-Schlange? Aber gern, hier die Shelby Cobra 289 CSX2326 mit wenigen Worten und vielen Bildern.
Hinterlasse einen KommentarMan könnte Bücher füllen zu dieser Shelby Cobra 289. Doch für einmal beschränken wir uns auf: Bilder.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt wieder einen Shelby GT-H. Aber viel besser ist die Geschichte von vor 50 Jahren.
Hinterlasse einen Kommentar