Ein Interview mit Edy Wyss – «The Swiss Wiz» über sein Buch, den Automobil-Rennsport von früher und auch die Preise von Ferrari-Klassikern.
Hinterlasse einen KommentarDer Autor Werner Jessner erklärt gleich selbst, warum es das Buch «Dakar» geben musste. Und wir sind sowieso sowie gern seiner Meinung.
Hinterlasse einen KommentarWir empfehlen ein Buch, das gar nicht von Automobilen handelt. Aber «Alles Gute» von Christian Seiler ist einfach nur wunderbar.
Hinterlasse einen KommentarJa, «the living books» macht ein Buch. Und deshalb hier: Alfa Romeo TZ/TZ2 – die Einleitung. Denn es soll ja ultimativ werden.
1 KommentarEin Büchlein mit dem Titel «DNA Lamborghini» für satte 9900 Euro? Da machen wir uns dann schon ein paar Gedanken…
Hinterlasse einen KommentarDas Buch der Woche (2) beschreibt den Keil aus Arese, also die die Alfetta als Coupé. Und das ist eine gute Sache.
Hinterlasse einen KommentarAm 20. Todestag von Enzo Ferrari kommt das ultimative Werk aus dem Taschen-Verlag, also: Ferrari – das Buch.
Hinterlasse einen KommentarMan wird ja wohl fragen dürfen, wie das ganz genau ist (oder war) mit diesem Alfa Romeo TZ – 750080.
Hinterlasse einen KommentarUnd schon beginnen die Probleme: Der Alfa Romeo TZ – 750045 hat anscheinend zwei Lebensgeschichten.
Hinterlasse einen KommentarProjekte, wir haben grosse Projekte, und zwar: Bücher. Nicht irgendwelche, sondern: «the living books».
Hinterlasse einen KommentarSie suchen einen Alltagsklassiker? Haiko Prengel empfiehlt uns heute: Opel Senator.
Hinterlasse einen Kommentar