Zurück zum Content

Opel Rekord D 1900 Caravan

Glückstreffer

Manchmal ist es vielleicht besser, wenn wir gar nicht erst zwei Kilometer Text schreiben, noch die ganze Modell-Geschichte samt Stammbaum und Nachfolgern recherchieren. Sondern einfach den sympathischen Verkaufstext übernehmen, denn besser kann es gar nicht mehr werden:

Einst ein äusserst beliebtes Fahrzeug für den Handwerker, ist ein Opel Rekord Caravan heute eine eher seltene Erscheinung im Strassenbild. Von den 72’789 Fahrzeugen, welche in der dreitürigen Kombi-Version gebaut wurden, dürften viele den Strapazen des Alltags sowie dem Rost zum Opfer geworden sein. Dieses Exemplar wurde am 1. Mai 1975 in Vicosoprano im Kanton Graubünden erstmals zugelassen. 1988, mit damals erst 30’000 Kilometern auf der Uhr, wurde der Opel vom Enkel des Erstbesitzers übernommen. In den folgenden Jahren diente der Kombi als praktisches Familienfahrzeug und wurde auch für lange Urlaubsreisen genutzt. So wie 1992, als sich der Rekord während der langen Reise über Finnland nach St. Petersburg und die baltischen Staaten bewähren durfte. 2004, mit 118’000 gefahrenen Kilometern, wurde der Wagen vom letzten Besitzer übernommen und weiterhin gerne genutzt und stets gepflegt. Der Opel Rekord wurde nie restauriert und befindet sich mit seinen nun knapp 183’000 Kilometern auf der Uhr in gutem Zustand mit zeitgemässer Patina. Mit dem Fahrzeug werden etliche, teils nicht mehr erhältliche, Ersatzteile abgegeben. Die letzte MFK erfolgte im Mai 2022.

Dieser Opel Rekord D 1900 Caravan wird am 25. März 2023 von der Oldtimer Galerie Toffen versteigert. Andere schöne Klassiker finden sich in unserem Archiv.

1 kommentar

  1. Christian Christian

    Einfach – Einfach super! Das sind die Autos, die wirklich was besonderes sind! In der Flut der Sportwagen, Cabrios und Coupes könnte man heute fast vergessen, dass solche Autos unser Straßenbild viel mehr geprägt haben, als wir heute meinen. Schön, dass Ihr dem Rekord hier einen Platz einräumt, denn in den „großen“ Auto/Oldtimerzeitschriften tauchen solche Autos nur sehr selten bis gar nicht auf…
    Tolle Bilder außerdem – für einen schnellen geschichtliche Überblick gibt`s den Wiki Peter oder auch mal auf http://www.senatorman.de schauen.
    Viele Grüße
    Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.