Und noch ein Maserati Ghibli Spyder, diesmal mit 4,9-Liter-Motor, #1273. Und selbstverständlich auch mit Hardtop.
Hinterlasse einen KommentarWieder ein Maserati Ghibli Spyder, #1079, diesmal ohne Hardtop, aber dafür in Aufmerksamkeit erheischendem Giallo.
Hinterlasse einen KommentarDas Hardtop wurde für den Maserati Ghibli Spyder nur selten bestellt. Aber es verleiht dem Italiener einen ganz anderen Charakter.
4 KommentareDie Maserati Ghibli Spyder gehören sicher zu den schönsten offenen Automobilen überhaupt. Kein Wunder, weil: Giugiaro.
2 KommentareEin (exklusives) Interview mit Giorgetto Giugiaro zu den Anfängen von Italdesign – und dem Bizzarrini Manta.
2 KommentareUnd sagt dann später nicht, wir hätten es nicht gesagt: Noch sind die wunderbaren BMW M1 ziemlich günstig…
3 KommentareDer Seat Ibiza feiert seinen 40. – da feiern wir doch mit. Und fahren eine Runde. Und haben daran dann auch noch Freude.
1 KommentarDer Bizzarrini Manta war das erste Fahrzeug, das Giorgetto Giugiaro für sein eigens Studio Italdesign entworfen hatte. Grossartig.
Hinterlasse einen KommentarEs ranken sich so viele Mythen um den Bizzarrini P538, wir können sie gar nicht alle beschreiben.
Hinterlasse einen KommentarMaserati Ghibli – der Erste, der Echte. Seine Geschichte, die Preisentwicklung – und ein Fahrbericht.
1 KommentarLeider passiert jetzt, was wir befürchtet hatten: Es soll tatsächlich ein Hypercar unter dem Namen Bizzarrini auf den Markt kommen.
1 KommentarDer Lotus Esprit darf als Sinnbild der ganzen Geschichte der Engländer betrachtet werden. Und als Abbild für die so typischen Um- und Irrwege.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati Bora ist auch heute noch faszinierend. Weil er so ganz anders ist als die Sportwagen der 70er Jahre.
3 KommentareDie Giulia GT von Alfa Romeo gehört zu den begehrenswertesten Klassikern überhaupt. Zum Einstieg gibt es einmal einen Fahrbericht.
2 KommentareMit dem Nissan GT-R50 by Italdesign machen sich zwei grosse Namen gegenseitig ein Geburtstagsgeschenk.
Hinterlasse einen KommentarEin kurzer Blick auf 102.05 – 2000 Sprint, entworfen von Bertone und auch elegant, aber nicht besonders erfolgreich.
Hinterlasse einen KommentarWie man sich in den 70er Jahren die automobile Zukunft vorstellte: der Alfa Romeo Caimano von Italdesign.
Hinterlasse einen Kommentar