Schön war’s
«radical» ist der Hort der Abarth-Geschichte. Und der Abarth-Geschichten. Denn jetzt ist es besonders wichtig, das im Griff und vor allem im Überblick zu haben: es wird nicht mehr sein, wie es war. Aber: schön war’s.

Fahrzeuge:
– Abarth 205
– Fiat Abarth 500 GT Coupé Zagato
– Die Abarth 1000 Coupé
– Fiat Abarth 750 Record Monza
– Fiat Abarth 750 Sestriere
– Fiat Abarth 750 Bialbero (1961)
– Fiat Abarth 1000 Record Monza
– Fiat Abarth 1000 Beccaris
– Fiat Abarth 1000 Le Mans
– Fiat Abarth 1000 Bialbero (1963)
– Fiat Abarth 1000 Bialbero Longnose
– Fiat Abarth 1000 TC Stradale (1963)
– Fiat Abarth 1000 Corsa (1967)
– Fiat Abarth 850 TC Corsa (1968)
– Fiat Abarth 1000 TCR Radiale (1968)
– Fiat Abarth 1000 TCR Gruppe 2 (1971)
– Abarth Simca 1300 GT Corsa (1963)
– Abarth Simca 1300 GT Coupé Corsa (1965)
– Abarth Simca 2Mila GT
– Abarth Simca 2Mila GT Longnose (1966)
– Fiat Abarth 500/595/695
– Abarth 850 Allemano Coupé
– Fiat-Abarth 1000 OTR
– Fiat-Abarth Monomille
– Fiat Abarth Scorpione
– Fiat-Abarth 2200/2400 Coupé von Allemano
– Abarth OT 2000 Coupé America
– Fiat Abarth OT 2000 Periscopo
– Abarth-Alfa Romeo 1000
– Cisitalia-Abarth 850 Scorpione
– Fiat 131 Abarth Rally Stradale

Sammlungen:
– Abarth und Zagato
– Abarth und die Fiat 600
– Abarth und die Rekorde
– Abarth und Simca
– Die Rennwagen von Abarth

Rennfahrzeuge:
– Fiat Abarth 1000 SP (SE04)
– Fiat Abarth 1000 Spider Sport
– Abarth SE010 2000 Sport Spider
(ui, da fehlt noch so viel)

Aktuellere Modelle:
– Abarth 1000 SP – neu!
– Test Abarth 595 Competizione
– Fahrbericht Abarth 695 70° Anniversario
– Test Abarth 695 Rivale
– Abarth 695 biposto
–
Danke. Photos: ©Vesa Eskola.
Gib als erster einen Kommentar ab