Der Umgebaute
Chassis-Nummer: 4091GT
Motoren-Nummer: 4091GT
Produktionsdatum: 17.11.1962
Original-Farbe: Grigio met.
Besonderheiten: wurde im Dezember 1963 auf Serie II umgebaut

ausgeliefert an: Compagnia Romagna Albergi (Rom, Kennzeichen ROMA 579962)
erster Besitzer: Sergio Bettoja

weitere Besitzer:
02/1964: Edoardo Lualdi-Gabardi (Busto Arsizio, Italien, Kennzeichen VA 132489 – Scuderia San Ambroeus)
01/1965: Clemente Ravetto (Palermo, Italien, bezahlte 2 Millionen Lire, Kennzeichen PA 139932)
xx/1966: Adriano Reale (Italien)
xx/1967: Carlo Armiraglio (Italien)
xx/1968: Tom Meade (Modena, Italien)
xx/1968: Jim Taren (Michigan, USA, bezahlte 110’000 Dollar)
xx/1974: Frederick Knoop (Atherton, USA, restauriert bei Stephen Griswold, dunkelrot lackiert)
xx/1978: Bob Epstein (Piedmont, USA, dunkelbraun lackiert)
xx/1979: S. Bormann (USA, angeboten für 285’000 Dollar über Buxbaum)
xx/1981: Peter G. Sachs (Stamford, USA, tauschte einen Ferrari 275 GTB Speciale (#06021) ein; wahrscheinlich aktueller Besitzer)

wichtigste Rennen:
11-20/09/64: Tour de France, Scarfiotti/Biscaldi, #177, dnf
Lualdi fuhr 1964 eine ganze Reihe von Bergrennen in Italien, diverse Siege
09/05/65: Targa Florio, Ravetto/di Giardinelli, #119, 12. Rang OA/1. Rang Klasse
08/05/66: Targa Florio, Reale/Marsala, #168, 39. Rang OA/4. Rang Klasse
Ravetto, Reale und Armiraglio fuhren mit #4091 GT diverse Bergrennen, letzter Sieg Ende Mai 1967.
–
Weitere schöne Klassiker finden Sie in unserem Archiv. Und dann haben wir da selbstverständlich eine ausführliche Betrachtung zu all den Ferrari 250 GTO, hier.
Gib als erster einen Kommentar ab