Der (bislang) Teuerste
Chassis-Nummer: 4153GT
Motoren-Nummer: 4153GT
Produktionsdatum: 02.06.1963
Original-Farbe: Silber/Gelb

Besonderheiten: –
ausgeliefert an: Pierre Dumay (Frankreich)
erster Besitzer: Pierre Dumay

weitere Besitzer:
xx/1963: Ecurie Francorchamps (Belgien)
xx/1964: Philippe de Montaigu (Frankreich)
xx/196x: Pierre de Siebenthal (Schweiz)
xx/1966: Delgado (Spanien)
xx/1970: Lenglet (Romainville, Frankreich)
xx/1986: Henri Chambon (Frankreich)
xx/1997: Nicolaus Springer (Gstaad, Schweiz)
xx/2000: Bernd/Charles R. Grohe (Deutschland, bezahlten 6,5 Millionen Dollar)
xx/2003: Christian Gläsel (Deutschland)
01/2018: David McNeil (USA, bezahlte 70 Millionen Dollar; wahrscheinlich aktueller Besitzer)

wichtigste Rennen:
19/05/1963: 1000 Kilometer Nürburgring, «Jean Beurlys», #58, gemeldet, aber nicht gestartet
15-16/06/1963: 24 Stunden Le Mans, Pierre Dumay/«Elde», #25, 4. Rang OA/2. Rang Klasse
31/05/1964: 1000 Kilometer Nürburgring, Gustave Gosselin/FRancis van Lysbeth, #75, 18. Rang OA/4. Rang Klasse
11-20/09/1964: Tour de France, Lucien Bianchi/Georges Berger, #172, 1. Rang OA
–
Weitere schöne Klassiker finden Sie in unserem Archiv. Und dann haben wir da selbstverständlich eine ausführliche Betrachtung zu all den Ferrari 250 GTO, hier.
Gib als erster einen Kommentar ab