Zurück zum Content

Newsletter 17/2023

Rückblick

Noch bis zum 27. April läuft die Auto Shanghai, die wichtigste Messe in China. Und unterdessen auch der Welt. Das liegt sicher auch daran, dass der Genfer Salon nicht mehr stattfindet, doch es zeigt vor allem, wo das neue Machtzentrum liegt in der Auto-Industrie. Dazu haben wir uns ein paar Gedanken gemacht:

Auto Shanghai 2023

Wir werden dann auch noch auf einige der wichtigsten chinesischen Neuheiten eingehen, in einem anderen Artikel haben wir schon drei der wichtigsten Neuheiten von europäischen Herstellern betrachtet. Und ja, wir staunen da ein wenig:

radical zero: Wundersame Vermehrung

Da ist noch ein Fahrzeug, das gerade in China vorgestellt wurde und uns etwas verwundert hat:

BMW XM Red Label

Auch Lancia hat kürzlich seine Pläne für die Zukunft öffentlich gemacht. Es sind die gleichen, die schon seit einem Jahr bekannt sind, bloss gibt es dazu noch ein Möbelstück auf Rädern, das diese Zukunft auch veranschaulichen soll. Auch darüber kann man sich durchaus etwas wundern.

Neuer Lancia Delta!

Aber wir haben auch schöne Geschichten, gute Erinnerungen, etwa an den Citroën Xantia Activa V6, der mit seinem aussergewöhnlichen Fahrwerk eine Revolution war. Wir werden in Zukunft mehr solche Geschichten ausgraben, denn «radical» ist ja jetzt schon ein paar Wochen im Geschäft, wir sind ja schon das eine und andere gute Stück gefahren

Citroën Xantia Activa V6 – Erinnerungen

Es gibt zwei neue Serien, «Numbers», da zeigen wir sehr seltene US-Cars, dazu «Sayonara», da versuchen wir etwas Licht in oftmals sehr komplexe Geschichte von japanischen Kult-Autos zu bringen. Das wir uns dafür gleich zu Beginn die Subaru Impreza WRX STI ausgesucht haben, ist unser eigener Fehler:

Sayonara: Subaru Impreza WRX STI (1994/1995)

Sayonara: Subaru Impreza WRX STI (1996)

Numbers: Pontiac GTO (1969/1970)

Was wir auch machen wollen: Schon vorhandene Stories auffrischen. Das ist dann eher zufällig, aber wir stolpern ja immer wieder über gutes Bild-Material oder gute Anekdoten, die wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Oder dann haben wir einfach Freude an einem Automobil, wie etwa dem Abarth SE010. Viel Freude hatten Sie anscheinend an unserer Story zum Porsche 911 GT2 (993), er hat die Wahl der Lesergunst absolut dominiert. Und das gegen stark Konkurrenz wie den kurzen California Spider von Ferrari, den Lamborghini Jalpa, den Talbot-Lago T150C SS, den TZ von Alfa Romeo, den Peugeot 205 Turbo 16, den AC Ace, den Ferrari F40, den Toyota 2000GT, den Maserati MC12 und den Bizzarrini GT Strada 5300.

Haben Sie den letzten Newsletter verpasst? Den gibt es: hier. Bleiben Sie uns gewogen – radical-mag.com

Gib als erster einen Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert