Geldvernichtungsmaschinen
Da haben wir uns wieder einmal ein paar Problemfälle angelacht: Wir möchten eine nach hinten und unten offene Serie beginnen mit jenen Super- und Hyper-Cars, die kaum ein Rad auf den Boden brachten (oder bringen werden); neun Stück maximal sollen es sein. Ja, es gibt da grossartige Fahrzeuge, die es unbedingt verdient (gehabt) hätten, dass sie mehr Käufer finden; es gibt da absolute Krücken, die trotz bester Voraussetzungen (und oft: zurecht) gnadenlos scheiterten. Wir wissen jetzt noch nicht so ganz genau, wie wir das ordnen wollen, chronologisch, alphabetisch, durcheinander, irgendwie halt, es wird sich noch weisen.
Nach Veröffentlichung:
Icona Vulcano, Spania GTA Spano, Cizeta V16T, Isdera Commendatore 112i, Vector Motors
Alphabetisch:
Cizeta V16T, Icona Vulcano, Isdera Commendatore 112i, Spania GTA Spano, Vector Motors
Chronologisch:
1978 Vector Motors, 1989 Cizeta V16T, 1993 Isdera Commendatore 112i, 2015 Spania GTA Spano, 2016 Icona Vulcano, 2020 Aspark Owl
Elektro-Schrott:
Eine spannende Diskussion wäre zum Beispiel: welches war denn der erste Super-Car? Unser Vorschlag: Ferrari 340 America. Ihre Meinung?
Andere interessante Fahrzeuge finden Sie in unserem Archiv. Und dann haben wir da noch: Die Aussergewöhnlichen.
Gib als erster einen Kommentar ab