Zurück zum Content

Newsletter 09/2023

Rückblick

Es ist noch nicht lange her, da hatten wir bei Silverstone Auctions einen Ford Sierra entdeckt, der mit einem Schätzpreis von mindestens 150’000 Pfund angeschrieben war. Da haben wir uns ein bisschen gewundert, etwas genauer hingeschaut, den interessanten Hintergrund entdeckt und auch beschrieben. Am Wochenende nun wurde der «Cosi» zugeschlagen – den wirklich sagenhaften Preis finden Sie ganz unten in unserem Artikel (dem sagt man dann: Leserführung):

Ford Sierra RS500 Cosworth

Um unfassbare Preise geht es auch in einem anderen Artikel, in dem wir den aktuellen Klassiker-Markt ein wenig zu analysieren versuchen. Und uns dabei etwas wundern, dass ein paar grosse Auktionshäuser jetzt tatsächlich versuchen, Tuning-Karren aus den 80er und 90er Jahren als den nächsten grossen Hype zu etablieren. Es könnten da ein paar Fragezeichen auftauchen:

Der Versuch der Geburt eines Hype

Es geht auch ganz, ganz anders. Nämlich so:

Opel Rekord D 1900 Caravan

Oder dann so:

Ferrari 250 LM

Wie jede Woche gab es auch diesmal wieder einen Ferrari 250 GTO, #4675GT. Da muss man ein bisschen nach unten scrollen, dann findet man ebenfalls ganz erstaunliche Zahlen:

Ferrari 250 GTO – #4675GT

Ziemlich erstaunt waren wir auch, als wir das Project Mondo G von Mercedes sahen. Das soll Kunst sein. Wir denken eher, da liegen die Stuttgarter komplett daneben:

Mercedes plättet Eisbären

Und so kommen wir auch noch zu den wirklich wichtigen Dingen: Sieben Jahre. In sieben Jahren schreiben wir das Jahr 2030 – und dann soll, gemäss dem Willen der Politik und dem vorauseilenden Gehorsam mancher Hersteller, die Auto-Welt ganz anders aussehen. Da legen wir doch besser einmal ein paar Fakten auf den Tisch:

radical zero: Sieben Jahre

Schliesslich fragen wir uns selber, warum wir uns solche Sachen wie die GTA auf Basis der Alfa Romeo Giulia Sprint wirklich antun. Die Geschichte ist nicht bloss kompliziert, sie ist auch heikel – es gibt wohl mehr Fälschungen als Originale. Andererseits: Wir sind verliebt – und man will ja an seinen Aufgaben wachsen.

Die Alfa Romeo Giulia Sprint GTA

Oben sehen Sie den Gewinner unserer inoffiziellen Leserwahl, als jenen Neuzugang zu unseren Sammlungen, der vergangene Woche das grösste Interesse auf sich zog: Fiat 131 Abarth Rally Stradale. Er gewann nur knapp vor dem Toyota 2000GT, auf den weiteren Plätzen folgten der Maserati A6GCS, ein Bizzarrini GT 5300 Stradale, ein schwarzer BMW M1, eine AC Cobra Mk II, ein Lamborghini Countach LP400. Es ist dies jeweils unsere «Morning Show» ab 7.00 Uhr auf unserer Facebook-Seite.

Bleiben Sie uns gewogen, empfehlen Sie uns weiter – radical-mag.com

1 kommentar

  1. Wolfgang Debrunner Wolfgang Debrunner

    Geehrtes radical-Team

    Es wäre eine Freude, wenn ich auf meine beiden neulichen Einwürfe von Ihnen eine Antwort erhalten würde. Ich weiss ja gar nicht wieso ich einen Kommentar schreiben soll, wenn ich von Ihnen keine Antwort erhalte. Die kann ja ganz kurz sein.
    Auch, wenn Ihrerseits keine Antwort kommt, entfernen Sie bitte meine Adresse nicht aus Ihrem Stamm.

    Mit Spannung grüsse ich Sie freundlich,

    Wolfgang Debrunner am Montag, 27. Februar 2023, 09:32.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.