Zurück zum Content

Newsletter 11/2023

Rückblick

Die Frage stellen wir uns schon auch: Sollen wir auf die Neuheiten auf den Markt eingehen? Ganz aktuell? Das würde uns sicher bessere Zahlen bescheren. Oder ein wöchentliche, monatliche Zusammenfassung? Es ist aber halt auch so: Es läuft nicht viel. Darüber, dass ein neuer Mitsubishi Outlander nach Europa kommt, wollen wir lieber nichts schreiben, auch das X-te Sondermodell mit seinen farblichen Akzenten wollen wir nicht vorstellen. Gewisse gerade aktuelle Geschichten nehmen wir schon auf, der Plug-in-Hybrid-V12 von Lamborghini ist technologisch interessant – und wenn uns etwas gefällt, wie etwa der Maserati MC20 GT2 (oben), aktuell sicher einer der schönsten Rennwagen überhaupt, können wir es ja hier noch bringen. Was wir auch gemacht haben, erfolgreich: auf ältere Stories verweisen. Derzeit beklatschen ja ganz viele «Journalisten» den Ferrari Purosangue, den sie in den Dolomiten fahren durften – wir sehen das etwas anders, das fette Ferrari-SUV ist ein Symbol für ganz vieles, was auf diesem Planeten gerade schief läuft. Da haben wir lieber dies:

Mehr: Donkervoort F22

In einer anderen Geschichte sind wir auch noch auf die Aktualität eingegangen: Wir versuchen zu ergründen, weshalb so viel alte, einst berühmte, längst untergegangene Marken wieder neu belebt werden. So wurde vergangene Woche ein neuer Isotta Fraschini angekündigt – aber warum? Wir haben da noch ganz viele andere Beispiele:

Abgestandener Wein in alten Schläuchen

So ein bisschen Aktualität hat auch die Story zu den Ruf-Porsche, da wurde erst kürzlich ein schönes Exemplar für einen sensationellen Preis versteigert. Es war an der Zeit, dass wir uns endlich auch einmal mit den Kleinhersteller aus dem Allgäu beschäftigt haben.

Die Porsche von Ruf Automobile

Es gab auch diese Woche einen Ferrari 250 GTO, diesmal #4757GT. Da gibt es auch eine schöne Geschichte dazu, da geht es auch um Drogen.

Ferrari 250 GTO – #4757GT

Und noch ein sehr schönes Lesestück: The Black Ghost. Da wird erzählt von einem ganz speziellen Dodge Challenger – und von der dunklen Seite eines Polizisten.

The Black Ghost

Gern bieten wir auch ein Lehrstück, diesmal zu den Shooting Brake. Da sind wir einmal mehr nicht der gleichen Meinung wie die einschlägigen Quellen. Aber dafür haben wir ein schönes Beispiel.

Reliant Scimitar GTE

Erfreut sind wir schliesslich über einen weiteren Zugang zu unserer Sammlung der Maserati 5000 GT, da haben wir dann bald alle. Da lohnt sich aber auch die ausführliche Story zu diesen aussergewöhnlichen Fahrzeugen, die viel mehr Berühmtheit verdient hätten.

Maserati 5000 GT

Ansonsten gab es auf unserer Facebook-Seite ganz traditionell weitere Neuzugänge (jeweils um 7.00 Uhr in der Früh), diesmal waren es: Porsche 911 Carrera RS 2.7, Talbot-Lago T26 GSL, Alfa Romeo 1900C SSZ, Peugeot 205 Turbo 16, AC Aceca, Ferrari F40 und Toyota 2000GT. Sollten Sie den letzten Newsletter verpasst haben: hier.

Bleiben Sie uns gewogen, empfehlen Sie uns weiter – radical-mag.com

Gib als erster einen Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.