Der Newsletter 04/2023 ist ziemlich umfangreich und auch noch schön ausgewogen zwischen Neuheiten und Klassikern.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Geschichte eines Volvo P1800 mit einem Aston-Motor. Ja, das gab es – und es hätte so schön werden können.
1 KommentarAller Anfang war (wahrlich) schwer. Der Aston Martin DB3 war für einen Rennwagen zu schwach. Und dann auch noch übergewichtig.
Hinterlasse einen KommentarEin Überblick über die Rennwagen von Aston Martin. Da darf man sehr schöne Geschichten und Fahrzeuge erwarten.
Hinterlasse einen KommentarSie verdienen unbedingt mehr Beachtung: Die Werke des Hermann Graber.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte der Aston Martin DB5/6 Shooting Brake – und die Klärung einiger Missverständnisse.
3 KommentareDer News-Letter August 2020 wird wohl nicht sehr reichlich ausfallen, weil: Werksferien. Aber ein paar Neuheiten finden wir immer.
Hinterlasse einen KommentarUnd schon wieder ein neuer Aston, und wieder ist er offen: Aston Martin V12 Speedster. Die Frisöre werden ihn lieben.
Hinterlasse einen KommentarEs war klar, dass er kommen würde: Aston Martin Vantage Roadster. Es war nicht klar, dass die Farbwahl so schwierig sein kann.
2 KommentareDer Aston Martin DB AR1 (für «American Roadster») hatte tatsächlich kein Dach. Dafür hatte er Übergewicht und einen wahrhaft saftigen Preis.
Hinterlasse einen KommentarWahrscheinlich war der Aston Martin DB7 V12 Zagato der perfekte Ausdruck für die Nuller-Jahre. Und ja, richtige grobe Grill gab es schon damals.
Hinterlasse einen KommentarEs musste ja so sein: Das Zagato-Coupé wurde eröffnet, es kam der Aston Martin V8 Volante Zagato. Der war nicht nur schwerer, sondern auch schwächer.
Hinterlasse einen KommentarWir wollen uns mit noch mehr englisch-italienischen Besonderheiten beschäftigen. Und so kommen wir zum Aston Martin V8 Vantage Zagato.
Hinterlasse einen KommentarEs gab nur ein einziges Exemplar des Aston Martin Virage Shooting Brake von Zagato, damals, 2014. Böse Zungen meinen: zum Glück.
Hinterlasse einen KommentarEinmal mehr steckt Aston Martin tief in den roten Zahlen. Ein SUV soll nur die Rettung bringen. Und deshalb: Aston Martin DBX.
Hinterlasse einen KommentarNoch ein Shooting Brake: der Aston Martin Vanquish V12 Boniolo von 2007. Er blieb aus wohl guten Gründen ein Einzelstück.
Hinterlasse einen KommentarAuf Basis des Virage entstanden in den 90er Jahren auch noch eine viertürige Limousine und der Shooting Brake Aston Martin Lagonda «Les Vacances˚.
Hinterlasse einen KommentarDer Virage war nicht der beste Aston aller Zeiten. Daran konnte der eigentlich adrette Aston Martin Virage Shooting Brake nichts ändern.
4 KommentareOb der Aston Martin V8 Sportsman Estate nun zu den gelungensten Kombinationskraftwagen gehört, darf jeder selber entscheiden…
2 KommentareBeim Aston Martin Lagonda Series 1 handelt es sich um einen viertürigen DBS/V8. Dessen Schönheit im Auge des Betrachters liegt.
1 KommentarDenn sie wissen nicht so recht, was sie tun: die Aston Martin DBZ Centenary Collection für die Kleinigkeit von sechs Millionen Pfund.
Hinterlasse einen KommentarDer auf dem Aston Martin DB4 basierende Lagonda Rapide wollte der «Nobelste unter den Schnellen» sein. Er war aber vor allem: erfolglos.
Hinterlasse einen KommentarVom Aston Martin DBS Estate gab es nur ein einziges Exemplar. Das könnte durchaus auch gute Gründe gehabt haben.
Hinterlasse einen KommentarWir versuchen einen Überblick über die einzelnen Modelle von Aston Martin. Einfach wird das auf keinen Fall. Aber: hübsch.
Hinterlasse einen KommentarDie Unterscheidung der Aston Martin V8 Vantage, eingeführt 1977 und bis 1989 gebaut, ist nicht ganz so einfach.
Hinterlasse einen KommentarUnser zweites Erlebnis Aston Martin Vantage wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Da steht aber noch mehr.
1 KommentarDas neue Top-Modell: Aston Martin DBS Superleggera. Und Superleggera passt doch bestens zu 1,7 Tonnen…
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Aston Martin Vantage ist etwas ausführlicher ausgefallen, weil…
2 KommentareIm dritten Teil unseres Blicks auf Genf dreht sich alles um das Unerreichbare.
Hinterlasse einen KommentarEr ist einfach nur schön, der Aston Martin DB11 Volante. Aber es gibt da Stoff für Diskussionen…
Hinterlasse einen KommentarWir haben Jeremy Clarkson getroffen. In ausgesprochen schlechter Laune. Aber dann sprachen wir über…
Hinterlasse einen KommentarDer Aston Martin DB5 ist jener mit der Filmkarriere bei James Bond. Und er kostet heute so richtig viel Geld.
1 KommentarJa, der Aston Martin DB4 darf als der wahrhafte englische Gran Turismo gelten. Obwohl er einige Probleme hatte.
Hinterlasse einen KommentarDie Bezeichnung des Aston Martin DB2/4 mag verwirrend sein, doch so ist auch seine ganze Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Aston Martin DB2 wurde dann endlich alles gut. Und eigentlich sind sie ein wenig unterbewertet.
Hinterlasse einen KommentarContinuation Cars sind etwas ganz, ganz Übles. Jetzt macht auch Aston Martin mit im dreckigen Spiel.
Hinterlasse einen KommentarDer Aston Martin V8 stand am Anfang des Niedergangs der Briten. Und wir erklären: Oscar India.
Hinterlasse einen KommentarVom Aston Martin Vantage V12S handelt Supertest 2016-8. Und darüber wird dann auch gestritten.
Hinterlasse einen KommentarEndlich, endlich: der Aston Martin Vanquish S mit dem 6-Liter-V12 knackt die Marke von 600 PS.
1 KommentarEine kurze, knappe Auflistung (fast) aller Neuheiten, die es am Salon Paris 2016 zu sehen geben wird.
Hinterlasse einen KommentarAls Member of the Jury am Concours d’Excellence in Luzern. Und alle teilnehmenden Fahrzeuge.
Hinterlasse einen KommentarAston Martin mit Zagato hat mal wieder zugeschlafen. Wir kennen aber die ganze Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarMan will nicht irgendwo vor eine pittoreske italienische Hauswand fahren, aber man will dann auch nicht bloß Blümchen pflücken.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt den Aston Martin V12 Vantage S ab sofort auch mit einem manuellen 7-Gang-Getriebe. Das ist gut.
Hinterlasse einen KommentarAston Martin geht mit Red Bull ins Bett. In der Formel 1 – und irgendwann mit dem Hypercar AM-RB 001?
Hinterlasse einen KommentarEs war wirklich an der Zeit. Aber jetzt kommt es gut mit dem neuen Aston Martin DB11.
Hinterlasse einen KommentarEin Schelm, wer Böses vermutet hinter dem Theater zwischen Aston Martin, Henrik Fisker und dem VLF Force 1 V10.
Hinterlasse einen Kommentar